[Kaufberatung] Neue Gamingkiste (Absegnung)

Green_Horn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2008
Beiträge
1.104
Ort
Hamm (Westfalen)
Hallo Leute,

ein Kumpel möchte sich nun gerne einen neuen Rechner holen und bat mich ihm Komponenten heraus zu suchen und anschließend zusammen zu bauen. Lediglich die Soundkarte soll weiter verwendet werden (naja und die Daten auf den alten HDDs kopieren). Der Rechner wird hauptsächlich für Gaming benutzt, er möchte das neue Mass Effect Andromeda zocken (1080p) und für die nächsten Jahre Ruhe haben. Er hat sich gerade erst einen neuen 24" Monitor geholt, da wird er so schnell nicht auf 2160p umsteigen.

Er sagte "Ich will wat vernünftiges und die Spiele sollen geil aussehen, Geld spielt erstmal keine Rolle aber ich bin keine 15 mehr, wenn es sich lohnt warte ich noch n bisschen." Also habe ich mal ein bisschen was rausgesucht.



Was haltet ihr davon? Sollte er vielleicht doch auf den Ryzen 5 warten? Zwar wird nicht(!) übertaktet, aber ich habe gelesen der 7700K bringt trotzdem durch den höheren Grund- und Boosttakt Vorteile gegenüber der Non-K Version. Doch erstmal ne GTX 1070 und in 2(?) Jahren eine aktuelle?


Gruß Greeny
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    66,3 KB · Aufrufe: 43
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch erstmal ne GTX 1070 und in 2(?) Jahren eine aktuelle?

schau dir benchmarks der aktuellen spiele an. wildlands zerlegt auch eine 1080ti in 1080p

grafikkartenpower lässt sich gut dimensioniert einkaufen.

was soll den so gespielt werden?


Er hat sich gerade erst einen neuen 24" Monitor geholt

ich hoffe kein 60hz tn panel, auch wenns jetzt schon zu spät wäre

zur config :

aufpassen beim ram und kühler. könnten sich in die quere kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir benchmarks der aktuellen spiele an. wildlands zerlegt auch eine 1080ti in 1080p

grafikkartenpower lässt sich gut dimensioniert einkaufen.

was soll den so gespielt werden?

Mass Effect Andromeda, Europa Universalis IV und ein paar Steamgames. Aber dann wird die GTX1080 wahrscheinlich schon sinn machen


ich hoffe kein 60hz tn panel, auch wenns jetzt schon zu spät wäre

Das könnte ich erst am Samstag sagen, ich vermute aber doch.

zur config :

aufpassen beim ram und kühler. könnten sich in die quere kommen.

Ok, der Rest passt? Mobo ok?
 
jepp, passt alles zusammen.
wie gesagt wurde, ram und kühler nochmal prüfen
 
Hey, muss das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe gestern mit ihm telefoniert und da teilte er mir mit, dass er gerne den alten Rechner ins Schlafzimmer packen möchte, um Filme und Streams zu gucken. (Hatte angenommen er will den verhöckern).

Naja dementsprechend brauch er doch noch einen Monitor. Der alte Monitor ein Asus VG248QE wandert mit ins Schlafzimmer. Der neue würde dann zum zocken verwendet werden. Ist der Dell UltraSharp U2414H aus der Beispielkonfiguration noch aktuell oder gibt es mittlerweile empfehlenswertere Modelle? (Er möchte gerne bei 24 Zoll bleiben)

Als "Zweittastaur" habe ich an die Logitech K400 gedacht.

Gruß Greeny
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist top. wichtig nur dass man bei nvidia darauf achtet das der montior full rgb rennt. im treiber einstellbar.

ihm fehlt halt gsync/freesync und hat "nur" 60hz und "nur" 1080p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei 1080p max ne 1070 rein setzten. Geld verbrennen tut doch nicht not. Im 2 Jahren gibts deutlich mehr power für das dann wieder gesparte Geld.
 
der ist top. wichtig nur dass man bei nvidia darauf achtet das der montior full rgb rennt. im treiber einstellbar.

ihm fehlt halt gsync/freesync und hat "nur" 60hz und "nur" 1080p.

Das mit den 1080p und 60 Hz ist glaube ich vollkommen in Ordnung. Wie sich gsync oder freesync auswirkt, puuh da bin ich überfragt. Ist wahrscheinlich sehr subjektiv oder? Lohnt sich das?


Ich würde bei 1080p max ne 1070 rein setzten. Geld verbrennen tut doch nicht not. Im 2 Jahren gibts deutlich mehr power für das dann wieder gesparte Geld.

Er ist so ein Typ, der haut jetzt einmal Geld rein und will die nächsten Jahre nichts machen. Ich kenne ihn seit fast 15 Jahren und nun wird zum vierten mal der Rechner getauscht. Da ist er einfach unbelehrbar :fresse:
 
wenn man sich wildlands anschaut, ist eine 1080 schon bei 1080p am ende. grakapower kann man quasi nie genug haben

- - - Updated - - -

Das mit den 1080p und 60 Hz ist glaube ich vollkommen in Ordnung. Wie sich gsync oder freesync auswirkt, puuh da bin ich überfragt. Ist wahrscheinlich sehr subjektiv oder? Lohnt sich das?

da hilft nur ausprobieren. allerdings wirds bei gsync gleich teuer
 
Danke für deine Einschätzung. Ich werde ihn fragen, aber da er sogar mit seinem jetztigen Monitor zufrieden ist, wird er mit dem Dell wahrscheinlich mehr als bedient sein.

Samstag wird bestellt, danke euch!!
 
Die Plattform wird erst in ein paar Wochen vorgestellt. Es werden voraussichtlich Bugs vorhanden sein. Beim ausschließlichen zocken wird voraussichtlich keine Leistungssteigerung gegenüber dem 7700K vorhanden sein. Der Preisunterschied beträgt ~100€. Das sind Gründe die dagegen sprechen.

Falls der 1600X OC-freundlich ist wird ihm das nichts bringen. Er kann und will nicht übertakten. Die Kostenersparnis muss er mit Leistung einbußen. Ich finde leider weder plausible Gründe auf die Plattform zu warten noch sie zu verbauen, wenn das Geld für den 7700K vorhanden ist und ausschließlich gezockt wird.

Du darfst mich gern überzeugen, mir ist der Hersteller sowas von egal. Ich empfehle meinem Kollegen die Hardware, die für sein Invest am besten ist.
 
wieso sollte der 7700k durch den r5 im preis fallen wenn es nicht mal der r7 geschafft hat?^^
 
Weil der r5 in Spielen nicht einen Prozent hinter dem R7 liegt, aber im Preis deutlich tiefer?

Wenn der R5 als Quad 5-10% langsamer ist, wäre er mit den vermutlich knapp über 200€ trotzdem der Preis-Leistungssieger.
66% mehr für die paar Prozent?
 
das könnte sein. aber um wie viel soll derd i7 sinken? damit sich das lohnt sollte ein gutes stück unter 300 fallen
 
Ich denke auch, etwa der preis des größten R5 + vielleicht 10€ Intel-Zuschlag ;)

Aber Intel wird das schon wissen.
Ich denke halt, das intel in der künftigen Core i Gen die quads ohne smt eh i3 nennt, wenn deren Preislage etwa so bleibt, passt es ja wieder :)
 
Hidiho, hiermit möchte ich euch nochmal ein abschließendes Feedback gegeben. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten und einem Kundendienst, der so kompetent und nett ist wie ein Toastbrot, mussten wir einige Teile beim lokalen Händler holen, weshalb die Konfiguration etwas abweicht.

Intel i7-7700
G.Skill DDR4-2400 CL 15
ASRock B250 Pro 4
KFA GTX 1080
WD 3 TB Red
Kingston 240 GB SSD
Nanoxia Deep Silence 3
Cooler Master Hyper TX3i
Logitech G610
Razer Deathadder
Dell Ultrasharp U2414H

Kollege ist mega froh und von ihm auch nochmal n fettes Dankeschön! Bei Bedarf kann ich natürlich auch n Bild posten :d
 
beim lüfter hätte ich was anderes gewählt. ic hoffe das teil ist lautlos^^

netztel auch ?
 
Ich würde bei 1080p max ne 1070 rein setzten. Geld verbrennen tut doch nicht not. Im 2 Jahren gibts deutlich mehr power für das dann wieder gesparte Geld.

Eine 1080 ist für Full-HD mittlerweile nicht mal übertrieben.
Hab mal mit ShadowPlay aufgezeichnet, was Wildlands bei 1080p so saugt...

und das mit einer 1080 Ti + OC

 
beim lüfter hätte ich was anderes gewählt. ic hoffe das teil ist lautlos^^

netztel auch ?

Leider mussten beim örtlichen Händler Abstriche gemacht werden, darunter fiel unter anderem der Lüfter. Lautlos ist er nicht, aber durchaus leise. Der Kollege ist sowieso kein Silentfreak, hat immer Musik an und das Nanoxia ist ja noch gedämmt. Netzteil nimmt man überhaupt nicht wahr, müsstest direkt mitm Ohr dran um es zu hören :fresse2:
 
Even, das mag sein, aber Wildlands ist aktuell eher ein Außreißer. Ich würde danach nicht zwingend gehen, wenn das nicht das explizit genannte Szenario ist. Natürlich kann man das so machen, ob das so nötig ist, werden wir in Zukunft sehen.
 
Ging aber eher um die Grundaussage, dass du maximal eine 1070 für Full-HD nehmen würdest. Das hätte ich bis vor kurzem auch noch gesagt, aber es zeigt sich einfach, dass man mit aktuellen Titeln auch eine 1080 Ti kleinbekommt bei 1080p. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass man bei 1080p schon eher AA braucht und nicht nur FXAA, sondern auch mal 4x MSAA.
 
Ich bleibe dabei, ich würde max. ne 1070 verbauen, ich bin halt auch was anders drauf :) ich käme ja immer noch mit meiner GTX750-1g hin, hab nur aus “Schnapper-Gründen“ ne 780 und 780Ti gekauft :)

Ich wäre eben nicht bereit den Preis einer 1080 zu zahlen, nur um in 3 Monaten zu sehen dass ich die gleiche Leistung auch 200€ günstiger bekommen hätte.

Ich hab aber schon zu aktiven Spielzeiten mal ne grob 200-250€ Grenze bzgl. Grafikkarten für mich gesetzt, was mit ner 1070 ja schon massiv überschritten wäre.

Irgendwo setzt nunmal jeder seine Grenze, und ein Spiel ist für mich eben noch nicht ausschlaggebend. Sonst hätte damals​ mit Crysis auch jedem ne 8800Ultra oder besser empfohlen werden müssen.
 
Kann ich nachvollziehen, aber das ist ja nun etwas komplett anderes. DU setzt dir eine Preisgrenze, inhaltlich ging es aber vorher um den reinen Leistungsaspekt - nicht vertauschen ;)
 
Darum hab ich ja eine 1070 genannt, die ich für den Preis an dem Tag für durchaus interessant ansah (da waren ab 375€ welche drin). Der Unterschied in der Leistung ist dann den anteiligen Aufpreis zur 1070 aus meiner Sicht nicht wert.

Das ist hier meine Meinung :) Du darfst das ja anders sehen. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass der TE es mir gleichtun soll, sondern, was ich tun würde. Wie der TE das wertet ist dann seine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der TE ein gefühl für die leistung der gpus hat dann könnte er das viel leichter selbst entscheiden in dem er dann selbst abwägen kann ob ihm der aufpreis das wert ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh