Nach Win11-Update gestern (13.8.25) FireFox komplett tot, lässt sich auch nicht neu installieren.

old-papa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
764
Hallo,
gestern erfolgte beim Runterfahren ein Update. Dabei startete der Rechner hörbar mind. 2x neu. Später habe ich dann nach dem Neustart ganz normal versucht den FF zu starten, er rödelt unendlich und dann meldete Win11 "geht nicht" ich solle das Programm schließen.
Als Administrator der gleiche Mist, nur Edge geht und ist offenbar ganz jungfräulich (sollte alle Einstellungen neu machen)..

Dieses Update: 2025-08 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5063878) (26100.4946)

Ich habe noch gut eine Stunde alles versucht, was ich in den letzten gut 35 Jahren mit Windosen gelernt habe, aber nichts geht.
Ok, schweren Herzens erstmal nach einer eventuell neueren FF-Version gesucht (war aber eigentlich aktuell, da FF ja automatisch updatet) und versucht ein Update direkt von Mozilla zu installieren. Auch das rödelt ohne Ende, nichts geht.
Dann das Gleiche als Admin über den MS-Store, der FF wird auch gelistet, aber auch hier geht nichts, nur endloses Gerödel. Es hat den Eindruck, als wäre der FF nach dem Update gestern auf eine Schwarze Liste gesetzt worden.

Beim x-ten Versuch aus dem MS-Store (und einfach gut 30Min. mit Gerödel warten lassen) hat er dann doch irgendwas installiert, FF öffnete sich, ein paar Grundeinstellungen wurden abgefragt (scheinbar ist "der alte FF" weg), doch dabei blieb es wieder stecken.

Heute dann als Admin wieder geöffnet (als User habe ich gar keinen FF mehr!), doch außer endloses Gerödel ist nichts.

Dann habe ich versucht, das Win11 Update von gestern zu deinstallieren, dabei überrascht Win11 mit der Meldung: "Kann nicht, weil Dateien gelöscht wurden"!
Hä? Ich habe überhaupt nichts gelöscht!

Wat nu?
Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwas ist hier anscheinend gründlich in die Hose gegangen; versuche mal, ob sich die Systemwiederherstellung nutzen lässt...
 
Kommst du denn noch an den Profile Ordner des aktuellen FF heran? ..also der welcher nur noch rödelt, wenn das auch (noch) der alte ist?

Findest du allgemein unter ("ausgeblendete Dateien anzeigen" aktivieren) -> C:\ Users\ (Benutzername)\ AppData\ Roaming\ Mozilla\ Firefox\ Profiles -> das Profil wählen wo ein ".default-release" angehangen ist.

Wenn ja, dann kopiere den woanders hin, deinstalliere den FF komplett und lad dir den über I-Net komplett und jungfräulich neu herunter.
Dann kopierst du den vorher kopierten Profile Ordner in das Verzeichnis zurück, setz vor den dort vorhandenen neuen Profile Ordner mit ".default-release" Endung ein "-" vor den Namen und benenn deinen alten, dorthin kopierten Profile Ordner um in den Namen des neuen Profile Ordners. Beim nächsten Start von FF hast du nun alles so wie es war. Favoriten, Lesezeichen, Cookies, Passwörter, alles so wie es war.

Wenn du nicht willst das FF selbsttätig updatet:

verbieten:
Windows Registry Editor Version 5.00
;legt den Wert DisableAppUpdate an und setzt ihn auf 1, das stoppt Firefox Autoupdates
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox]
"DisableAppUpdate"=dword:00000001

zulassen:
Windows Registry Editor Version 5.00
;setzt den Wert DisableAppUpdate auf 0, das aktiviert Firefox Autoupdates
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox]
"DisableAppUpdate"=dword:00000000

kopieren, im Editor einfügen, als ".reg" Datei abspeichern und doppelklicken.


Dann habe ich versucht, das Update von gestern zu deinstallieren, dabei überrascht Win11 mit der Meldung: "Kann nicht, weil Dateien gelöscht wurden"!
Hä? Ich habe überhaupt nichts gelöscht!
Da wird wohl irgendwo, irgendwie der Update Cache gelöscht worden sein. Da kann man dann auch nichts mehr machen, sorry. Die KB wirst behalten müssen.

Normalerweise geht das nur über CMD Eingabeaufforderung (mit Adminrechten) via:
del /F /S /Q "C:\Windows\SoftwareDistribution\*"
..aber niemand hier weiß wie dein Win konfiguriert ist und ja, auf die Idee kann Win dann auch schon einmal selbst kommen.
Ärgerlich aber passiert und einige dieser Settings hat MS sehr tief in den Analen von Win vergraben.

Irgendwas ist hier anscheinend gründlich in die Hose gegangen; versuche mal, ob sich die Systemwiederherstellung nutzen lässt...
Das wäre der einfachste und eleganteste Weg aber leider ist es Mode geworden, dass viele via "Speed"-Tools den Computerschutz dann zuerst deaktivieren lassen in der Hoffnung, Win sei dann schlanker und schneller.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Update von FF hat ja immer funktioniert, das Update (gestern) von Windows ist gründlich versaut worden. Ich kann es nicht mal wieder rückgängig machen, weil angeblich die Dateien dazu gelöscht sind! (nicht von mir!)

FF-Gaga-1.jpg

Das passiert jetzt immer, wenn ich den FF updaten oder neu installieren möchte. Der Fortschrittsbalken rennt los, bleibt nach ca. 60% stehen und kullert dann noch ganz langsam ca. 20Min. vorwärts um dann kurz vor Ende das letzte Fenster anzuzeigen. Hier ist es auch egal, ob ich "Abrechen" oder "Ok" drücke, es wird immer abgebrochen.

Irgendwelche Systemwiederherstellung habe ich noch nicht versucht, ich befürchte, dann sind meine gut 200 Favoriten und gesp. Passwörter im Orkus (sind sie vielleicht jetzt schon) Eine Datensicherung ist Wochen her... (ja, ich weiß...)

Doch das Windows dermaßen brutal ihren bescheuerten Edge pushen, hätte ich nicht gedacht.
Ich werde jetzt alles was auf den FF hinweist deinstallieren. und komplett neuer Versuch.

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch das Windows dermaßen brutal ihren bescheuerten Edge pushen, hätte ich nicht gedacht.
Dein Windows hat einfach einen fetten Knacks bekommen, der durchaus durch das Update vom Patchday seinen Ursprung haben könnte. Versuche mal die Systemwiederherstellung; wenn das klappt, haste vllt auch Deine Favoriten usw wieder. Zumindest wenns gut läuft....
 
Probiere doch erst einmal deinen alten Profile Ordner zu sichern. Dann gehen dir wenigstens keine Settings usw. verloren. :unsure:

Updaten über eine eh schon vermurkste Version das kann nur schief gehen. Installiere dir zb. den Revo Uninstaller und schmeiß FF inkl. Tiefenscan komplett vom Rechner (das FF Tool macht das nicht), dann klappts auch mit der Neuinstallation. Win blacklistet da nichts, dass ist Quark. ;)
 
Ich habe jetzt eine Systemwiderherstellung von vorgestern gemacht, das hat gut eine Stunde gerödelt.

Danach waren zumindest die Icons vom FF sowohl beim Admin, als auch beim User wieder da. Doch wenn ich draufklicke, passiert außer eine leere Seite öffnen nichts.

Die Profile (wie oben genannt) habe ich gesichert, doch das sind fast zu Null leere Dateien.

Jetzt habe ich FF nochmal neu installiert, das hat funktioniert, ist aber komplett jungfräulich. Auch das Zurückspielen der Profile bringt nur leere Start-Seite (aber immerhin noch die von Google). Ich hatte vor ein paar Wochen meine Bookmarks gesichert, die sind jetzt wieder zurück, die ganzen PW sind natürlich alle weg.

Old-Papa
PS: Irgendwie habe ich ein falschen Wörterbuch, jedes Deutsche Wort wird angemeckert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal die Festplatte überprüfe, Gerödel hört sich jetzt nicht so richtig gut an.
Im taskmanager oben rechts auf neuen task ausführen, mit administrator rechten und dann cmd reinschreiben
und da schreibst du dann chkdsk /f rein und machst n neustart

Btw: Für die Passwörte, Lesezeichen und Einstellungen hat der FF schon ewig ein Synchronisationsfeature
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn nicht mal mehr die Systemwiederherstellung hilft, ist da wohl einiges im argen. Unter Umständen liegt vllt sogar ein HW-Defekt vor; hatte ich selber schon, das die SSD nach ordentlich Schreibarbeit den Dienst eingestellt hat. Es wurde ein SMART-Event detektiert, was es auch getroffen hat. Immerhin sind die Lesezeichen wieder da; Passwörter kann man später von Hand einfügen....
 
Ich würde erstmal die Festplatte überprüfe, Gerödel hört sich jetzt nicht so richtig gut an.
Im taskmanager oben rechts auf neuen task ausführen, mit administrator rechten und dann cmd reinschreiben
und da schreibst du dann chkdsk /f rein und machst n neustart

Btw: Für die Passwörte, Lesezeichen und Einstellungen hat der FF schon ewig ein Synchronisationsfeature
Gerödel meint nicht auf der Festplatte, sondern der Kringel (früher Eieruhr) rödelt sich nen Wolf. Die M.2 NVME ist vom Januar 2025, also jungfräulich.

Ich habe bisher weder bei MS, noch Google, noch Im FF irgendwas synchronisieren lassen, habe auch nirgends eine Wolke oder ähnlichen Müll. Ja, dann muss ich damit leben, dass was weg ist.
Ich habe immer nur die kompletten Kopien benutzt, bzw. Backupprogramme, leider nicht wirklich regelmäßig. Die Bookmarks von 4/2025 habe ich zurückgespielt, die PW habe ich wohl nie gesichert. Doch, auf mehreren Datenträgern als Excel.... muss sie also händisch wieder eingeben. Letzter Stand letzte Woche. Allerdings nur wichtige, irgendwelche Wegwerf-Accounts um in irgendeinem Forum mal die Bilder zu sehen, sind weg.

Wat lernt uns dat? Mal wieder Komplettbackups machen. (nutze OO-Tools dafür) und höllisch aufpassen bei Windows-Updates.

Old-Papa
 
Gerödel meint nicht auf der Festplatte, sondern der Kringel (früher Eieruhr) rödelt sich nen Wolf. Die M.2 NVME ist vom Januar 2025, also jungfräulich.
Achso, naja eine Überprüfung schaded auch nichts.

Ich habe immer nur die kompletten Kopien benutzt, bzw. Backupprogramme, leider nicht wirklich regelmäßig. Die Bookmarks von 4/2025 habe ich zurückgespielt, die PW habe ich wohl nie gesichert. Doch, auf mehreren Datenträgern als Excel.... muss sie also händisch wieder eingeben. Letzter Stand letzte Woche. Allerdings nur wichtige, irgendwelche Wegwerf-Accounts um in irgendeinem Forum mal die Bilder zu sehen, sind weg.
Gerade für so wegwerfgeschichten ist es doch praktisch.

Wat lernt uns dat? Mal wieder Komplettbackups machen. (nutze OO-Tools dafür) und höllisch aufpassen bei Windows-Updates.
Windows verfügt ja mittlerweile über erstaunliche Selbstheilungskräfte, kannst du mal probieren.

dism.exe /online /cleanup-image /scanhealth
dism.exe /online /cleanup-image /checkhealth
dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth
dism.exe /online /cleanup-image /startcomponentcleanup
 
Hey, schaue mal nach, ob du ein windows old Ordner hast oder FF ein 2 Profil angelegt hat Sytemsteurung Explorer Option und alle daten anzeigen,
jetzt
C:\Users/dein benutzter\AppData\Roaming/Mozilla/Firefox\Profiles

und das ganze wen vorhanden ist im windows old Ordner suchen unter Laufwerk C eine Sicherung Dan anlegen und in neuen Windows reinkopieren den gesamten ordner

ich habe seit FF 3 das Programm https://mozbackup.jasnapaka.com/ um Backups zu machen kann mann auch mit Passwort schützten den default-release Ordner

@old-papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Profile (wie oben ganannt) habe ich gesichert, doch das sind fast zu Null leere Dateien.

Das klingt deutlich mehr nach korrumpierten Dateien/sterbender Platte als einem Windowsupdate-Problem.
 
Da ist nichts mit sterbender Platte (ist gar keine "Platte" drin :LOL:) es war wirklich dieses vergurkte Update von Windows. Seit dem zurück auf Wiederherstellungspunkt (von Vorgestern, schrieb ich schon) kullert alles wie immer. Ok, nicht ganz, der FF war noch immer völlig zerstört und ich habe diesen de- und neu installiert.

Old-Papa
 
Naja, vergurkte MS Win_Updates sind nun wirklich alles andere als eine Seltenheit.
Wenn du den Profile Ordner aus FF nicht retten konntest, dann muss mit den FF schon vor aufspielen des Qualiupdates was nicht gestimmt haben.

Was zeigt dir denn "Winver" für eine Buildversion für dein 24H2 an?
 
Ob da was nicht gestimmt hat, kann ich nicht sagen, es lief einfach wie immer.

Golem berichtet auch von massenhaften Problemen, aber eher mit dem Update selber:
Das meine Profile in FF vergurkt waren, kann auch an meinem Updateversuch von FF liegen. Dieser ist ja (wie der Start von FF vorher) auch im Nirvana geendet. Vorher hatte ich nicht versucht die Profile zu sichern. FF-Updates sind bisher immer im Hintergrund und immer (FF nutze ich seit WinXP) völlig problemlos durchgekullert.

Zumindest laufen FF und Thunderbird nach dem Zurück auf den Wiederherstellungspunkt wieder so wie immer.
Ja, der Donnervogel war auch betroffen (beide von Mozilla...), bei dem hatte ich aber (zum Glück) nichts versucht, als es beim FF in die Grütze ging.

Old-Papa
 
Haste vllt mal versucht, auf einen noch früheren Wiederherstellungspunkt zurückzugehen? Und es könnte durchaus sein, das bei Dir der Komponentenspeicher defekt ist...
 
Haste vllt mal versucht, auf einen noch früheren Wiederherstellungspunkt zurückzugehen? Und es könnte durchaus sein, das bei Dir der Komponentenspeicher defekt ist...
Nö, nur auf den einen Tag vor dem vergurkten Update. Mich wundert, dass dieser angelegt war.... Das Update am 13.8.25 (ca. 15:45Uhr), der Widerherstellungspunkt vom 12.8.2025 (Uhrzeit habe ich mir nicht gemerkt)

Welcher Speicher?
Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...

Was zeigt dir denn "Winver" für eine Buildversion für dein 24H2 an?
Siehe Foto (nach Zurück auf Wiederherstellungspunkt):

WinVer-nach-Wiederherstellung.jpg

Old-Papa
 
Du meinst sicherlich das vergurkte Update von FF :) Ansonsten war vorher schon was in dem System vergurkt.
 
hast du denn jetzt mal dein dateisystem und den komponentenspeicher überprüft?
 
...versuche mal in der eingabeaufforderung als admin starten:
sfc /scannow
und teile mal mit, ob was gefunden wurde - wenn ja, windows 1x bis 2x neu starten
hat bei mir auch schon öfters "macken" wieder hingebogen
mache es inzwischen nach jedem patchday oder bei windows updates außerhalb vom patchday generell...

sfc - scannow.jpg



2x cd.. (change directory) um auf der "reinen" Wurzel - Root C:\ zu starten...
...viel glück

Edit: bin auch seit 23.07. auf der 24H2
 
Kann ich ja versuchen, doch im Moment ist ganz offenbar im Hintergrund wieder ein Update eingespielt worden (ich soll zum Abschluss neu starten!)
Eigentlich hatte ich Updates erstmal für 5 Wochen pausieren gelassen, das kümmert MS aber wohl wenig!

Zumindest habe ich jetzt ein Komplettbackup (OO-Driveimage) gemacht und auch Thunderbird und FF mit dem oben empfohlenen Tool gesichert, wobei die frisch eingerödelten Updatedateien blöderweise mit drin sind. Das hätte ich davor machen sollen.
Mal sehen, was mich erwartet, wenn ich jetzt neu starte (umgehen kann ich das ja nicht...)

Old-Papa
 
Es ist noch nicht vorbei!
Nach dem Runterfahren hat es bis vor wenige Minuten gerödelt (also knapp eine Stunde ohne irgendeine Speicheraktivität) ich habe per Power-Off abgebrochen.

Der Neustart zog sich auch über gut 10 Min. in die Länge, hat noch 2x neu gestartet und dann wieder der gleiche Mist mit dem FF. Ich kann Programm beenden oder warten. Jetzt lass ich das mal kullern, mal sehen, wie lange das "Warten" so ist.
Durch das Win-Update wurde auf meinem Desktop ein Ordner "Alte Firefox-Dateien" angelegt (habe ich beim letzten Chrash nicht bemerkt, war wohl nicht da)
So, wer veranlasst es diesen Ordner auf dem Desktop angelegt wird? Offenbar weiß MS, dass es am FF herumpfuscht.

Old-Papa
Schreibe gerade auf dem Tablet...
 
@old-papa
du ignorierst die tipps die man dir gibt und schreibst nochmehr wirres zeugs, also sorry ich bin raus, viel erfolg
 
So, rund 30 Minuten später (hat bis jetzt gekullert) scheint sich der FF erstmal erholt zu haben. Ich teste das jetzt ausführlich.

Es bleibt zunächst festzustellen, dass Win-Update irgendwas am FF herummacht, dazu aber selbstständig erst diesen Ordner angelegt:

Alte-FF-Daten.jpg

Wahrscheinlich nach dem Update (bzw. Neustart danach) greift es dann nach dem ersten Start vom FF auf diesen zu und rödelt sich über lange Zeit diese Daten wieder rein.
Eine andere Erklärung habe ich nicht.

FF-reagiert-nicht-2.jpg

Vielleicht hätte ich gestern auch einfach auf "Warten" statt auf Beenden klicken sollen.

Winver sagt jetzt:

WinVer-nach-Zwangsupdate.jpg

Mal sehen, welche Überraschungen noch warten....

Warum das Herunterfahren nach rund einer Stunde noch nicht vorbei war (ich musste ja zwangstrennen), kann ich nicht verstehen, auch dass der erste Neustart dann auch ewig dauert nicht.

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@old-papa
du ignorierst die tipps die man dir gibt und schreibst nochmehr wirres zeugs, also sorry ich bin raus, viel erfolg
Welche Tipps denn? sfc /ScanNow habe ich gemacht, keine Fehlermeldungen.... Was Du mit Komponentenspeicher meinst, hatte ich Dich schonmal gefragt....

Und was ist daran wirr, wenn ich schreibe, dass Windows im Hintergrund erneut dieses Update (trotz eigentlichem Verbot) installiert hat? Und was ist denn wirr, wenn ich keinerlei Chance habe diesem Update aus dem Weg zu gehen? Was ist obendrein wirr, wenn Win-Update ganz offensichtlich selbstständig dieses Verzeichnis "alte FF_Dateien" anlegt, also selbstständig im FF herumfuhrwerkt?
Das alles habe ich nicht veranlasst!

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt zunächst festzustellen, dass Win-Update irgendwas am FF herummacht, dazu aber selbstständig erst diesen Ordner angelegt:
Ja, dass ist der Profile Ordner vom FF. ;)

Vielleicht hätte ich gestern auch einfach auf "Warten" statt auf Beenden klicken sollen.
Ganz ehrlich? Ich würde mir den Profile Ordner, siehe zuvor, wohin kopieren, FF mit Revo komplett clean deinstallen und dann ganz neu und frisch wieder installieren.
Danach den kopierten Profile Ordner nach Methode -siehe Post #3- wieder in das FF Verzeichnis packen und gut ist!

Winver sagt jetzt:
Ja, dass ist ja das Build aus deinem Startpost.

Mal sehen, welche Überraschungen noch warten....
Wie schauts denn jetzt aus? :unsure:

ps: Nach gut 35 Jahren mit Windosen solltest du aber wissen, dass nichts über eine gute inkrementielle (tägliche) Windows Sicherung geht, erst recht wenn Windows Buildupdates installiert - dann lassen dich nämlich diese Probleme die du hier nun hast ziemlich kalt. ;)
 
Jetzt schauts so aus, dass FF bei jedem Neuaufruf erst ewig die Eieruhr zeigt, dann das schon bekannte Fenster, das ich Beenden oder auf Programm warten kann. Ich klicke auf warten und nach 5 - 20Min. (Immer unterschiedlich) kommt zunächst die Bookmarkleiste und irgendwann der Rest. Ich kann das auch später nicht abbrechen, wenn ich "Warten" angeklickt habe. Wenns dann da ist, läuft es so schnell wie immer, Seiten werden geladen, meine Bookmarks sind da, alles gut. Aber nur bis ich FF schließe und neu öffne, dann geht der Zinnober wieder los.

Da ich ja schon alles gesichtert habe (mit dem oben genannten Tool) und das Win-Update mir noch zusätzlich das gezeigte Verzeichnis angelegt hat (habe ich noch auf anderes LW kopiert), werde ich den FF nochmal komplett entfernen ("Revo" kenne ich noch nicht, ich versuchs mal....).

Old-Papa
 
Ja, du versuchst oder hast halt versucht, ein FF über ein zerhacktes FF neu aufzusetzen, dass bleibt dann im Ergebnis halt zerhackt - siehst du ja. ;)

Revo Uninstaller ist ganz gut dafür geeignet (benutze ich schon seit Jahren für "Problemfälle"). Du musst halt über das Revo Hauptfenster den FF deinstallieren.
Höchstwahrscheinlich wirst du zuerst dann die Deinstallationsroutine von FF angeboten bekommen, die führst du auch aus.
Wichtig nur, solltest du nach der Deinstallation vom FF Deinstaller die Meldung erhalten das du den Rechner neu starten sollst -> verneinen!!
Denn erst dann springt von Revo der Tiefenscan an, der den ganzen anderen FF Müll aus Windows löscht, damit du FF auch wirklich "frisch" neu installieren kannst.

..schaut dann ungefähr so aus (testweise bei mir mal ein Programm deinstalliert):

revo.png

Nicht wundern, wenn du da eventuell noch eine lange Liste Reg.Einträge angezeigt bekommst, die putzt du alle weg.
Eventuell bekommst du nach den Reg-Clean Screen auch noch einen zweiten Prog.-Clean Screen angezeigt, deren Liste auch lang sein dürfte, auch da alles löschen.
Dann ist der FF auch definitiv ausgeputzt und du kannst den wieder frisch installieren mit alten, siehe zuvor, Profile Ordner wie in Post #3 beschrieben in das neue FF eingefügt!
..ist ein bischen Fummelei, lohnt aber im Ergebnis und bestimmt besser als der Murcks welcher da jetzt bei dir abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich gelernt, dass der "Komponentenspeicher" der gute alte WinSxS-Ordner ist. Den habe ich aus gutem Grund nie angefasst, doch jetzt wie weiter oben empfohlen mit den 4 Schritten "dsim.exe ..." als Admin getestet (bin bei Schritt drei).
Dabei wurde "der Komponentenspeicher kann repariert werden" (oder so) angezeigt und im dritten Schritt hängt das schon gut 15Min. bei 62,3% fest. Dabei blinkt die "HDD-LED" sporadisch, also zumindest lebt da noch was. Die Prozentzahlen stehen aber felsenfest, das wird nicht mehr. Ich lass das jetzt über Nacht kullern, mal sehen was morgen ist.

Irgendwas ist also im WinSxS gaga, das es aber Auswirkung nur auf den FF hat, irritiert mich.
Als Systemlaufwerk ist eine 2TB M.2 NVME von "Lexar" (oder so) verbaut (LW C: LW D: eine weitere 2TB wie bei C: ), die sind knapp 8 Monate alt. Der Rechner ein Asus Rog Strix 18 Notebook aus Dez. 2024 (i7/13, 16GB Ram).

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh