Neue Festplatte - S-ATA, aber wie?

@ph1re:

Ich hab das nicht böse gemeint. ;) Nur um ein Bsp zu bringen wieso selbst suchen/lesen/lernen manchmal sogar, zusätzlich zum Fragen stellen, besser ist.

Stellen wir uns vor du wärst in einem Forum mit nicht so informierten User gelandet, die dir das blaue vom Himmel erzählt hätten. Du hättest es wahrscheinlich geglaubt und wärs dann beim Kauf ggf. auf die Schnauze gefallen. :fresse: Daher ist es nie vekehrt sich selbst zu informieren (Reviews z.B. wo viel bezüglich S-ATA vs. IDE steht :) ).

Zu deinen Fragen:

1. Der Anschluss ist der gleiche, auch das Kabel. Evt. musst (solltest) du deine S-ATA 2 Platte auf S-ATA 1 jumpern (das geht bei den meisten Herstellern), da dein Board S-ATA 2 nicht unterstützt. Manche Hersteller wie z.B. Hitachi liefern die Platten eh auf S-ATA 1 gejumpert aus, also keine Angst. :)

S-ATA 1 vs. S-ATA 2:

S-ATA 2 bietet z.B. eine (theoretisch) höhere Datenrate (300MB/s im Vergleich zu 150MB/s von S-ATA 1). Praktisch bringt es aber nichts, da die aktuellen Platten den Speed des Anschlusses eh noch lange nicht ausnutzen können. Ein weiteren Vorteil wäre NCQ, was wiederrum dein Mainboard noch nicht beherscht.

Der einzige Grund für dich eine S-ATA 2 Platte einer S-ATA 1 vorzuziehen ist der höhere Wiederverkaufswert. :)

2. Leise und schnell sind Samsung Platten. Kannst ja mal in die aktuelle Hwluxx printed schaun, da ist ein HDD Test drin, oder eben mit google ein wenig rumschauen und selbst eine Wahl treffen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke, diese Festplatte (Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C)) wäre eine der besten Lösungen. Dann könnte ich meine alte 120er bei eBay für 35-40€ verkaufen.

Ich hatte erst noch an diese Platte (Maxtor DiamondMax 10 250GB SATA (6B250S0/6L250S0)) mit 16 MB Cache gedacht. Aber ich denke, da fahre ich mit der Samsung besser.
 
So, ich habe mich vorhin intensiv mit möglichen Platten beschäftigt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Ich kann mich nicht zwischen

Hitachi Deskstar T7K250 250GB SATA II
und
Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II

entscheiden. Der eine sagt, die Hitachi ist laut, einige meinen, Samsung raucht schneller ab (und der Umtausch dauert dann höchstwahrscheinlich Monate).

Andere Mitbewerber wären folgende (doch es wird wohl eine der oben genannten):

Maxtor DiamondMax 10 250GB SATA (zwar "nur" SATA, aber mit 16 MB Cache)
Seagate Barracuda 7200.8 250GB SATA NCQ (auch viel positives gehört, was auch immer NCQ ist)
Western Digital Caviar Special Edition 250GB SATA II (kein Plan, soll auch ganz gut sein)

Im Festplattenkauf-Thread blickt man kaum noch durch, zumindest nicht ich
sfresse.gif


Wäre super, wenn hier nochmal geholfen wird... mir ist wichtig, dass die Platte

a) eine im Vergleich zu den anderen sehr gute Leistung hat
b) eine lange Lebensdauer hat... keine Lust aufc Reklamatur oder ähnliches, und da habe ich bei Samsung Angst (zu viel gelesen, aber vielleicht auch zu Unrecht)
c) möglichst leise ist (bin da eigentlich nicht soo wählerisch, aber auf so ein "Ratterding" hab ich auch keine Lust)

Am Liebsten wäre mir eigentlich, die 250GB, die ich ungefähr insgesamt haben will, in 2 Festplatten aufzuteilen, also z.B. ne 160er + 80er (= 240, wäre auch ok), aber leider zahle ich dann mal locker 30-50€ mehr für weniger Speicherplatz, das hält mich davon ab, wäre aber eigentlich mein Wunsch, falls mit einer von beiden mal was ist).

------------

Danke schonmal bzw. nochmal an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Samsung ist totaler Käse, selbst habe ich schon seit zwei Jahren eine und bin sehr zufrieden.
Vor allem ist die im Gegensatz zu meiner Western Digital (die auch nicht laut ist) flüsterleise. Die Platte steht in einem offenen, externen Gehäuse auf dem Schreibtisch direkt neben mir und ist kaum zu hören. :bigok:
Nicht böse gemeint, aber wenn du wissen willst was NCQ ist benutzt doch mal die SuFU oder google. ;)
 
a) eine im Vergleich zu den anderen sehr gute Leistung hat
b) eine lange Lebensdauer hat... keine Lust aufc Reklamatur oder ähnliches, und da habe ich bei Samsung Angst (zu viel gelesen, aber vielleicht auch zu Unrecht)
c) möglichst leise ist (bin da eigentlich nicht soo wählerisch, aber auf so ein "Ratterding" hab ich auch keine Lust)

a) Liegen alle nicht soooooooo weit auseinander. Die Samung und die Hitachi sind beide recht flott. ;)

b) Das ist, wie immer, Glück. Ich selbst habe 2 7k250 im Dauereinsatz (24/7) und bisher keine Probs. ;)

c) Solche extremen Ratterdinger wie früher gibt es eigentlich nicht mehr, trotzdem sollte die Samsung leiser sein als die Hitachi. :)
 
Rattern tun sich zwar nicht, kann sich aber je älter sie werden scheinbar ändern, wenn ich an meinen alten 60er der GXP-120 Serie denke.

Die Hitachi hat laut H2Bench den höheren Anwenderindex, also praxinaher vgl, die Samsung dafür die weniger wichtigen höheren Daten/Schreibraten z.b HD-Tach, und ist leiser als die Hitachi. Aber die Platten wie erwähnt liegen nicht so weit auseinander wie man vielleicht vermuten könnte.
 
Hm, also tun sich die beiden Platten nicht viel.

habe noch eine gefunden und würde gerne mal eure Meinung dazu hören, weil die sich nochmals von den Genannten abhebt:

Western Digital Caviar Special Edition 16 250GB SATA II (WD2500KS)

Ist auch eine SATA II - Platte (ich hab mich für SATA2 entschieden, weil ich die Platte auch zukunftsorientiert kaufe und nicht in 6 Monaten eine neue kaufen will, weil ich meine, ich müsste den neuen Standard haben und mit SATA nicht mehr zufrieden bin :drool:) aber dafür hat sie 16 MB Cache. Ich weiss ja nicht, ob das so viel ausmacht, aber glaube, dass es nicht unerheblich ist, oder?

Das ist dann auch wohl meine letzte Idee, die ich hier reinwerfe. Entweder die Hitachi (ggf, die Samsung, ich tendiere eher zur Hitachi) oder, wenn ich lese, dass sich das schon bemerkbar macht und die WD evtl. noch besser ist, dann vielleicht auch die.
 
Die Western Digital Speicial Editions haben den Vorteil einer auf 5(?!?) Jahren verlängerten Garantie.
Meher Cache ist immer gut. Also wenn du das Geld über hast nimm die WD. Preis Leistungsmässig sind die Samsung Platten aber nicht zu toppen. ;)
 
Die Western Digital Speicial Editions haben den Vorteil einer auf 5(?!?) Jahren verlängerten Garantie.
Das ist die RAID Edition, die fünf Jahre Garantie hat. Nicht die Special Edition. ;)

@ph1re
Es ist scheiß egal, ob eine Platte das SATA 3Gb/s oder das SATA 1.5Gb/s Interface nutzt. SATA ist SATA, was verschiedene Features anbietet, die aber nicht zwingend genutzt werden müssen. So ist SATA-II z.B. nicht gleichbedeutend mit einer Bandbreite von 300 MB/s. SATA 1.5Gb/s ist nicht weniger zukunftssicherer als SATA 3Gb/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
und es ist auch fast egal welche marke du nimmst egal ob maxtor, hitachi,samsung oder eagate oder western digital, die gehören alle zu den guten marken, es gibt zwar kleine feine unterschiede, aber das ist nicht so groß das man sagen kann das eine bestimmte platte besonders leise,günstig oder schnell ist. es macht sich nicht viel.

solange du keine randmarken wie exelstore nimmst brauchst du keine angst haben.
 
Hallo,

funktioniert der Adapter von Abit auch andersrum, also von SATA auf IDE??
 
Kennt jemand denn nen anderen Adapter womit das geht??
 
Ja musst mal bei Geizhals nach Abit IDE Sata Adapter suchen. ;)
 
ph1re schrieb:
Hm, also tun sich die beiden Platten nicht viel.

habe noch eine gefunden und würde gerne mal eure Meinung dazu hören, weil die sich nochmals von den Genannten abhebt:

Western Digital Caviar Special Edition 16 250GB SATA II (WD2500KS)

Ist auch eine SATA II - Platte (ich hab mich für SATA2 entschieden, weil ich die Platte auch zukunftsorientiert kaufe und nicht in 6 Monaten eine neue kaufen will, weil ich meine, ich müsste den neuen Standard haben und mit SATA nicht mehr zufrieden bin :drool:) aber dafür hat sie 16 MB Cache. Ich weiss ja nicht, ob das so viel ausmacht, aber glaube, dass es nicht unerheblich ist, oder?

Das ist dann auch wohl meine letzte Idee, die ich hier reinwerfe. Entweder die Hitachi (ggf, die Samsung, ich tendiere eher zur Hitachi) oder, wenn ich lese, dass sich das schon bemerkbar macht und die WD evtl. noch besser ist, dann vielleicht auch die.


Hitachi und Samsung nehmen sich net viel, die WD is etwas langsamer laut den Reviews.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh