[Kaufberatung] Neue Festplatte für ASROCK K7VT2 gesucht

Golum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
5.394
Ort
NRW
Ich habe das Problem das wenn mein PC hochfährt es immer relativ lange dauert bis man vernünftig damit Online arbeiten kann.

Jetzt vermute ich da es wohl an der Festplatte liegen könnte und das eine neue abhilfe schafft.

Meine jetzige Festplatte hat 80GB und ist in 2 Patitionen aufgeteilt (Laufwerk C&D).

Beide Laufwerke sind ca. zur hälfte mit Daten besetzt.

Beim arbeiten mit dem PC höre ich immer wie stark die Festplatte am arbeiten ist.

Würde eine neue Festplatte abhilfe schaffen?

Wenn ja zu welcher würdet Ihr mir raten ich vermute ich habe noch die IDE Schnittstelle?

Meine momentane Konfiguration lautet:

AMD Athlon XP (1666MHz) 2000+ ,ASROCK K7VT2,ATI Radeon 8500 (64MB),WDC WD 800,VIA Rhine II.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab mal gegoogelt ja dein Board hat nur ATA-133

Wüde vorschlagen Neue Platte neu aufsetzen und gut-kannst natürlich auch versuchen nur neu aufzusetzen.
Vorteil bei einer neuen größeren Platte du brauchst die alte nicht formatieren und deine Daten würden erhalten bleiben.

Platten Vorschlag
 
Wie viel RAM hast du verbaut? Wenn du zu wenig hast wird auf die Platte ausgelagert, das ist wirklich arschlahm. Ansonsten defragmentieren (alle 2-3Monate langt) und alles auf dem Autostart raus was man nicht braucht.

Alternativ, mein Plattenvorschlag: Samsung M5P 80GB oder für ein paar € mehr eine M5P 160GB, aber den Adapter nicht vergessen.
 
Würde an deiner Stelle erst einmal defragmentieren und unnötigen Schrott aus dem Autostart schmeißen.
 
Ich hatte mir als neue Plattengrösse so 250GB vorgestellt.

Diese im PC zu integrieren und dann die Daten von der alten Festplatte je nach Zeit rüber auf die neue zu bringen.

Später die alte Festplatte zu formatieren und nur noch für das Betriebssystem zu nutzen was auch noch neu sollte (XP Pro).

Wie ist das mit dem Autostart?

Ich habe letztens auf 1 GB Ram aufgerüstet,defragmentieren tue ich regelmäßig.
 
nuja gibt im Windows einige Stellen wo Autostart Einträge stehen.

Zum einen Start -> Programme -> Autostart

Zum anderen Registrykeys, die aber oft nicht so einfach sind rauszuschmeißen, bzw. das geht dann über die Programme direkt, die geladen werden.

Ansonsten Start -> ausführen -> "msconfig" eingeben, dann kannste bei Systemstart einiges rausnehmen (du solltest aber schon wissen was du da rausnimmst...)

Ansonsten gibts auch noch einige Dienste die man nicht braucht, die aber mitgeladen werden. Hier solltest du aber googeln und wirklich schauen was wichtig ist und was nicht. Sonst kanns gut sein, dass mit netzwerk oder so gar nix mehr geht.
Aber oft kann fast die hälfte deaktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Raygin,

ich werde mal schauen was ich alles so im Autostart habe und vergleichen.

Bin leider momentan noch auf der Arbeit!

Hab auch mal als unwissender verschiedene Festplatten mir angeschaut!

Hitachi 250GB HDP725025GLAT80 7200U/m 8MB

Hitachi 250GB HDT725025VLAT80 7200U/m 8MB

Seagate 7200.10 250GB ST3250820A 8MB

Sind diese zu empfehlen wenn ja welche oder gibt es alternativen?

Oft werden die Seagate ja empfohlen gibt es da besondere Gründe?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh