[Kaufberatung] Neue CPU & neues Mainboard für Gaming-PC gesucht (Budget: max. 500€)

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo in die Runde,

ich würde gern meinen jetzigen Rechner mal wieder etwas auffrischen. Eigentlich wollte ich damit noch ein halbes Jahr warten, aber ich bekomme tollerweise in letzter Zeit vermehrt Blue-Screens beim hochfahren dank Windows Updates. Zugegebenermaßen habe ich das Windows auch schon seit einigen Jahren nicht frisch installiert, sondern nur geupdatet. Ich habe daher das Funktionsupdate 1909 erst mal blockiert (hoffe, das geht noch eine Weile...).

Daher stellt sich für mich zunächst die Frage, ob ich jetzt mal neue Komponenten anschaffe und bei der Gelegenheit auch mal Windows frisch installiere. Beides ist früher oder später notwendig, ich möchte es verständlicherweise aber verbinden.

Meinen aktuellen PC findet ihr in meiner Signatur. Hier noch mal in aller Kürze:

  • CPU: Intel Core i5-6600
  • Mainboard: Gigabyte B150M-DS3H
  • RAM: 2 x Kingston KHX2133C14/8G 8.192 MB DDR4
  • Grafikkarte: ASUS NVIDIA GeForce GTX 1070
  • Gehäuse: BitFenix Phenom M (µATX)
  • Netzteil: Seasonic M12II-620 EVO Edition Bronze 620W ATX 2.3
  • Kühler: Thermalright Macho 120 (gekauft 2012)

Neben den üblichen Office-Anforderungen habe ich folgende:

  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Es sollte ein Gigabyte-Mainboard sein (die habe ich seit 15 Jahren und hatte nie größere Probleme, daher würde ich gern dabei bleiben)
  • Es muss ein µATX-Mainboard sein, da ich ein BitFenix Phenom M-Gehäuse habe
  • Gaming in Full-HD in höchsten Details für 2-3 Jahre
  • genug Performance auch mal ein älteres Spiel in 4K auf dem Monitor zu spielen
  • Schön wäre es, wenn ich meinen Kühler weiter verwenden könnte.

Aktuell setzen ja viele Leute auf Ryzen-CPUs. Auf der anderen Seite liest man ja gruselige Geschichten zur neuesten Generation bzgl. BIOS-Fails usw. Daher bin ich unsicher, ob es Intel oder AMD werden soll.

Ich möchte nach jetzigem Stand nur Mainboard und CPU tauschen. Wenn ihr aber bei irgendeiner Komponente sagt, das geht gar nicht (mehr), dann müsste man da evtl. auch was machen. An 100-200 € mehr soll es nicht scheitern.

Ich hoffe, das reicht als Diskussionsgrundlage :)

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!

Bye The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo liest man denn gruselige Sache zu Bios Fails ? Es gab am Anfang der 3rd Gen ein paar Probleme mit dem Boost Clock, aber ansonsten liefen alle von mir verbauten bisher top.

Hat dein Macho denn ein AM4 Kit ?

Dein Speicher ist allerdings ein Problem beim Ryzen. Ryzen profitieren sehr von schnellem Speicher. 3000er bzw 3200er sollte es da schon sein (du hast allerdings Glück, dass Speicher derzeit so günstig ist).

Den Ryzen 7 3700X (Alternative wäre der 3600er) gibt es derzeit für 328 bei Mindfactory. Für 100 € kriegst du ein B450 Board (X570 würde nicht ins Budget passen) und 16GB GSkill Ripjaws gibts derzeit für ca 65 €. Bleibt nur noch der Kühler.
 
Vorweg zu deinem Post:

Die Cpu's werden in Spielen bei FullHD mehr belastet als bei Spielen in 4k, da du deutlich später ins Limit deiner Grafikkarte rennst.

Stand jetzt: Was für Spiele zockst du denn, dass ein 6500 nicht reicht? Die Titel die wirklich von 6/12ct oder mehr profitieren ist nicht sehr lang. Mir persönlich ist noch kein Spiel untergekommen das ich auf meinem 6700 als "Unspielbar" bezeichnet habe.

Diese Bluescreens hören sich für mich eher nach einem Problem mit dem Ram oder sehr alten Windows an. Teste Mal deinen Ram und mach eine saubere Windows Installation drauf.

Mein System ist deinem sehr ähnlich, aus meiner Sicht gibt es allerdings absolut keinen Sinn auf ein Upgrade. Für wqhd/4k (in AAA Spielen) ist die Grafikkarte zu schwach und falls man nicht unbedingt die vollen 144hz möchte ist auch die CPU für FullHD noch mehr als in Ordnung.
 
Dann könnte man bei den Preisen ja sogar 3600er nehmen, oder? http://geizhals.at/eu/1814725

Ein AM4-Kit gibt es für den Macho 120 :d https://www.pc-cooling.de/luftkuehlung/zubehoer-fuer-cpu-kuehler/befestigungskits/1386/thermalright-am4-kit-typ-a

Beim Mainboard tendiere ich zum Gigabyte B450 Aorus M ab Preisvergleich Geizhals Deutschland . Da habe ich u.a. 3 4-pin-Lüfter-Anschlüsse.

Stellt sich nur die Frage, ob das Board ohne BIOS-Update kompatibel zum 3700X bzw. 3800X ist.

- - - Updated - - -

Ok, laut CPU-Liste ist das Mainboard erst ab BIOS F40 kompatibel. Das könnte man von Mindfactory flashen lassen.

Dann wäre es also:

G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich geizhals.eu EU
https://www.pc-cooling.de/luftkuehlung/zubehoer-fuer-cpu-kuehler/befestigungskits/1386/thermalright-am4-kit-typ-a
Gigabyte B450 Aorus M ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
AMD Ryzen 7 3800X, 8x 3.90GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Insgesamt 521,80 €.

Das müsste so passen und auch kompatibel sein. Oder spricht aus eurer Sicht was dagegen?

@HicoN: Ich weiß, es ist nicht unbedingt nötig. Aber in den nächsten Jahren hätte ich es ohnehin gemacht und jetzt fiele die Neuinstallation mit dem Aufrüsten zusammen, sodass sich das ganze nur einmal machen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 3800x lohnt der Aufpreis zum 3700x allerdings nicht :)
 
Ein System neu aufzusetzen dauert heute vllt. eine halbe Stunde!? :hmm:
 
Das System eines Entwicklers mit allen Konfigurationen, VMs, Komponenten usw. aufzusetzen dauert aber Tage bis es so ist wie vorher...
 
So, ich hab das ganze Bündel mal bestellt. Damit ich keine BIOS-Probleme bekomme, habe ich mal die 35 € abgedrückt, damit Mindfactory das Mainboard flasht. Ich hoffe, sie bekommen das hin ;) Weiß jemand, wie lange die üblicherweise brauchen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh