Neue CPU + Mobo + RAM

bakki1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
446
Moin,
ich bin leider nicht mehr auf dem Stand der Dinge, was aktuelle Konfigurationen angeht und würde mich über eure Hilfe freuen, da ich die Tage mein altes System ablösen möchte.

Ich hatte an einen E6750 und an ein Gigabyteboard aus der P35 Reihe gedacht. RAM muss kein besonderer sein, da ich nicht vorhabe zu übertakten. Beim Ram weiss ich noch nicht, ob es 2 oder 4 GB werden sollen, in welchen Zusammenstellungen laufen die Riegel noch im Dualchannelbetrieb? 4x1gb oder nur 2x2gb?

Gibt es CPU-Alternativen?

Beim Mainboard gibt es leider ein paar "Einschränkungen" bzw hab ich da noch Fragen an euch. Ich benötige schon eher 8 SATA-Anschlüsse, SLI wäre ebenfalls wünschenswert? Hier bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich SLI als Gelegenheitszocker wirklich benötige. Im Grunde spiele ich fast garnicht mehr, werde allerdings wohl um Crysis und UT3 nicht herumkommen und möchte beides schon in guter Grafik spielen können, wofür bei 1900*1200 schon eher 2 Grakas gebraucht werden? Werde vorerst meine X1900XT weiterbetreiben und wollte dann später 2 8800GT nachrüsten, habe hier allerdings etwas von benötigtem PCI Express 2.0 aufgeschnappt?

Sorry für mein Unwissen, hoffe ihr helft mir trotzdem ;).

CPU-Kühler sollte der Mugen werden. Gibts leisere?


Vielen Dank im voraus :d.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cpu: e6750
Cpu-Kühler: Scythe Mugen, oder wenns teurer sein darf: Thermalright IFX-14 +2x 140mm Lüfter
Mobo: P35-DS3R (wegen den 8x Sata)

Und SLI lohnt sich nicht, meistens jedenfalls.
 
Welche Vorteile bringt der Thermalright?

Bringt die QuadCpu aktuell was?

Empfehlungen für BilligRAM? :)

Merci!
 
Quad bringt einiges, wenn die Software es auch unterstützt. Wenn dies nicht der Fall ist, bringt es entsprechend wenig, außer du lässt andere Sachen im Hintergrund laufen (z. B. 2 Kerne fürs Spiel & Kerne zum decodieren).

Der Mugen ist ein sehr guter Kühler, jedoch auch schwer. Alternativ sollte auch der günstigere Mine reichen. Der IFX-14 ist vielleicht der beste Lukü auf dem Markt, jedoch wenn du keinen Quad übertakten möchtest, auch viel zu teuer.

RAM: 800MHz CL5 A-DATA, MDT, TakeMS usw. Reichen alle dicke aus. Theoretisch könntest du den E6750 auf 3,2GHz (Multi 8) und den Q6600 auf 3,6GHz (Multi 9) damit übertakten, ohne den RAM OCen zu müssen. Dualchannel wird sowohl von 4 x 1Gb, als auch von 2 x 2GB unterstützt.

SLI könnte bei deiner Auflösung etwas bringen. Ob dir die negativen Faktoren (teures NV 680i Board, zwei teuere Grakas, mehr Hitze, mehr Strom) es wert sind, müsstest du selber entscheiden. Ich würde es nicht tun. Lieber paar Detailstufen runterregeln und über die gesparten 300€ freuen. ;) Außerdem müsste dein NT das auch mitmachen, ansonsten wären hier noch mal ca. 100€ fällig.

mfg
 
Welche Software unterstützt zZ. nen Quadcore? Hat jemand Spielebenches mit Dual/Quadvergleichen parat?:)
 
Spiele profitieren wenig von Quad, es gibt jedenfalls noch nicht viele Spiele die dies tun.
 
Werde nun wohl folgende Konfig bestellen:

E6750
Mugen
2GB RAM
P35-DS3R

Bei der CPU bin ich bisschen unschlüssig, denke aber, dass der Mehrpreis der QuadCPU, auch wenn er nicht besonders hoch ausfällt, sich für mich aktuell nicht lohnt.
 
also ich würde mir schon überlegen die 50 euro mehr für den quad zu investieren. oder du willst richtig sparen und greifst zu einem e2160 und übertaktest den dann, der ist dann genauso schnell wie der e6750.
 
Die 60€ sind mir eigentlich egal, nur eben nicht, wenn sie wirklich für Nichts wären und bislang hab ich kaum überzeugende Tests gefunden.
 
wenn sie für nichts wären hätten wir hier nicht die situation dass über 65% der leute die sich einen neuen rechner zusammenstellen lassen zum q6600 greifen
 
Das Argument überzeugt nicht wirklich.
Wie hoch ist die Auflage der "BILD" ?
Also ...

Gruß
 
hm wenn du den q6600 mit der BILD gleichsetzen willst-bitte.
und noch schlimmer: die forenmitglieder hier mit BILD-lesern!! *empörung*
 
Na Jungs, macht mal ruhig. ;) Quad kann sich lohnen, muss aber nicht. Hängt momentan - wie bereits gesagt - von den Anwendungen ab. Dass es in der Zukunft mehr quadoptimierte Software geben wird, ist anzunehmen. Auf längere Sicht werden sich die meisten User einen Quad zulegen. Mein nächstes CPU-Update wird wohl auch ein Quad Yorkfield werden, sobald es humane Preise dafür gibt.

mfg
 
Nicht übertaktet ist der E6750 ja schneller und wenn es geht, würd ich halt gerne nicht wieder den totalen Stromfresser und ne Heizung im Zimmer stehen haben ;). Aber so ganz kann ich mich halt noch nicht von dem Gedanken Quad verabschieden. Andererseits hab ich auch keine Probleme damit, in 6 Monaten wieder aufzurüsten :/. Alles doof ;).
 
wenn du nichts gegen eine übergangs-cpu hast würde ich zu einem e2140/2160 greifen. (aber pass auf, auch das machen viele hier im forum!! *g*)
 
Nee, aber den müsst ich dann ja auch definitiv wieder übertakten, was wieder die PCHeizung ankurbeln würd :(. Oder tut sich bei den Intels da aktuell nicht so viel beim OCen?

Benches sind natürlich gern gesehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh