Hallo,
habe die Möglichkeit durch Systemverkauf "günstig" aufzurüsten. Im moment werkelt bei mir ein E4400 leicht undervoltet auf einem Gigabyte 965 DS3.
Der PC wird zu 80% zum arbeiten (Programmieren, Powerpoint, Word 30-Fenster-Browsing etc.) und zu 20% für Musik, Filme und Spiele genutzt. Wichtig ist mir besonders ein geringerer Stromverbrauch als bisher bei gleicher oder besserer Geschwindigkeit. Besonders im Leerlauf bzw. bei der typischen Office-CPU-Last von 5-10% ist es mir wichtig, zumindest auf gleiche Leistungsaufnahme wie bisher zu kommen.
Ich sollte ihn auf jedenfall bei std-takt undervolten können um so noch mehr Watt zu sparen.
Habe über den E8400 nachgedacht - gute Wahl oder nicht? Welche Alternativen habe ich?
Auch wenns der falsche Bereich ist: Wenn ihr mir schon eine CPU empfehlen könntet, wäre es nett, auch gleich ein passendes Board dazu zu bekommen (lohnt sich DDR2? Gigabyte wäre mir lieb, aber nur wenn die immer noch so gute Boards bauen wie das DS3).
Vielen Dank und Grüße
Florian
habe die Möglichkeit durch Systemverkauf "günstig" aufzurüsten. Im moment werkelt bei mir ein E4400 leicht undervoltet auf einem Gigabyte 965 DS3.
Der PC wird zu 80% zum arbeiten (Programmieren, Powerpoint, Word 30-Fenster-Browsing etc.) und zu 20% für Musik, Filme und Spiele genutzt. Wichtig ist mir besonders ein geringerer Stromverbrauch als bisher bei gleicher oder besserer Geschwindigkeit. Besonders im Leerlauf bzw. bei der typischen Office-CPU-Last von 5-10% ist es mir wichtig, zumindest auf gleiche Leistungsaufnahme wie bisher zu kommen.
Ich sollte ihn auf jedenfall bei std-takt undervolten können um so noch mehr Watt zu sparen.
Habe über den E8400 nachgedacht - gute Wahl oder nicht? Welche Alternativen habe ich?
Auch wenns der falsche Bereich ist: Wenn ihr mir schon eine CPU empfehlen könntet, wäre es nett, auch gleich ein passendes Board dazu zu bekommen (lohnt sich DDR2? Gigabyte wäre mir lieb, aber nur wenn die immer noch so gute Boards bauen wie das DS3).
Vielen Dank und Grüße
Florian
Zuletzt bearbeitet: