[Kaufberatung] Neue CPU für RTX 4090 gesucht

Mecharion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2008
Beiträge
239
Hallo zusammen,

ich habe aktuelle eine RTX 4090 verbaut und mein CPU (ryzen 5800x) hinkt da bei dem ein oder anderem Game immer mehr hinterher.

Daher möchte ich demnächst upgraden und hätte dazu ein paar Fragen:

- Welchen CPU würdet ihr mir als perfekte Ergänzung zu der 4090 empfehlen? Preis ist eigentlich egal - sollte halt angemessen sein. Weiterhin habe ich festgestellt das die 5800x Reihe wohl dafür bekannt ist sehr heiß zu sein - das würde ich möglichst ein wenig vermeiden wollen mit der neuen CPU.

- Mein aktuelles Mainboard wird die neue CPU nicht unterstützen (AM4 Sockel). Könnt ihr mir bitte auch eine neues Board empfehlen? Sollte Preisleistungstechnisch gut sein - brauch kein High end Mainboard.

- Zu guter letzt verwende ich aktuell as Gehäuse das Be quiete Pure Base 500 - mit welchem ich sehr zufrieden bin. Würde dann das neue Board da auch reinpassen? Oder Brauch ich auch ein neues Gehäuse?

Restliche Komponenten wie Netzteil etc sind vorhanden.

Danke sehr und viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AM4 und AM5 sind von der Kühlerposition, Höhen und Lochbild her kompatibel.
Wenn du also einen guten Kühler hast kannst du den am 9800X3D weiter nutzen.
Ein vernünftiges B850 (ASRock B850 Steel Legend WiFi / LiveMixer WiFi) gibt's ab ~185€.
Ein 32GB Kit HyperX Fury Beast DDR5-6000 CL30 bekommst für 100€.
 
Hallo zusammen,

ich habe aktuelle eine RTX 4090 verbaut und mein CPU (ryzen 5800x) hinkt da bei dem ein oder anderem Game immer mehr hinterher.
ich frag einfach mal doof. was genau stört dich? hast du zu wenig fps oder was genau ist das problem? die frage ist ernst gemeint. je nach dem wie du antwortest erklär ich es dann :d
 
ich denke dass er vermutlich schon im CPU Limit landet mit dem aktuellen Setup... würde mich auch stören.
 
bei 500 fps und 165hz monitor auch?

genau das will ich ja wissen. ;)

s gibt da draußen leute, die haben kein fps problem sondern denen stört es dass die graka nicht auf 100% läuft, was auch völliger käse ist^^
 
bei 500 fps und 165hz monitor auch?

genau das will ich ja wissen. ;)

s gibt da draußen leute, die haben kein fps problem sondern denen stört es dass die graka nicht auf 100% läuft, was auch völliger käse ist^^
Na dann sag das doch ^^
 
Hier gibts quasi genau zu deinem Thema einen sehr aktuellen Test was CPU Limit betrifft... Deine 4090 und der 5800X ist zwar nicht dabei, aber der eben eine 5090 & 5080 (da liegst du dazwischen), ein 5800X3D und ein Ryzen 5600 am unteren Ende wo du dich mit deiner CPU dann auch wiederfinden kannst.
Da kannst du dich ja dann gut einordnen und du kannst was Spiel und Auflösung betrifft abschätzen, wie sehr du deine neue Karte einbremsen wirst.

Abhängig vom Spiel und deiner Auflösung wird der Vorsprung, den du durch eine neuere CPU generierst, mit steigender Auflösung auf ein messbares, aber vermutlich kaum spürbares Ergebnis dahinschmelzen.
Sprich - wenn du 1440p oder gar 4K als Monitorauflösung hast, wirst du stärker GPU limitiert werden als sich das CPU Limit darstellen wird - sprich du wirst sehr wenig von dem CPU Uprade profitieren (messbar ja, spürbar ist die Frage...).

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter hat einen 4K Ultrawide Monitor (wahrscheinlich nicht die Original 4K Auflösung, sondern so 21:9 Format), welchen er mit einer 4080S (also deutlich schwächer als 4090) befeuert. Und hat sich gewundert, dass er nach einem Upgrade vom 13700K zum 9800X3D kaum Verbesserung wahrgenommen hat. Hatte ihn schon vorgewahnt, aber er war sich sicher, dass die CPU sein System boosten würde. 🤷🏼‍♂️
 
ich denke dass er vermutlich schon im CPU Limit landet mit dem aktuellen Setup... würde mich auch stören.
Mit einer 4090 landet man IMMER im CPU-Limit. Das ist rausgeschmissenes Geld, bei einem 5800X sich eine neune AM5 Plattform zu kaufen. Regler der Graka bedienen, sprich alles nach rechts und dann sollte da alles rund laufen.
 
Naja, immer... aber ja, @4k240Hz lande ich mit ner 5090 und Zen 3 jetzt auch im CPU Limit... so komische Dinge wie Cyberpunk mit Path-Tracing mal ausgenommen.
Mit einer 4090 wird das weniger krass sein, aber immer noch.

Um da wirklich an die Grenze zu gehen, wird man um den aktuellsten x3d nicht rum kommen.

Spar ich mir aber erstmal, weil das Gaming nicht so die Priorität hat. Der 5900X schliebt ja immer noch überall zuverlässig >100fps, was schon okay ist. In FC6 komm ich an so 120-130fps (4k ultra-high), bei 50-55% GPU Last (die 4070Ti war noch deutlich im GPU Limit, zudem bei zuverlässigen 100% ziemlich laut, hab dann bissl Frame-Limiter gemacht).

Klar "ärgert" man sich, wenn man die 2000€ Graka nicht ausfahren kann... andererseits... ganzes System umbauen wegen eigentlich nichts?


tl,dr:
1000€ dafür, dass man 160 statt 120 fps hat?
Muss jeder selbst wissen, ob das wichtig ist. Aber wenn, dann muss man ganz oben ins Regal greifen (9800x3d aktuell) und nicht rumpopeln.
 
Mit einer 4090 landet man IMMER im CPU-Limit. Das ist rausgeschmissenes Geld, bei einem 5800X sich eine neune AM5 Plattform zu kaufen. Regler der Graka bedienen, sprich alles nach rechts und dann sollte da alles rund laufen.
diese pauschalisierung ist einfach quatsch.

und sollte es mal so sein, wo ist das problem? solange die fps reichen, ist es egal ob was limitiert.

kein limit gibts nicht. und eine graka die auf 99% hängt, ist das gleiche wie eine cpu die am limit klebt.

solange die fps reichen, ist es wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer 4090 landet man IMMER im CPU-Limit. Das ist rausgeschmissenes Geld, bei einem 5800X sich eine neune AM5 Plattform zu kaufen. Regler der Graka bedienen, sprich alles nach rechts und dann sollte da alles rund laufen.
Da muss ich leider widersprechen - das ist nicht korrekt. Es wird Spiele geben, wo du auch ans GPU Limit kommen wirst...

Fraglich ist lediglich, ob das für diesen User diese Szenarien Ausschlag gebend sind oder nicht. Da das sehr subjektiv ist, muss er das für sich beantworten.

Mir persönlich wäre das absolut egal - außer ich habe spürbare Auswirkungen. Ob ich das messen kann oder nicht ist mir egal. Immer erst dann würde ich mir eine neue CPU (oder auch GPU) kaufen.
 
Ja, so pauschal kannst schon sagen, dass eine Zen 3 CPU mit 4090/5090 an ihre Grenzen kommt, je nach Szenario halt mehr oder weniger.
Hab ja son ähnliches Setup, halt ein wenig flotter (wobei der 5900X beim Gaming wohl selten wirklich schneller ist als ein 5800X; die 5090 macht den Effekt noch größer als die 4090).

Für mich wirds weder Arrow noch Zen5, dafür sind mir beide Plattformen/CPUs nicht gut genug, noch schränkt mich der Zen 3 nicht ein (maximal in ein paar Szenarien theoretisch, aber nicht praktisch).
Ich für meinen Teil warte ab, was mit Zen 6 bzw. mit Arrow +1 kommt.

PS: Upgradewege für den 5800X wären 5700/5800X3D oder 5950X, beides eher begrenzt sinnvoll imho. Der 5700x3d taktet zu langsam, den 5800x3d bekommt man kaum und die Cores des 5950X kann man kaum nutzen. Wsl. würde ich noch am ehesten auf einen günstigen 5950X spekulieren, falls man den 5800X allcore ausnützt (ist immerhin x2 gegenüber den paar 1%-low-FPS vom x3d).

tl,dr: Ich würd erstmal nix machen...
 
ich würde testen wie viel der 5800x schafft. dann kann man schauen welche cpu man für die fehlenden fps braucht.

die graka ist dabei völlig irrelevant
 
Naja. Wie überall in den Foren wird viel zu hoch empfohlen. Wenn man Regler bedienen kann ist es ein einfaches. ICh habe mit meinem 5800X und einer 4080 in keinem einzigen Setting auch nur anzatzweise Probleme mit ruckeln oder Framedrops. Bei KEINEM Spiel. Ein 5800X braucht man noch lange nicht austauschen.

Wenn natürlich das Seelenheil an 20fps mehr, die angezeigt werden, hängt, ja dann muss man aufrüsten.
 
ich frag einfach mal doof. was genau stört dich? hast du zu wenig fps oder was genau ist das problem? die frage ist ernst gemeint. je nach dem wie du antwortest erklär ich es dann :d
Sorry für die späte Antwort.. war beruflich sehr eingespannt die letzten Wochen.

Tatsächlich sind's für mein Empfinden zuwenig FPS im Vergleich zu Benchmarks diverser Games wo ebenfalls eine 4090 verwendet wird. Ich nutze btw einen 144 Hz Monitor auf wqhd.

Tatsächlich hängt jetzt nicht mein Seelenheil vom 20 FPS mehr oder weniger ab - wie ein anderer Nutzer sehr schön formuliert hat. Aber ich habe etwas geld übrig fürs Hobby und hätte gerne eine gute Balance zwischen cpu und GPU. Ich hab einfach irgendwie das gefühl es ist an der Zeit aufzurüsten.. CPU etc sind ja doch schon bald 5 Jahre alt.. Joa.. wie groß der Unterschied mit einem 9800x3d und aktuellem RAM wäre kann ich leider nicht abschätzen.
 
bei dem Preis bzw. aktuellen Wiederverkaufswert vom 5800X wäre auch zu überlegen, ob man den schon abstoßen muss. Für Freunde und Familie ja. "Gewinnbringend" verkaufen eher nein. Ein 9800X3D oder 7800X3D kostet hald. AM5 Board kostet, DDR5 Speicher, geschenkt. Wenn das Netzteil noch vom 5800X ist, vll auch mal darüber nachdenken.
Stehe selbst gerade etwas an der "Bastelkante". Aber mit 13700K und 3090 sehe ich für mich aktuell noch keinen Grund das zu rechtfertigen 600€ in CPU und MB zu blasen. Auch wenn ich Bock hätte zu Basteln. Dazu kommt auch, das mit AM5 die M2 Bestückung eher meh ist. (Wenn man schon 4 hat, behalten will und gerne auf 4Gen 4 und 1xGen5 aufstocken wollen würde.
 
Netzteil ist neuer. Hab ich für die 4090 aufgerüstet auf 1000w.

Joa Preislich isses mir eigentlich wumpe.. man muss sich ja auch mal was gönnen und hätte Lust zu basteln.

Eine blöde Frage in dem Zusammenhang. Bau mir in der Regel immer ein komplett neues System alle 5-6 Jahre. Aufrüsten eher seltener.

Wie verhält es sich mit meiner nvme SSD... Da ist halt mein Windows und das ganze Treiber gedöns drauf. Hab aber eigentlich keinen Bock alles neu aufzusetzen softwaremässig. Kann ich die einfach umstecken ins neue Board oder fliegt mir der käse dann um die Ohren? Macht ihr in soner Situation die Festplatte platt oder wie geht ihr vor?
 
Jetzt bekomme ich bestimmt wieder mecker, aber mir egal. Meine Install von Win11 stammt noch von einem "uralt" System. Weil ich faul bin, deinstalliere ich auf dem alten PC alles an Treibern und Software also alles von AMD oder Intel runter, je nachdem. Alle Mainboardsoftware runter. Dann die Kiste herunterfahren und die SSD in den neuen PC umstecken. Hat bisher bei mir immer geklappt. Es werden dann beim Start neue Treiber von Windows gesucht, die Kiste läuft. Evtl. müsst ihr Windows und Office neu aktivieren. Danach natürlich wie bei einer Neuinstall alle Treiber Chipsatz usw. neu installieren. Wenn es nicht klappt oder Probleme gibt, kann man immer noch alles neu installieren!
 
Ich habe auch noch einen 5900X und eine 4090 am laufen, GPU alles rechts am Anschlag, ist in 4k komplett ausgelastet und CPU dümpelt bei 30% rum. Bin mit den durchschnittlichen 100 FPS zufrieden. Mir ist der Performance Schub auf AMD 5 zu wenig und warte deshalb auf AMD Sockel 6.
 
Kann man schon risikieren, wenn die SSD den Anforderungen noch entspricht. Ansonst kann man es auch im alten Sys auf eine neue (zB. PCIe 5.0 SSD) klonen.
Wie beschrieben zuerst mal alle Treiber deinstallieren und so "nackig" wie möglich machen das Betriebssystem. Win10 und Win11 sind da recht situationselastisch und verkraften viel.
Aber eine Neuinstallation nach 5-6 Jahren hat doch auch mal was. Viel von den Zeug das drauf ist braucht man wahrscheinlich gar nicht mehr.
 
Auch wieder wahr... Ich hasse halt dieses ruminstalliere nach dem System Wechsel.

Werden aktuelle Mainboards mit nem BIOS ausgeliefert das mit nem 9800x3D kompatibel ist oder muss ich erstmal flashen vor dem loslegen? Auch etwas was ich sehr lästig finde.. angenommen ich nehme ein ASRock B850.
 
Werden aktuelle Mainboards mit nem BIOS ausgeliefert das mit nem 9800x3D kompatibel ist oder muss ich erstmal flashen vor dem loslegen? Auch etwas was ich sehr lästig finde.. angenommen ich nehme ein ASRock B850.
Selbstverständlich.
Der 9800X3D kam vor den B850 Boards.
 
Tatsächlich sind's für mein Empfinden zuwenig FPS im Vergleich zu Benchmarks diverser Games wo ebenfalls eine 4090 verwendet wird. Ich nutze btw einen 144 Hz Monitor auf wqhd.
Empfinden ist ziemlicher Käse... das ist wie die gefühlten +25ps vom Sportluftfilter am (75ps) 3er Golf.
Hängt die CPU nun im Limit oder nicht? Kann man ja analysieren... Anleitungen gibts zu Hauf, ist nicht sonderlich schwer. Spoiler: Gesamtauslastung aller CPU-Kerne ist der falsche Wert (weils meist um Singlethread Engpass geht).
Ich habe auch noch einen 5900X und eine 4090 am laufen, GPU alles rechts am Anschlag, ist in 4k komplett ausgelastet und CPU dümpelt bei 30% rum. Bin mit den durchschnittlichen 100 FPS zufrieden. Mir ist der Performance Schub auf AMD 5 zu wenig und warte deshalb auf AMD Sockel 6.
Jo, 5900X mit 5090 hier, auf 4k ne ausgewogene Kombination. Häng schon hier und da im CPU Limit, aber das ist dann irgendwo bei 100 fps was für mich total in Ordnung ist...
hätte gerne eine gute Balance zwischen cpu und GPU
Diese hast du imho, zumindest auf 4k.
Aber ich habe etwas geld übrig fürs Hobby... Ich hab einfach irgendwie das gefühl es ist an der Zeit aufzurüsten..
Na dann hopphopp.
9800x3d, je nach Bedarf ein schickes B850 Board (Steel-Legend?) oder evtl. ein X870E (wobei ich in Frage stelle, ob das so sinnvoll ist, wenn man den USB4 nicht unbedingt braucht, teilweise ist X870E eher kontraproduktiv wegen der blöden Anbindung des USB4...).
Dazu anständiger RAM (2x32, damit sichs lohnt).
Je nach dem, welche SSD du hast, könnte man da schon noch was rausholen, wenn auch ned zwingend nötig.
Wie verhält es sich mit meiner nvme SSD... Da ist halt mein Windows und das ganze Treiber gedöns drauf. Hab aber eigentlich keinen Bock alles neu aufzusetzen softwaremässig. Kann ich die einfach umstecken ins neue Board oder fliegt mir der käse dann um die Ohren? Macht ihr in soner Situation die Festplatte platt oder wie geht ihr vor?
Imho stehen die Chancen recht gut.
Wäre aber ein guter Anlass um sich um ein vernünftiges Backup zu kümmern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch wieder wahr... Ich hasse halt dieses ruminstalliere nach dem System Wechsel.

Werden aktuelle Mainboards mit nem BIOS ausgeliefert das mit nem 9800x3D kompatibel ist oder muss ich erstmal flashen vor dem loslegen? Auch etwas was ich sehr lästig finde.. angenommen ich nehme ein ASRock B850.
B850 ist neu genug, ein Update solltest dann aber zeitnah trotzdem machen, gerade bei Asrock gibts da so hörensagen, dass das gut wäre. :d
 
Das Riptide ist auch sehr schick, das würde mir vor Steel Legend und Live!Mixer gefallen. Technisch sind die sehr ähnlich da macht man nix falsch.
Das Board kommt mit der aktuellen BIOS Version die zum Zeitpunkt der Herstellung verfügbar war.
Würde daher, noch vor Windows Installation, direkt die neueste BIOS Version aufspielen. Da ist eh noch nix konfiguriert und man kann nix versemmeln.
 
Riptide ist Steel Legend in schwarz (und das Riptide hat diesen "Killler" LAN Chip...).
Genau so verhält sich das mit Pro-A und Pro-RS, imho gibts da quasi keinen Unterschied.
Live-Mixer hat imho ein bissl ein "meh" design, hat halt mehr PCIe Slots und weniger M.2, was aber auch ein Vorteil sein kann, je nach Verwendung. Ist auch toll.

Imho sind Live-Mixer, Riptide und Steel-Legend alle sehr gleichwertig bis auf minimalste Details, da kann man schon nach Optik oder Angebot kaufen.
 
Da bleibt nur eine Wahl 9800x3d + b850 Brett uefi muss aktualisiert werden + ddr5 5600 jedec 1,1v
Dazu ein simplen bequite pure rock pro
Als mainboard wird es schwierig da bisher keine überblick für b850 mainboards gibt. vrm und co
Daher gehe ich strikt nach features und vrm phases also ab 8+2 oder gesamt ab 10 reale phasen bsp wäre dass
ddr5 ram ist simple nach liste
jedec 1,1v 5600

aber selbst mit dieser cpu wirst in ein cpu limit rennen die rtx4090 ist kaum auslastbar.
 
9800X3D +



 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh