Zygi
Enthusiast
Durch das lauter lesen und den vielen Mainboard marke Asus kann mich einfach nicht entschließen was soll Mal nehmen, zu Zeit habe ich den P5WDH was angeblich kein Support bekommt, den bis jetzt ist noch nichts erschienen bei Asus was ich bedaure, und nun falsch nichts kommt nehme ich langsam auschau
auf einen soliden Mainboard, der gute Eigenschaften besitzt ähnlich Qualität mäßig wie jetzt meine, nur bessere Performance.
Ich benutze mein Rechner vor wiegen für Musik-Studio aber nicht nur, gerne auch Mal OC und mal kleinen Spielchen, ach ja und Video mit Musik mischen gelegentlich, ich hatte schon gedacht auch an Workstation Board vom ASUS P5K WS aber irgendwie kann ich mich nicht entschließen, Gestern noch das Intel Bearlake-X38 Mainboard-Sammelthread gelesen also wenn ma da durch ist dann weiß man nichts mehr,die Entscheidung wurde stat erleichtert erschwert na ja und die Zukünftiger X48 wird auch nicht besser als der X38 soviel habe ich auch schon gelesen.
Ach ja meine Vorzüge LuKü, Silent bei bedarf entsprechen Drehzahl der Lüfter einstellbar, WinXP.Pro, Ram Crucial@8500, Studio-Cubase , Video Magic, zwei Festplatten WD-180 und 320 Gb externe Audio karte wird zu geschaltet vom Terratec Phase 26 USB und die Grafikkarte Radeon X800GTO ist schön leise,
Netzteil Enermax Liberty 400 und bei Asus wollte ich bleiben, ist mein zweite Board Asus könnte immer gut umziehen ohne neu Installation vom Win-XP vor allem die ganze VSTi-Cubase Geschichte wieder neu zu Konfigurieren. Was wäre eure Idee, sollte ich doch das Workstation nehmen?
Hier Auszug P5K WS:
Hier mal die Funktionen:
BIOS
- CPU Ratio einstellbar
- FSB von 200-800 MHz!
- PCIe von 100-150 MHz
- DDR2/667+800+833+1000+1067+1111+1333
- CPU VCore 1.1 - 1.7 V in 0.0125V schritten!
- CPU Voltage Damper verhindert Spannungsabfall unter Last!!!
- CPU PLL 1.5 - 1.8 V (0.1 V Schritte)
- DRAM Voltage 1.80 - 2.55 V (0.05V Schritte)
- FSB Voltage 1.2 - 1.5 V (0.1 V Schritte)
- NB Voltage 1.40, 1.55 V, 1.70 V
- SB Voltage 1.05 V, 1.20 V
1 x PCI-E x 16 slots
2 x PCI-E x 1 slots
1 x PCI-X
2 x PCI 2.2
Intel ICH9R controller:
- 6 x SATA 150/300 (RAID 0,1,10,5)
Ext SATA controller:
- 2 x eSATA 150/300
- 1 x ATA
RealTek ALC888, 8 channels Azalia Audio codecs
Marvell 88E8052 + Marvell 88E8056 Dual Gb LAN
12 x USB 2.0/1.1 ports
PS/2 Keyboard
2 x RJ45
S/PDIF Out (Coaxial + Optical)
6 x USB
2 x eSATA
1 x IEEE1394a
Audio I/O
Internal I/O Connectors 24-pin ATX Power connector
8-pin ATX +12V Power connector
4-pin EZ Plug
Chassis intrusion
CPU fan with PWM control
Chassis fan1 with Q-fan control
Chassis fan2 with Q-fan control
PWR fan
IDE connector
Floppy disk drive connector
CD audio in
6 x USB2.0
20-pin Panel connector
1 x IEEE 1394a port
1 x COM port
Front panel audio connector
auf einen soliden Mainboard, der gute Eigenschaften besitzt ähnlich Qualität mäßig wie jetzt meine, nur bessere Performance.
Ich benutze mein Rechner vor wiegen für Musik-Studio aber nicht nur, gerne auch Mal OC und mal kleinen Spielchen, ach ja und Video mit Musik mischen gelegentlich, ich hatte schon gedacht auch an Workstation Board vom ASUS P5K WS aber irgendwie kann ich mich nicht entschließen, Gestern noch das Intel Bearlake-X38 Mainboard-Sammelthread gelesen also wenn ma da durch ist dann weiß man nichts mehr,die Entscheidung wurde stat erleichtert erschwert na ja und die Zukünftiger X48 wird auch nicht besser als der X38 soviel habe ich auch schon gelesen.
Ach ja meine Vorzüge LuKü, Silent bei bedarf entsprechen Drehzahl der Lüfter einstellbar, WinXP.Pro, Ram Crucial@8500, Studio-Cubase , Video Magic, zwei Festplatten WD-180 und 320 Gb externe Audio karte wird zu geschaltet vom Terratec Phase 26 USB und die Grafikkarte Radeon X800GTO ist schön leise,
Netzteil Enermax Liberty 400 und bei Asus wollte ich bleiben, ist mein zweite Board Asus könnte immer gut umziehen ohne neu Installation vom Win-XP vor allem die ganze VSTi-Cubase Geschichte wieder neu zu Konfigurieren. Was wäre eure Idee, sollte ich doch das Workstation nehmen?
Hier Auszug P5K WS:
Hier mal die Funktionen:
BIOS
- CPU Ratio einstellbar
- FSB von 200-800 MHz!
- PCIe von 100-150 MHz
- DDR2/667+800+833+1000+1067+1111+1333
- CPU VCore 1.1 - 1.7 V in 0.0125V schritten!
- CPU Voltage Damper verhindert Spannungsabfall unter Last!!!
- CPU PLL 1.5 - 1.8 V (0.1 V Schritte)
- DRAM Voltage 1.80 - 2.55 V (0.05V Schritte)
- FSB Voltage 1.2 - 1.5 V (0.1 V Schritte)
- NB Voltage 1.40, 1.55 V, 1.70 V
- SB Voltage 1.05 V, 1.20 V
1 x PCI-E x 16 slots
2 x PCI-E x 1 slots
1 x PCI-X
2 x PCI 2.2
Intel ICH9R controller:
- 6 x SATA 150/300 (RAID 0,1,10,5)
Ext SATA controller:
- 2 x eSATA 150/300
- 1 x ATA
RealTek ALC888, 8 channels Azalia Audio codecs
Marvell 88E8052 + Marvell 88E8056 Dual Gb LAN
12 x USB 2.0/1.1 ports
PS/2 Keyboard
2 x RJ45
S/PDIF Out (Coaxial + Optical)
6 x USB
2 x eSATA
1 x IEEE1394a
Audio I/O
Internal I/O Connectors 24-pin ATX Power connector
8-pin ATX +12V Power connector
4-pin EZ Plug
Chassis intrusion
CPU fan with PWM control
Chassis fan1 with Q-fan control
Chassis fan2 with Q-fan control
PWR fan
IDE connector
Floppy disk drive connector
CD audio in
6 x USB2.0
20-pin Panel connector
1 x IEEE 1394a port
1 x COM port
Front panel audio connector