NeXwaVe
Enthusiast
Ich suche ein neues System um mein bei weitem in die Jahre gekommenes 939 System zu ersetzen.
Aus dem 939 System werden nur die Festplatten + Audigy 2 weiterbenutzt alles andere mit samt Gehäuse kommt raus.
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N670OC-2GD)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Der PC sollte im Idle/Office betrieb flüsterleise sein und unter Last beim Gamen so leise wie möglich, es muss nicht flüsterleise sein aber sollte auch kein Düsenjet neben einem starten. Gespielt wird auf 1920x1080. Wasserkühlung kommt nicht in Frage.
Ich bin mir jedoch ziemlich unsicher bei manchen Innereien:
Gehäuse. Schwanke dort zwischen dem neuen Define Fractal 4, LanCool K9X, CM 690 und Corsair Carbide 550. Suche ein Gehäuse welches ein gutes Kühlkonzept beinhaltet. Jedoch auch massiv und stabil ist um etwaige Vibrationen abzudämpfen und einfach nur Schlicht ist.
Muss Platz für 3x 3,5 Zoll + 2x 5,25 Zoll Fächer haben. Die SSD ist dabei schon in den 3,5 Zoll mit eingerechnet.
Das Define war für mich immer vorne mitdabei bis ich ich Test gesehen hab wo es doch ziemlich heiß in diesem Gehäuse wurde, speziell mit OC.
Graka. Hab mich für die Windforce entschieden da sie in meinen Augen die beste Kühlung der 670 Grafikarten besitzt und am besten weiter zu Ocen ist, jedoch auch die Phantom und die AMP! stehen für mich in der engeren Auswahl. Welche 670 ist die beste in P/L, Ocen?
Alternative zum Macho? Den neuen DarkRock?
Lüfter. Schwanke dort zwischen den Silentwings von BQ und Multiframe bzw. eLoop-Series von NB. Es sollen alle Lüfter im Gehäuse, ausgenommen Graka ersetzt werden. Somit werden auch die neuen Lüfter vom CPU-Kühler ersetzt. Angeschlossen wird über ext. Lüftersteuerung.
Vielen Dank,
NeXwaVe
Aus dem 939 System werden nur die Festplatten + Audigy 2 weiterbenutzt alles andere mit samt Gehäuse kommt raus.
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N670OC-2GD)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Der PC sollte im Idle/Office betrieb flüsterleise sein und unter Last beim Gamen so leise wie möglich, es muss nicht flüsterleise sein aber sollte auch kein Düsenjet neben einem starten. Gespielt wird auf 1920x1080. Wasserkühlung kommt nicht in Frage.
Ich bin mir jedoch ziemlich unsicher bei manchen Innereien:
Gehäuse. Schwanke dort zwischen dem neuen Define Fractal 4, LanCool K9X, CM 690 und Corsair Carbide 550. Suche ein Gehäuse welches ein gutes Kühlkonzept beinhaltet. Jedoch auch massiv und stabil ist um etwaige Vibrationen abzudämpfen und einfach nur Schlicht ist.
Muss Platz für 3x 3,5 Zoll + 2x 5,25 Zoll Fächer haben. Die SSD ist dabei schon in den 3,5 Zoll mit eingerechnet.
Das Define war für mich immer vorne mitdabei bis ich ich Test gesehen hab wo es doch ziemlich heiß in diesem Gehäuse wurde, speziell mit OC.
Graka. Hab mich für die Windforce entschieden da sie in meinen Augen die beste Kühlung der 670 Grafikarten besitzt und am besten weiter zu Ocen ist, jedoch auch die Phantom und die AMP! stehen für mich in der engeren Auswahl. Welche 670 ist die beste in P/L, Ocen?
Alternative zum Macho? Den neuen DarkRock?
Lüfter. Schwanke dort zwischen den Silentwings von BQ und Multiframe bzw. eLoop-Series von NB. Es sollen alle Lüfter im Gehäuse, ausgenommen Graka ersetzt werden. Somit werden auch die neuen Lüfter vom CPU-Kühler ersetzt. Angeschlossen wird über ext. Lüftersteuerung.
Vielen Dank,
NeXwaVe