Neu-Zusammenbau µATX oder kleiner

Deloray

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2019
Beiträge
11
Guten Morgen zusammen,

ich bin noch sehr neu hier im Forum und hoffe doch auf guten Rat. :)

Aktuell möchte ich mir einen neuen Rechner zusammenbauen wurde jedoch erst gestern ziemlich "gebremst" mit ein paar Aussagen die mir etwas Panik gemacht haben, ob ich die richtigen Teile gekauft habe oder nicht. Grundsätzlich weiß ich welches Board ich brauche und welchen CPU und RAM etc. Nur ist es so, dass mir gesagt wurde dass Board XY mit CPU YX nicht so gut passst. Ebenso würde Board XY Probleme haben (von denen ich noch nie etwas gehört habe). Auch zB. beim RAM auf Takt, Speicher und Latenz achten ist mir klar. Trotzdem wurde ich (bis auf beim Netzteil) gebremst... Hier mal die Aufstellung:

Gehäuse: Corsair 280X
MB: Gigabyte Aorus Pro AMD B450 I WiFi So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
RAM: 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3000 DIMM CL14 Dual Kit
CPU: Ryzen 7 2700
NT: 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
SSD: Corsair Force MP510 960 GB NVMe PCIe Gen3 x4 M.2-SSD

Grundsätzlich muss ich noch dazu sagen, dass ich meinen Bastlerwillen mal etwas durchsetzen möchte und auf eine Custom-WaKü setzen möchte (im Nachtrag, nicht sofort). Ist aber eher eine Nebensache zu klären ob Luft oder Wasserkühlung.
Ich würde nur einfach gerne wissen, ob ich mit diesen Komponenten einen großen, kleinen oder keinen Fehlgriff getan habe?
In meinem aktuellen PC hab ich ein Z370f mit einem 8700k (ich baue mir einen neuen PC und den aktuellen bekommt meine Frau :) ).
Könnte ich hier Probleme bekommen, weil ich bei AMD mehr einstellen muss? Bios etc?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen hier im Forum!

Das Case hatte ich mit einer Custom Wakü selbst bis vor 2 Wochen, 2x 280er Radiatoren verbaut, allerdings suboptimal, out of the Box sind 2x 240er vorn und oben machbar, bei 280 stören die Anschlüsse. Ich hatte unten ausserhalb des Gehäuses meinen zweiten 280er Radiator und die Lüfter innen, war aber alles nicht so optimal... steht jetzt wieder ovp auf dem Dachboden ;)
Für Luftkühlung bist du damit aber auch schon etwas limitiert. 150mm maximale Höhe schränkt die Leistung schon ein.

Was möchtest du mit dem System erreichen? dein 8700k wäre in vielen Bereichen kaum schlechter, beim Gaming eh meist schneller...

Beim Board gäbe es auf jeden Fall bessere, bei Gigabyte gehen die Meinungen bezüglich VRM Layout auseinander, mehr will ich gar nicht sagen.
Ich hätte es eher so gestaltet:

ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac (super Support hier im Forum durch JZ von JZ Electrionic)
oder
ASUS ROG Strix B450-I Gaming
RAM passt, sollte B-DIEs haben und ist DUAL RANKED.

Welche Grafikkarte planst du?
Wie sieht deine zukünftige Wakü Planung aus? Event. gibt's bessere Gehäuse dafür...
 
Hallo und Danke :)

Grundsätzlich möchte ich halt ein optisch ansprechendes Gehäuse mit innenleben. Dass der 8700k beim Gaming besser ist, war mir soweit bekannt. Ich möchte mich nur halt endlich mal an AMD versuchen... :)
Beim MB bin ich eigentlich von ausgegangen dass ich mit MSI/Gigabyte/Asus nichts falsch machen kann. Da ich MSI und Asus schon hatte, bin ich auf Gigabyte gegangen...
Ich möchte ein sehr flottes System für WQHD Gaming mit 60 FPS. Aktuell besitze ich eine 1080ti die dann auch in das neue System reinkommt. Das schaff ich aktuell mit meinem Rechner (teilweise) auch aber ich merke zB dass mein RAM (16gb 2100 cl 16 ..........) ein starker Bottleneck ist. Hinzu kommt, dass ich mich mit dem Bios und den Einstellungen dahinter überhaupt nicht befassst habe und ich mich hier auch nicht auskenne ... Jaaaa viel wollen mit wenig Ahnung :>

Die Intention war dahingehend, weil meine Frau einen uralt PC mit einer 6870 hat und einem FX CPU noch. Da hab ich nun meine Chance gesehen :P

Zur WaKü hatte ich vor die CPU zu kühlen mit einem 240er Radiator, AGB und Pumpe. Nichts groß aufwendiges da es eben mein erstes Custom WaKü ist. Mein 8700k wird durch eine H150i derzeit gekühlt. Bin ich soweit eigentlich zufrieden, sieht aber halt nicht so toll aus :P. Mein aktueller Tower (dark base 900) hätte natürlich weitaus mehr Platz für eine Wakü aber da ich only CPU und Style haben möchte, finde ich das kleinere Gehäuse mit Doppelkammer besser dafür geeignet...
 
Wieso Mini ITX Board im mATX Case ?
Und ja es gibt deutlich bessere Boards.

Wenn du miniITX Board willst kannst du relativ frei aussuchen, das gibt sich ned viel:
Produktvergleich ASUS ROG Strix B450-I Gaming, Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI, MSI B450I Gaming Plus AC Geizhals Deutschland

Auch wenn sich bei den mini ITX Boards nicht viel gibt, ich würde von gigabyte abraten da das Bios mitunter das schlechteste ist was von den Main Herstellern momentan am markt ist.
Zumal sie ihr AM4 Lineup dermaßen verkackt haben und mit einigen Sachen sich keinen guten Ruf dahingehend erarbeitet haben...

Ich würde allerdings, besonders weil custom wakü dann auch nach oc schreit, microATX nehmen und mit oc MÜSSEN beim 2700(x) anständige vrms her
MSI B450M Mortar ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450M Mortar Titanium ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die unterscheiden sich nur im Design, sind auf der technischen Seite aber die besten matx boards die du bekommst, und auch den mini ITX überlegen.

Ein 2700x würde dir übrigends mehr OC Headroom bieten wegen erhöhter tdp.
Allerdings würde ich dir von stärkerem OC abraten wenn da nur das mini itx board rein kommt,
und bei stärkerem OC mit wakü müsstest du irgendwie schauen das die VRMs n bissl nen luftstrom abbekommen..

Warum ein 650 Watt NT, was für ne GPU kommt da rein?

Beim Speicher zahlst du ein Premium für selektierte B-Dies, die brauchst du eigentlich nur wenn du an der Ram OC schraube drehen willst,
für alles andere tut es ein besseres CL15 kit auch
G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder nochmal günstiger
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das optische und Doppelkammer wollte ich auch, war aber eig. schon nachdem Zusammenbau ernüchtert... Custom und interne Radiatoren ist so eine Sache, kostet jede Menge Kohle und ist auch nicht wirklich leise wenn du Leistung willst und eine Luftgekühlte Grafikkarte das innere zusätzlich aufheizt.

im 280x kann st du oben nur einen dünnen 240/280er Radiator verbauen, muss unter 30mm sein. Oben ist aber thermisch ungünstig weil die Warme Luft aus dem Gehäuse den Radiator mit erwärmt. Die Glaspanele sehen schön aus, due hast aber auch nur einen kleinen Spalt aussenherum, das bremst den Airflow ;(

Die 2 Kammern vom 280x sind praktisch, keine Frage. Netzteil Kabelgewirr etc. alles gut und schön machbar.
Ich würde dort aber eigentlich nur noch AIOs verbauen wollen, da stört mich aber der verbreitete Alu-Kupfer Mix und dass immer noch Pumpen ausfallen.

Ketzerisch würde ich sagen, nimm eine 280er AIO und die Temp. ist nicht schlechter... oder einen 240er vorne rein, dann könnte man ihn zumindest von vorne mit Frischluft versorgen.
Oder ein anderes kleines schnuckeliges Gehäuse und bleib bei Luft mit einem "teuren" Luftkühler, Noctua und Co lassen grüßen und werden nicht mal lauter sein.
 
Wieso Mini ITX Board im mATX Case ?
Und ja es gibt deutlich bessere Boards.

Wenn du miniITX Board willst kannst du relativ frei aussuchen, das gibt sich ned viel:
Produktvergleich ASUS ROG Strix B450-I Gaming, Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI, MSI B450I Gaming Plus AC Geizhals Deutschland
Widerspricht sich das nicht in sich selbst? Klar gibt es bessere Boards im matx oder atx aber ich möchte speziell auf das itx und da nehmen sich die drei Boards ja nicht viel.

Ich würde allerdings, besonders weil custom wakü dann auch nach oc schreit, microATX nehmen und mit oc MÜSSEN beim 2700(x) anständige vrms her!
Ich möchte hier kein Power OC machen sondern mich da erst mal rantasten und langsam anfangen.

Ein 2700x würde dir übrigends mehr OC Headroom bieten wegen erhöhter tdp.
A
Same here - wie gesagt, kein OC auf 5ghz ;)

und bei stärkerem OC mit wakü müsstest du irgendwie schauen das die VRMs n bissl nen luftstrom abbekommen..
zusätzlich zur WaKü kommen selbstverständlich noch andere PWM's rein damit ein ordentlicher Luftstrom entsteht

Warum ein 650 Watt NT, was für ne GPU kommt da rein?
RTX 2070 oder höher bzw. vorerst die 1080ti

Beim Speicher zahlst du ein Premium für selektierte B-Dies, die brauchst du eigentlich nur wenn du an der Ram OC schraube drehen willst,
für alles andere tut es ein besseres CL15 kit auch
Auf 3200 will ich aufjedenfall schrauben

Grundsätzlich hab ich halt nicht vor an bestimmten Ecken mehr zu sparen sondern, sondern dort wo es sich auch lohnt... Wenn nicht sehr stark auf OC gehe, lohnt sich das größere MB nicht und auch kein 2700x, oder?

- - - Updated - - -

Den 240er vorne ran hatte ich sowieso vor. Dann noch 2 120er oben dran und fertig. Als ob das nicht reichen würde bei einer Custom um die VRAM und die Graka zu kühlen :confused:
 
lass die CL14 B-dies. Gute Wahl!

Was mir persönlich an den AM4 ITX Boards gefällt, ist die bessere Ausstattung, Intel GB Lan und Realtek ALC1220 Soundchip. Da haben die Hersteller bei den m-ATX Boards geschlafen. Bei ATX gehts ja komischer Weise auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay... also was wenn ich jetzt komplett wechsel... Leider bin ich jetzt so stark verunsichert dass ich gerne tauschen möchte :P

Fractal Gehäuse
ATX Board
2700

Graka, NT und Custom WaKü Pläne würden bestehen bleiben... Welches Board wäre dann sinnvoll? Sorry aber ich bin echt grad ein wenig verunsichert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du oben im Gehäuse 2 Lüfter verbaust, logischerweise so dass die warme Luft aus dem Case gezogen wird, bekommen die VRMs auch nur bedingt Frischluft und werden trotzdem gut warm.

Ob ATX, mATX oder ITX ist letztendlich deine Entscheidung. Bei ATX hast du eine große Auswahl samt Ausstattung von bis.

Es scheint dass du noch sehr unschlüssig bist... :)
Lege deine Eckpunkte fest, insofern bezahlbar...

2700X (höhere TDP bzw. schon ab Werk höherer Stock Takt der das OC quasi überflüssig macht insofern du mit 4,3Ghz leben kannst, Allcore wird eh nicht viel mehr gehen)
32GB 3000CL14

ENTWEDER
ITX z.B. ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac
mATX MSI B450M Mortar
ATX z.B. ASUS Prime X470-Pro oder besser

und je nach Board dann das Case aussuchen unter Berücksichtigung Wakü oder nicht.
Bei Wakü würde ich dann aber im Wakü Forum nachfragen.

Das 280X würde ich wie beschrieben mit einer AiO kombinieren, und wäre damit raus.
Die Wakü würde ich entweder gleich mit planen oder unter Umständen ganz weg lassen, im schlimmsten Fall kaufst du ein großes Case, baust aber nie eine Wakü ein und ärgerst dich unter Umständen.

Custom Wakü würde ich bei nur einem 240er Radiator lassen, da bist du mit einem Noctua NH-D15 besser aufgestellt.
360/420 aufwärts mach schon eher Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du selbst sagtest, ohne starkes OC kannst du auch bei mini itx mit 2700 anfangen.

Aber, leg dich erstmal fest was du letztendlich willst, aus 50000 verschiedenen optionen raus beraten kann man halt auch nicht.
 
Ja habt ihr ja recht und eigentlich war ich ja auch sicher mit meiner Planung jedoch wurde ich halt von drei Seiten jetzt beraten und alle sagen +/- das gleiche. Deswegen ändere ich meine Pläne nochmal...
Ich bin mir jetzt aber soweit sicher:

ATX Mainboard (Strix o.ä.)
Gehäuse mit ausreichend Platz (kein Big Tower für 10 HDD's :d ) Ich tendiere zum R6 von Fractal zB
Der 2700 reicht mir, da ich diesen später mit der WaKü dann übertakten kann (auch wenn er 100/200mhz langsamer ist als der X)

Es war halt eine Idee, aber solange ich nicht 100% sicher bin dass ich ein ITX mit Showcase bauen möchte, lass ich es lieber... Ich will schöne, ordentliche Leistung für gutes Geld! (Das ist was ich wirklich will :cool: )

PS: Auf jeden Fall danke für die Top Antworten!
 
B450: Produktvergleich MSI B450 Gaming Pro Carbon AC, ASUS ROG Strix B450-F Gaming Geizhals Deutschland

X470: Produktvergleich MSI X470 Gaming Pro Carbon, ASUS ROG Strix X470-F Gaming Geizhals Deutschland

Erwähnung für nicht so OC freundliches aber sonst brauchbares Board: ASUS Prime X470-Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

200+ Klasse is dann eh egal wenn du nicht groß OC'n willst.
Habe jetzt mal nur die mit hochklassiger Ausstattung genommen, wenn auch Budgetboard interessant sind bescheid geben.

Ram bleibt wie gehabt, deine 14er BDies musst du selbst wissen, sonst tuns auch CL15ner. Ob jetzt 3000 oder 3200er is ja was anderes.

R6 is n tolles Case aber halt richtig heftig groß.
 
B450: Produktvergleich MSI B450 Gaming Pro Carbon AC, ASUS ROG Strix B450-F Gaming Geizhals Deutschland

X470: Produktvergleich MSI X470 Gaming Pro Carbon, ASUS ROG Strix X470-F Gaming Geizhals Deutschland

Erwähnung für nicht so OC freundliches aber sonst brauchbares Board: ASUS Prime X470-Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

200+ Klasse is dann eh egal wenn du nicht groß OC'n willst.
Habe jetzt mal nur die mit hochklassiger Ausstattung genommen, wenn auch Budgetboard interessant sind bescheid geben.

Ram bleibt wie gehabt, deine 14er BDies musst du selbst wissen, sonst tuns auch CL15ner. Ob jetzt 3000 oder 3200er is ja was anderes.

R6 is n tolles Case aber halt richtig heftig groß.

Also ich hab mich jetzt für die folgende Zusammensetzung entschieden (100%ig :) )

Fractal Meshify 2
Straight Power 11 650
Prime X470 Pro
Ryzen 5 2600x (die zwei kerne merkt man ja eh kaum, dafür bessere geschwindigkeit)
G.Skill RipJaws V rot DDR4-3200 DIMM CL14-14-14-34 Dual Kit (b-dies und beste latenzen)
corsair mp510

Ich denke dass ich mit der Kombination ziemlich gut fahren werde, oder? Leider was anderes als ich mir vorgestellt habe, aber die Leistung ist mir dann doch wichtiger als mein Bastlerdrang/Aussehen des Case :coolblue:
 
Erst mal mit Luft. Der Umbau zwecks WaKü ist für später geplant. Ich möchte jetzt erst mal alles zusammenbauen und schauen wie gut das alles passt. Dann mach ich mir einen Plan wie ich die WaKü einbaue etc
 
Also die Teile sind jetzt alle angekommen und am Wochenende wird gebaut. Reichen denn die "Standard" Einstellungen mit XMP Profil etc? Oder sollte ich zum "leichten" OC noch anderes ändern? Gibt es evtl einen Thread hier der genau erklärt wie man OC auf Ryzen betreibt oder auf Mainboard XY?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh