Neu Partitioniert, 70 Gb verloren

Serenity89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
16
Ort
Kaiserslautern
Hallo,
ich habe eine 200 Gb Festplatte (Barracuda 7200) Zu Anfang war sie in 3 partitionen unterteilt und ich hatte volle 200 Gb. Nun habe ich vor einiger Zeit meinen rechner formatiert und neu partitioniert. Diesmal in 2 Partitionen... eine für windows mit etwa 8 Gb und eine für den rest, mit den restlichen 192 Gb. Jetzt muss ich feststellen, dass auf der ersten partition nur 6,83 Gb sind und auf der zweiten nur 121 Gb. Wieso ist das so? :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du Windows XP + Service Pack 2 ?
 
Stickys hier im Storage lesen. Dazu sind die Stickys da.
 
alles klar, dann weiß ich nicht weiter .
 
Mit was haste den Partitioniert?
Ohne das SP1 erkennt Windoof XP nur 128GB, egal wie groß die angeschlossene Platte ist.
Das passiert auch wenn man ein XP ohne SP installiert und nachträglich erst die SPs aufbügelt. Das SP muss auf der Install-CD schon mit drauf sein. Nachträglich ist es fürn Arsch.

Und nochmal bitte Stickys hier im Unterforum lesen, da steht das alles was wir beide Dir jetzt schon geschrieben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
windows DVD. einfach alles runtergeschmissen. und dann kann man partitionieren
Hinzugefügter Post:
was kann ich denn machen, wenn bei der windows installation kein sp 1 mit dabei war? Muss ich dann nochma alles mit ner Windows cd machen, die Sp1 mit daruf hat? (sry aber was ist ein sticky?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sticky ist ein Thread der hier im Unterforum immer an einer der ersten Stellen steht. Da sind Sachen drinne beantwortet die immer wieder Fragen aufwerfen. Für Dich wäre das der FaQ-Fred.

Du könntest Dir eine Windows-Install-CD/DVD brennen die die aktuellen Patches und Service-Packs enthält mit der Hilfe von Nlite.
 
ok alles klar, danke für die hilfe

P.S. Habe jetzt einfach mithilfe der datenträgerverwaltung den restlichen speicherplatz neu partitioniert. (also doch wieder 3 partitionen) Ich denke, dass das nicht vorhandene 64-bit Lba bei der installation von windows xp den restlichen speicher nicht erkannt hat, und erst durch den patch auf service pack 2 das 64-bit Lba aktiviert wurde. Das führte dazu, das der restliche speicher plötzlich wieder da war, und ich ihn einer neuen dritten Partition zuweisen konnte.
Und somit wäre wieder ein Problem gelöst! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
was kann ich denn machen, wenn bei der windows installation kein sp 1 mit dabei war? Muss ich dann nochma alles mit ner Windows cd machen, die Sp1 mit daruf hat? (sry aber was ist ein sticky?)
bei der installation nur eine partition erstellen, rest unpartitioniert lassen, dann sp einspielen und erst dann den rest partitionieren. so solltest du die komplette platte mit 2 partitionen belgen können (zumindest hat es bei mir funktioniert...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh