toscdesign
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 8.312
- Details zu meinem Desktop
- Mouse
- Rollkugeleingabegerät
- Betriebssystem
- https://endof10.org/de/
- Sonstiges
- 3D Drucker: Voron 2.4r2 350 / Voron Trident Pro 250
- Internet
- ▼276 ▲45
Bei mir steht nach langer Zeit nun ein Netzwerkupgrade in meiner Wohnung an.
Zum einen haben sich die Anforderungen geändert, zum anderen geht ein Teil der Hardware auf die 10 Jahre zu.
Aktuell sieht die Config noch folgendermaßen aus:

Zukünftig (teilweise jetzt schon) wird sich an der Verbindungsart einiger Geräte ändern.
Auch fallen einige kabelgebundene Geräte ganz weg.
Was hinzukommt ein "Testwlan" welches aber nur zeitweise aktiv ist, wenn es benötigt wird.
Der Accesspoint wird weiter per POE versorgt sein müssen, da zu diesem nur ein Netzwerkkabel läuft und der Aufwand für einen Umbau zu groß ist.
Im Grunde würde das Netzwerk dann folgendermaßen aussehen:

Auch möchte ich direkt auf 2,5Gbit aufrüsten, wenn ich schon Geld in die Hand nehmen. Der aktuelle Unifi AC Lite ist schon seit fast 10 Jahren in Betrieb und soweit die technische Entwicklung nicht dagegen spricht soll die neue Hardware wenn möglich auch wieder so lange laufen. Ein niedriger Stromverbrauch ist daher Vorraussetzung.
10Gbit ist mir aktuell zu teuer und hat einen höheren Stromverbrauch, daher ist das erstmal raus, außer es gibt da passende Lösungen für meine Anwendung.
Beim Hersteller bin ich soweit eigentlich offen, solange es keinen Cloudzwang und/oder Abomodell gibt.
Aktuell ist das bei mir bunt gemischt, über TP-Link, Zyxel und Unifi.
Von der Stabilität und Langlebigkeit ist Unifi sehr positiv aufgefallen, der AC Lite läuft seit der Inbetriebnahme problemfrei durch.
Bei TP-Link ist mir schon ein Netzteil gestorben (neues gekauft) und bei Zyxel ein Switch (wurde kostenlos getauscht).
Ob die Geräte nun über ein eigenes Webmanagement konfiguriert werden können oder Zentral über eine Software (selfhosted) ist mir im Grunde egal.
Ich möchte nur kein durcheinander von verschiedenen Oberflächen und Tools.
Von den Kosten her, habe ich mir das so vorgestellt:
- Accesspoint max. 100€
- Switch max. 200€
- Zubehör max. 50€
Edit:
Natürlich sollten die Geräte wenn möglich Lüfterlos aber zumindest leise sein.
Zum einen haben sich die Anforderungen geändert, zum anderen geht ein Teil der Hardware auf die 10 Jahre zu.
Aktuell sieht die Config noch folgendermaßen aus:

Zukünftig (teilweise jetzt schon) wird sich an der Verbindungsart einiger Geräte ändern.
Auch fallen einige kabelgebundene Geräte ganz weg.
Was hinzukommt ein "Testwlan" welches aber nur zeitweise aktiv ist, wenn es benötigt wird.
Der Accesspoint wird weiter per POE versorgt sein müssen, da zu diesem nur ein Netzwerkkabel läuft und der Aufwand für einen Umbau zu groß ist.
Im Grunde würde das Netzwerk dann folgendermaßen aussehen:

Auch möchte ich direkt auf 2,5Gbit aufrüsten, wenn ich schon Geld in die Hand nehmen. Der aktuelle Unifi AC Lite ist schon seit fast 10 Jahren in Betrieb und soweit die technische Entwicklung nicht dagegen spricht soll die neue Hardware wenn möglich auch wieder so lange laufen. Ein niedriger Stromverbrauch ist daher Vorraussetzung.
10Gbit ist mir aktuell zu teuer und hat einen höheren Stromverbrauch, daher ist das erstmal raus, außer es gibt da passende Lösungen für meine Anwendung.
Beim Hersteller bin ich soweit eigentlich offen, solange es keinen Cloudzwang und/oder Abomodell gibt.
Aktuell ist das bei mir bunt gemischt, über TP-Link, Zyxel und Unifi.
Von der Stabilität und Langlebigkeit ist Unifi sehr positiv aufgefallen, der AC Lite läuft seit der Inbetriebnahme problemfrei durch.
Bei TP-Link ist mir schon ein Netzteil gestorben (neues gekauft) und bei Zyxel ein Switch (wurde kostenlos getauscht).
Ob die Geräte nun über ein eigenes Webmanagement konfiguriert werden können oder Zentral über eine Software (selfhosted) ist mir im Grunde egal.
Ich möchte nur kein durcheinander von verschiedenen Oberflächen und Tools.
Von den Kosten her, habe ich mir das so vorgestellt:
- Accesspoint max. 100€
- Switch max. 200€
- Zubehör max. 50€
Edit:
Natürlich sollten die Geräte wenn möglich Lüfterlos aber zumindest leise sein.