ups, noch wach !
Na dann,
Gib dem Asus-Rechner, wenn er nicht schon eine feste IP hat, eine feste IP a'la 192.168.1.2
Subnetmask 255.255.255.0
Dem anderem Rechner gibst Du eine IP, die am Ende +1 hat, sprich, wie im meinem Beispiel, 192.168.1.3 und die gleiche Subnetmask, sowie als Gateway die IP vom Asus-Rechner.
Somit solltet Ihr schon mal im LAN spielen können.
Nachtrag: die feste IP beim Asus-Rechner muss auf der Netzwerkkarte erfolgen, welche mit dem anderen Rechner verbunden ist.
Um im Internet spielen zu können, muss auf dem Asusrechner eine Internetverbindungsfreigabe installiert sein.
später mehr...
Hinzugefügter Post:
Zum Thema Interverbindungsfreigabe habe ich es mir ersteinmal leicht gemacht und nur gegoogelt:
Siehe hier :
ICS
Diese Freigabe muss auf dem Netzwerk erfolgen, welches ins Internet kann.
Da es sich aber bei Euch um einen speziellen Fall handelt, der Asus-Rechner hat zwei Netzwerkkarten, also zwei verschiedene Netze,
muss, glaube ich, mit einer Netzwerkbrücke gearbeitet werden.
Dazu markiert man auf dem Asus-Rechner beide Netzwerkkarten -> rechter Mausklick -> "Verbindungen überbrücken" und schon kann das eine Netz ins andere.
Einfach mal ausprobieren in welcher Konstellation es klappt.
Hinzugefügter Post:
gute Nacht und viel Erfolg !