Orakel_Das
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.10.2005
- Beiträge
- 13
Guten morgen,
ich bin auf der Suche nach Links, wo verdeutlcih wird, wie grössere Netzwerke aufgebaut sind. Hierbei handelt es sich um 500-1000 Rechner die vernetzt werden sollen.
Welche Netztopologie ist ratsam?
Als Ausgangspunkt dient das Backbone (bzw. Coreswitch)
Wie sieht die verkabelung ab dem Coreswitch zu Patchfeld switch und weiteren Komponenten aus, bis schliesslich die Endgeräte angesteuert sind.
In wieviele Teilnetze soll man das Netz herunterbrechen um möglichen Datenstau entgegen zu wirken?
Was für Informationen braucht man um diese Fragen zu beantworten?
1. Wieviele und welche User sind an welchem Switch (port) angeschlossen?
2. Über welche Pfade kommunizieren einzelne Anwender mit den Servern?
Hinterher soll man mit eindeutigen Kennzahlen den Weg vom Ausgangspunkt (Backbone) zum Endgerät (meist Workstation) ermitteln können.
Gruß
Das Orakel
ich bin auf der Suche nach Links, wo verdeutlcih wird, wie grössere Netzwerke aufgebaut sind. Hierbei handelt es sich um 500-1000 Rechner die vernetzt werden sollen.
Welche Netztopologie ist ratsam?
Als Ausgangspunkt dient das Backbone (bzw. Coreswitch)
Wie sieht die verkabelung ab dem Coreswitch zu Patchfeld switch und weiteren Komponenten aus, bis schliesslich die Endgeräte angesteuert sind.
In wieviele Teilnetze soll man das Netz herunterbrechen um möglichen Datenstau entgegen zu wirken?
Was für Informationen braucht man um diese Fragen zu beantworten?
1. Wieviele und welche User sind an welchem Switch (port) angeschlossen?
2. Über welche Pfade kommunizieren einzelne Anwender mit den Servern?
Hinterher soll man mit eindeutigen Kennzahlen den Weg vom Ausgangspunkt (Backbone) zum Endgerät (meist Workstation) ermitteln können.
Gruß
Das Orakel