Quov
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.06.2010
- Beiträge
- 4.167
Servus,
ich plane für meine WG ein Netzwerk und bräuchte für dieses eure Beratung
Feststeht:
DSL Anschluss mit 130mbit down, 10mbit up.
WHS11 Server im Wohnzimmer welcher vorallem als Stream und Downloadserver zur Verfügung steht.
Desweiteren gibt es je einen Switch pro Zimmer(Ergo 4) und je einen Rechner pro Zimmer. Hinzukommen 2 Fernseher welche ebenfalls über LAN angeschlossen werden sollen.
Das Zeug ist feststehend, d.h. ich brauch keine Litzenkabel sondern kann die günstigeren Kupferkabel nehmen, da die Teile eh nicht bewegt werden, sondern einmalig um zehntausend Ecken verlegt werden - hat da schon jemand Erfahrung gesammelt, und kann sagen, ob die dafür auch nicht geeignet sind?
Aber wurscht, zum eigentlichen Thema:
Ich benötige einen Router, welcher vorallem in der Lage ist die 130mbit down zu verarbeiten, als auch die 10mbit up.
Der WHS11 soll später über dyndns.org aus dem Internet erreichbar sein.
Ich dachte da zwz. vorallem an die FritzBox 7390.
Zu den Switches - sollten diese zentral am Router zusammenlaufen oder sollte ich vor den Router noch einen Switch installieren?
Hier nehme ich Bezug darauf, dass die Lokale Kommunikation schnellst möglich ablaufen soll, sprich das hin und herschieben von Dateien und das Streamen von Filmen/Musik.
Es stellt sich also die Frage, welche Switches soll ich zur Verfügung stellen, die eine möglichst hohe Datentransferrate bereitstellen?
Und da stellt sich direkt die nächste Frage.
Ist ein Cat5e Kabel ein mögliches Nadelöhr? Wenn ich von Router zu Switch mit einem Kabel verbinde, und vom Switch mit 4 Kabeln zu 4 Devices abgehe - hat dann jedes Devices nur 1/4 der Power die mit dem Switch möglich wäre, als wenn ich sie jeweils mit 4 Kabeln vom Router direkt aus speisen würde?
Oder sollte ich lieber auf Cat6 bzw. 7 Kabel umsteigen?
Thanks in Advance
P.s. Alle Endgeräte haben ein integriertes Gbit Mainboard.
Edit:
Hier ist mein angedachter Netzplan, zwischen den Verbindungen sollte die höchstmögliche Bandbreite bestehen.
http://imageshack.us/photo/my-images/684/netzplan.jpg/
ich plane für meine WG ein Netzwerk und bräuchte für dieses eure Beratung

Feststeht:
DSL Anschluss mit 130mbit down, 10mbit up.
WHS11 Server im Wohnzimmer welcher vorallem als Stream und Downloadserver zur Verfügung steht.
Desweiteren gibt es je einen Switch pro Zimmer(Ergo 4) und je einen Rechner pro Zimmer. Hinzukommen 2 Fernseher welche ebenfalls über LAN angeschlossen werden sollen.
Das Zeug ist feststehend, d.h. ich brauch keine Litzenkabel sondern kann die günstigeren Kupferkabel nehmen, da die Teile eh nicht bewegt werden, sondern einmalig um zehntausend Ecken verlegt werden - hat da schon jemand Erfahrung gesammelt, und kann sagen, ob die dafür auch nicht geeignet sind?
Aber wurscht, zum eigentlichen Thema:
Ich benötige einen Router, welcher vorallem in der Lage ist die 130mbit down zu verarbeiten, als auch die 10mbit up.
Der WHS11 soll später über dyndns.org aus dem Internet erreichbar sein.
Ich dachte da zwz. vorallem an die FritzBox 7390.
Zu den Switches - sollten diese zentral am Router zusammenlaufen oder sollte ich vor den Router noch einen Switch installieren?
Hier nehme ich Bezug darauf, dass die Lokale Kommunikation schnellst möglich ablaufen soll, sprich das hin und herschieben von Dateien und das Streamen von Filmen/Musik.
Es stellt sich also die Frage, welche Switches soll ich zur Verfügung stellen, die eine möglichst hohe Datentransferrate bereitstellen?
Und da stellt sich direkt die nächste Frage.
Ist ein Cat5e Kabel ein mögliches Nadelöhr? Wenn ich von Router zu Switch mit einem Kabel verbinde, und vom Switch mit 4 Kabeln zu 4 Devices abgehe - hat dann jedes Devices nur 1/4 der Power die mit dem Switch möglich wäre, als wenn ich sie jeweils mit 4 Kabeln vom Router direkt aus speisen würde?
Oder sollte ich lieber auf Cat6 bzw. 7 Kabel umsteigen?
Thanks in Advance

P.s. Alle Endgeräte haben ein integriertes Gbit Mainboard.
Edit:
Hier ist mein angedachter Netzplan, zwischen den Verbindungen sollte die höchstmögliche Bandbreite bestehen.
http://imageshack.us/photo/my-images/684/netzplan.jpg/
Zuletzt bearbeitet: