Netzteillüfter tauschen

alacorn75

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
6.531
Tach auch!

Habe mir vor Kurzem ein be quiet! Dark Power Pro 530 zugelegt. Jetzt würde ich das gute Ding gerne mit einem 18-dB-Papst ausrüsten. Meine Frage: geht das so einfach? Hat irgendjemand eine Ahnung, was der be quiet!-Lüfter für einen Anschluss hat? Sonst noch irgendwas, was ich beachten sollte (außer Garantieverlust, das weiß ich selbst)?

Danke für die Info!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein tipp:
verkaufs und kauf dir ein seasonic, wenns leise sein soll. Ich halte es für nicht besonders schlau, gleich die garantie zu verlieren. Außerdem ist es nicht ungefährlich, an dem Ding als Laie sellbst Hand anzulegen.
Und zu guter Letzt: Die dB Angaben kannst du den Hasen geben
 
Im Grunde sollte es gehen. Die Frage ist nur ob der Papst-Lüfter in dem BeQuiet auch läuft. So weit ich weiss laufen die Lüfter im BeQuiet-Netzteil bei niedriger Last mit sehr wenig Spannung, kann sein dass der Papst-Lüfter dann garnicht anläuft.

Ausserdem habe ich bislang 2 BeQuiet-Netzteile verbaut und bin mit denen sehr zufrieden. Ich kann echt nicht verstehen warum man da den Lüfter tauschen sollte, solange der nicht defekt ist. Die Netzteile sind einfach super leise und ausserdem auch gut durchdacht.
 
Meine Frage: geht das so einfach? Hat irgendjemand eine Ahnung, was der be quiet!-Lüfter für einen Anschluss hat?
im "schlimmsten" fall ist es egal was er fürn anschluss hat. dann klemmst du den originallüfter einfach ab, baust den neuen ein und führst das stromkabel des neuen lüfters durch den kabelstrang ins innere des cases. von dort kannst du via 3pin verlängerung den lüfter entweder direkt ans board, an eine lüftersteuerung oder ein anderes stromversorgenes gerät anschließen.
 
halt uns mal auf dem laufenden wie du das problem jetzt löst, denn ich habe genau dasselbe- das netzteil ist so ziemlich das lauteste in meinem pc :)
 
Meiner Meinung nach, sollte man Netzteile, innerhalb der 14-Tägigen Rückgabefrist, testen und wenn es einem zu laut ist konsequent zurückschicken.
...sonst lernen es die Hersteller in tausend Jahren noch nicht, auf laute Dreckslüfter zu verzichten, nur weil es ein paar Euro mehr bringt!

Gruß steno
 
das bequiet 350 watt das ich habe is auch beim ranhalten ans ohr UNHÖRBAR.
is das bei den stärkeren anders oder was?
aber ich würds lassen dann hast du keine garantie mehr
 
steno schrieb:
Meiner Meinung nach, sollte man Netzteile, innerhalb der 14-Tägigen Rückgabefrist, testen und wenn es einem zu laut ist konsequent zurückschicken.
...sonst lernen es die Hersteller in tausend Jahren noch nicht, auf laute Dreckslüfter zu verzichten, nur weil es ein paar Euro mehr bringt!

Gruß steno
häufig gibts aber keine wirklichen alternativen. dann ist das eine netzteil superstark, hat bestwerte auf den stromleitungen das andere ist flüsterleise aber leistungsschwächer? für was entscheidest du dich? gar nicht so einfach finde ich. netzteile die beides haben gibts natürlich auch, dann zahlste aber häufig noch einmal saftig oben drauf. enermax nts finde ich super, nur leider zu laut. habs umgebaut , jetzt ist es stark UND leise. hat mich keine 5 euro gekostet, die garantie war sowieso schon lange weg.
 
wichtig ist: bau den neuen lüfter entkoppelt ein. ohne entkopplung bringt der tollste super silent lüfter nix...
 
einbau müsste prinzpiell kein Problem sein

Du musst allerdings extrem aufpassen das du sonst nichts beschädigtst oder ähnliches netzteile sind heimtückische dinger hab ich selbst leider schon feststellten müssen

MfG
MadMike
 
oder ein tagan kaufen meins in mein game pc leistet gute dinste und ist super leise und stabil leüfts auch
 
Danke soweit für die Antworten. Ich habe mich überhaupt noch nicht entschieden, ob ich den Lüfter tausche, ich wollte nur generell wissen, ob es möglich ist. Aber soweit ist mir schon mal geholfen, danke dafür.
 
Nunja, sollten wir dich auf die Restspannung der Spulen aufmerksam machen? Auf ein Entladen des NTs vor der Fummelaktion? Auf die 230V die da selbst nach Stunden noch auf dich lauern? ;)

Oder geht's dir nur allgemein um den Lüfter, Infos hierzu?
 
also umbau is kein problem...
auch das mit den 48std PC ausgeschaltet lassen ist nich so sehr wichtig...

hab damals einfach mal lust bekommen, bissl umzubauen.
PC aus, netzteil raus, auf, lüfter raus, lüfter rein, netzteil rein, pc an un feddisch :bigok:
 
Ich hab in meinem Antec nen Papst reingeschraubt, Du solltest auf jeden Fall drauf achten, dass die meisten Lüfter aus Asien andere Kabelfarben als EBM-Papst haben. Die Förderleistung des Lüfters sollte auch passen, nicht dass Dir das NT durchbrennt. Meine Meinung, wenn das Ding nicht übermäßig laut ist würde ich den Lüfter nicht tauschen! Wenn Du schon fragst, ob das einfach ist würd ich die Finger weg lassen, da ich denke, dass Dir elekrtische Grundkenntnisse fehlen (wo man wie isoliert, wie man die Kabel verlegt...).
 
naja... das netzteil an sich lässt er ja in ruhe ;)

er tut ja nur das eine 2pinkabel abziehen... mehr ises an der platine ja nicht, was man machen muss ;)
 
Max0505 schrieb:
er tut ja nur das eine 2pinkabel abziehen... mehr ises an der platine ja nicht, was man machen muss ;)
das stimmt leider nicht: bei vielen nts sind die lüfter-kabel direkt mit der lüftersteuerung (kleine tochterplatine) verlötet. diese sitzt direkt auf einem kühlkörper und kann schon bei nicht sachgemäßer (wieder-)befestigung oder isolierung zum kurzschluss führen. daneben gilt: wer an einem geöffneten nt manipuliert, und sei es nur zum lüftertausch, riskiert, ordentlich eine gewischt zu bekommen. die stützkondensatoren fangen 230v ein und entladen sich beim abschalten nur zum teil... also VORSICHT!
 
Zuletzt bearbeitet:
schon irgendwie klar, dass man nicht überall randatschen sollte, nur um zu guggn, ob da noch strom drauf ist...
und wenn man so einer ist, dann enn kumpl holen und schonmal die 110 vorwählen...

und bei den neueren netzteil sind die lüfter doch alle gesteckt... ausser bei den LCpower ;)
 
Bist Du Dir sicher, dass das Netzteil/PC leiser wird? Ich denke das Dark Power dürfte weniger Lärm machen, als andere Komponenten (z.B. ältere Festplatten, die ordentlich Drönen können).
 
auch das mit den 48std PC ausgeschaltet lassen ist nich so sehr wichtig...
das so jemand hinzuschreiben, der offensichtlich nicht viel ahnung hat, find ich relativ verantwortungslos.
mag sein, dass das bei dir so geklappt und offensichtlich lenbst du auch noch. Hast aber schonmal dran gedacht, dass das vielleicht Glück war?

sorry, aber für sowas hab ich kein verständnis. Das NT zu öffnen und dran rumzufummeln (beim abziehen des Lüfters berührt man ganz fix auch andere bauteile) ist und bleibt eine gefährliche Sache, wenn man es unsachgemäß tut, weswegen man die prozedur auf keinen Fall so "larifari, da passiert schon nix" angehen und erst recht nicht empfehlen sollte
 
ja.. beim ersten mal hab ich den PC auch ne nacht aus gehabt und vorm schlafengehn die kondesatoren entladen (an knopf gedrückt)
aber als dann der lüffie nur mit 600rpm gedreht hat, wollte ich nicht noch nen tag warte und hab einfach teil auf und lüffie an die zali angeschlossen...


also KINDER (bin ja selbst noch eins :fresse: ) NICHT NACHMACHEN!

soe wirds gemacht: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=796

oder kauft euch gleich n anderes netzteil als ein tagan :fresse: ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh