Hi Leute,
ich bin ganz neu hier
Ich habe mir als Zweitrechner einen alten gebrauchten Siemens Scenic L (PIII mit 733MHz und i815e Chipsatz) besorgt. Der Rechner soll als Server 24h durchlaufen und er zieht im laufenden Betrieb mit einer Festplatte unter 35 Watt (selbst gemessen).
Der Netzteillüfter macht allerdings einen guten Lärm. Esist einen innenliegender 92mm Lüfter der sogar mit Gummipuffern befestigt ist.
Nun meine Frage:
spricht etwas dagegen diesen Lüfter gegen einen neuen Silent Lüfter zu tauschen und die Stömungsrichtung umzudrehen ?
Ich will also erreichen, daß das Netzteil Frischluft ansaugt und auf den passiven CPU-Kühlkörper bläst. Ausserdem würde ich ihn gerne direkt am Mainboard anstecken, da er dann per Software überwachbar ist. Kann das ein Problem geben ???
Bedenkt immer, daß das Netzteil am unteren Limit fährt, es hat also noch massig Reserve....
Ciao,
Giga.
ich bin ganz neu hier
Ich habe mir als Zweitrechner einen alten gebrauchten Siemens Scenic L (PIII mit 733MHz und i815e Chipsatz) besorgt. Der Rechner soll als Server 24h durchlaufen und er zieht im laufenden Betrieb mit einer Festplatte unter 35 Watt (selbst gemessen).
Der Netzteillüfter macht allerdings einen guten Lärm. Esist einen innenliegender 92mm Lüfter der sogar mit Gummipuffern befestigt ist.
Nun meine Frage:
spricht etwas dagegen diesen Lüfter gegen einen neuen Silent Lüfter zu tauschen und die Stömungsrichtung umzudrehen ?
Ich will also erreichen, daß das Netzteil Frischluft ansaugt und auf den passiven CPU-Kühlkörper bläst. Ausserdem würde ich ihn gerne direkt am Mainboard anstecken, da er dann per Software überwachbar ist. Kann das ein Problem geben ???
Bedenkt immer, daß das Netzteil am unteren Limit fährt, es hat also noch massig Reserve....
Ciao,
Giga.

