hi,
habe mein altes System (Athlon XP 2600+, 1GB PC333 RAM, Geforce 6800) aufgerüstet, neue Komponenten siehe Signatur. Das ist jetzt ca. 3 Wochen her. Bin bis jetzt aber Uni-bedingt nur wenig dazu gekommen, etwas mit dem neuen PC zu machen.
Das alte System ist gegen Ende immer instabiler geworden (Freezes im Windows-Betrieb, trotz neuer Win-Installationen, etc) und vorallem, dass der PC sich ohne Vorwarnung einfach von selbst resetted hat.
Mit dem neuen System ist das bis gestern nicht passiert, seitdem aber regelmäßig.
Unter Last etwas häufiger, aber teilweise auch schon im Idle (nur Winamp offen).
Hatte beim alten System immer den Verdacht, es wäre n elko aufm mainboard, da das schon 5+ jahre alt war. Netzteil hatte ich ausgeschlossen, da es n gutes Enermax 353W war/ist. Das Netzteil habe ich auch nicht gewechselt.
Jetzt drängt sich natürlich der Verdacht auf, dass es doch das Netzteil ist. Habe n Energiemessgerät zwischen NT und Steckdose geklemmt und messe im Idle 140W und unter Volllast (Crysis, max. Details, 1280x1024) 220W. Also eigentlich noch genug Luft zu den 350W des Netzteils.
Habe mit Everest mal die NT Spannungen im Windows Idle ausgelesen:
+3.3V 3.39V
+12V 12.19V
+5V 5.05V
sieht meiner meinung nach nicht verkehrt aus.
Habe dasselbe Verhalten übrigens mit BIOS-Standardeinstellungen (also nichts übertaktet, etc), das resetten kommt trotzdem.
Hat jemand von euch nen Anhaltspunkt oder Tip, woran es liegen könnte?
Danke im voraus,
mic
EDIT: da ich Everest generell nicht so ganz traue (GPU Temperaturanzeige stimmt nicht) hab ich die Spannungen nochmal mit Sandra kontrolliert. Das sagt mir folgendes:
+3.3V 3.39V
+5V 4.95V
+12V 2.06V
-5V -8.58V
das ist irgendwie seltsam. Wahrscheinlich ein Fehler von Sandra. Das meint auch, ich hätte aufm P35-DS3 nen X38 chipsatz. naja. Im BIOS habe ich die Spannungen auch mal kontrolliert, nach dessen Interpretation kommt auf der +12V Schiene 11.92V. Ich denk ich kram mal n multimeter raus und messe lieber selbst...
habe mein altes System (Athlon XP 2600+, 1GB PC333 RAM, Geforce 6800) aufgerüstet, neue Komponenten siehe Signatur. Das ist jetzt ca. 3 Wochen her. Bin bis jetzt aber Uni-bedingt nur wenig dazu gekommen, etwas mit dem neuen PC zu machen.
Das alte System ist gegen Ende immer instabiler geworden (Freezes im Windows-Betrieb, trotz neuer Win-Installationen, etc) und vorallem, dass der PC sich ohne Vorwarnung einfach von selbst resetted hat.
Mit dem neuen System ist das bis gestern nicht passiert, seitdem aber regelmäßig.
Unter Last etwas häufiger, aber teilweise auch schon im Idle (nur Winamp offen).
Hatte beim alten System immer den Verdacht, es wäre n elko aufm mainboard, da das schon 5+ jahre alt war. Netzteil hatte ich ausgeschlossen, da es n gutes Enermax 353W war/ist. Das Netzteil habe ich auch nicht gewechselt.
Jetzt drängt sich natürlich der Verdacht auf, dass es doch das Netzteil ist. Habe n Energiemessgerät zwischen NT und Steckdose geklemmt und messe im Idle 140W und unter Volllast (Crysis, max. Details, 1280x1024) 220W. Also eigentlich noch genug Luft zu den 350W des Netzteils.
Habe mit Everest mal die NT Spannungen im Windows Idle ausgelesen:
+3.3V 3.39V
+12V 12.19V
+5V 5.05V
sieht meiner meinung nach nicht verkehrt aus.
Habe dasselbe Verhalten übrigens mit BIOS-Standardeinstellungen (also nichts übertaktet, etc), das resetten kommt trotzdem.
Hat jemand von euch nen Anhaltspunkt oder Tip, woran es liegen könnte?
Danke im voraus,
mic
EDIT: da ich Everest generell nicht so ganz traue (GPU Temperaturanzeige stimmt nicht) hab ich die Spannungen nochmal mit Sandra kontrolliert. Das sagt mir folgendes:
+3.3V 3.39V
+5V 4.95V
+12V 2.06V
-5V -8.58V
das ist irgendwie seltsam. Wahrscheinlich ein Fehler von Sandra. Das meint auch, ich hätte aufm P35-DS3 nen X38 chipsatz. naja. Im BIOS habe ich die Spannungen auch mal kontrolliert, nach dessen Interpretation kommt auf der +12V Schiene 11.92V. Ich denk ich kram mal n multimeter raus und messe lieber selbst...
Zuletzt bearbeitet: