Netzteil-Werte O.K.? Muss ein Neues her? Welches?

SaNcHo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
1.580
Ort
Köln
Hi Leutz,
seit einiger Zeit habe ich immer wieder Abstürze meines Systems wenn es unter Last läuft. Mein A64 ist von 2000 auf 2500mhz übertaktet und lief eigentlich immer ohne Probleme. Ich denke es könnte am "billigen" Netzteil liegen. Hier 2 Screenshots der Spannungswerte bei Idle und Last:

IDLE.jpg
LAST.jpg


Falls es am NT liegen sollte, müsste ich mir ein neues anschaffen und denke so an ~400watt (habe kein sli und kein raid etc.). Und teurer als max 35€ :( sollte es auch nicht sein... dachte evtl an ein XILENCE ?!?! was meint ihr?


Hilfe:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mess die spannungen mit nem multi meter nach die ausgelesenen werte stimmen nie, ich habe angeblich auf meiner -12V leitung laut speedfan -24V und auf der 12V leitung 10,03V.
 
Wo bricht die Spannung denn genau ein... :hmm: ?!
Abweichungen von +-5% sind völlig in Ordnung.
Die Werte kannste aber sowieso vernachlässigen, weil mit Software ausgelesene Werte meist Murks sind. Mit nem Multimeter bekommst du die richtigen Spannungen.

Xilence... vom Regen in den Regen... Finger weg davon.
35€ ist natürlich keine große Spanne für ein NT. Ich hab dir jetzt welche rausgesucht, die auf dein momentanes System passen.
1. http://www.sh-edv.eu/product_info.php?products_id=47
2. http://geizhals.at/deutschland/a153258.html
3. http://geizhals.at/deutschland/a132529.html

Die beste Wahl wäre das Seasonic für insgesamt ~46€ (mit versand). Sind natürlich ein paar Euro mehr als 35, aber dafür bekommst du eins der besten und effiziensten Netzteile, dass dazu auch noch das leiseste ist. Das Bluestorm wäre die 2. Wahl. Kampfpreis und gute Leistung. Dafür aber leicht schlechtere Effizient (passiv PFC halt). Die letzte wahl wäre das dritte Fortron, wenn du wirklich noch die 2€ zum Bluestorm sparen willst... wovon ich abraten würde.

Solltest du vorhaben aufzurüsten, dann sag bitte was du aufrüsten möchtest.

-----------------

Als wirkliche Sparlösung wäre noch ein OEM Fortron von ebay in Betracht zu ziehen. Die gibt es dort für insgesamt 28€. Ein FSP350-60MDN. Wichtig!: Bei ebay sind so Sachen wie Garantie etc. immer so ne Sache. Bei PC-Teilen wäre ich da immer ein wenig vorsichtig und würde doch lieber die Mark mehr für ein Retail-Teil und den Händler ausgeben.
Ich habe selbst ein FSP350 in Betrieb (Lan-Rechner) und ich sags mal so: es tut still und leise seinen Dienst. Es wird aber ein bisschen wärmer als das Seasonic.
http://cgi.ebay.de/ATX-Netzteil-For...ryZ38859QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
@area50: das habe ich mir schon gedacht aber für ein multimeter habe ich leider kein geld.

@jurrastoil: erstmal vielen Dank für die hilfreichen Tips. Aufrüsten will ich erstmal nicht, höchstens irgendwann auf einen X2 oder max. A64 FX.

hier ist meine Config: http://www.sysprofile.de/id8922
da sollte doch selbst mit einem X2 oder FX das Bluestorm mit 350w ausreichen oder?

und was ist mit dem Fortron: http://cgi.ebay.de/FSP350-60PN-PF-N...ryZ38859QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?
Das Bluestrom packt noch so einiges. X2 und 7900GTX schafft es auch noch.
Das FSP350-60PN-PF würde ich nicht nehmen. ist ziemlich schwach auf der Brust mit 16A auf 12V.

Aber bevor du dir ein neues Netzteil kaufst, solltest du erst mal Sachen wie Prozessor, RAM und vielleicht sogar Viren ausschließen können, um mal auf dein eigentliches Thema zurückzukommen - die Abstürze. Das günstigste aller NTs wäre nämlich, das was du jetzt drin hast :)

Treten die Abstürze eigentlich willkürlich oder erst nach gewisser Zeit und bei gewisser Last auf?
 
also die Abstürze treten eigentlich nur auf wenn der CPU oc´ed (leicht) ist.
Dann meistens auch nur bei Last in Spielen oder so. Es kam aber auch schon
mal vor das er direkt nach dem Bootvorgang abgestürzt ist.

Das ganze geht aber erst seit 4 Wochen so und am Sys habe ich nix verändert. Memtest hatte kein Fehler angezeigt und SuperPi läuft auch ohne Probs. Deshalb gehe ich mal davon aus das es das NT oder MB sein muss. Da das MB bisher aber auch immer gut lief denke ich es ist das NT.
Hinzugefügter Post:
achso und welches von denen hier würdest du eher empfehlen und warum?
http://www.fsp-group.com.tw/europe/1_product/2_detail.asp?mainid=1&fid=49&proid=120
oder
http://www.fsp-group.com.tw/europe/1_product/2_detail.asp?mainid=1&fid=52&proid=214

letzteres gibts bei ebay recht günstig
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du wirklich das NT tauschen willst, dann ist es eigentlich wurscht, welches von beiden du nimmst.
Die blauen Fortrons sind die retail modelle und die grauen sind OEMs. Außer Garantieaufkleber und Farbe gibt es keine Unterschiede.
Das Graue hat halt mehr 12V-Leistung und würde somit auch noch ne 8800GTS/X schaffen. Beim Bluestrom würde ich nicht über X2 + 7900gtx/x1900xt gehen.
Bist mit beiden NTs gut bedient. Bleibt nur zu hoffen, dass das auch wirklich die Fehlerquelle ist.
 
40€. Dafür bekommst du auch schon bessere NTs.
Da würd ich die paar Euro auf jedenfall drauflegen und mir ein 301HT von Seasonic holen.
http://geizhals.at/deutschland/a163902.html
Die Kabel der Fortron OEMs sind keine Peitschen. Bei nem normalen Midi Tower dürften sie reichen (betreibe meins in nem Micro-ATX Barebone), in nem BigTower mit seitlichem Festplatteneinschub könnte es knapp werden.

Wofür soll das NT denn sein? für dein System aus der Sig: http://www.sysprofile.de/id20094 ?
Wenn ja, dann ist das Amacrox Freierde doch perfekt. Gute Qualität und Leistung.

Solltest du das Amacrox austauschen wollen (Defekt wäre hier der einzige plausible Grund) wäre das Fortron wegen der Leistung besser als das kleine Seasonic. Ich kann es aber nicht oft genug betonen: Ein Kauf bei Ebay, vor allem was Netzteile und Hardware angeht, ist IMMER mit Vorsicht zu geniessen.
ABER für so einen Rechner würde ich lieber ein paar Mark mehr investieren und ein Seasonic holen.
Zum Beispiel dieses:
http://www.sh-edv.eu/product_info.php?cPath=21_41&products_id=34
oder
http://www.sh-edv.eu/product_info.php?cPath=21_41&products_id=47
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal oder wird es nur falsch ausgelesen, der V-Core beider Prozessorkerne ziemlich große V-Core schwankungen haben? Ich hab das gleiche "Problem" bei mir hatt der eine 1.4V und der andere 1.26V, dementsprechend ist auch die Temperatur-Differenz das macht sich auch beim übertackten bemerkbar!

MFG Mike!
 
Das NT wäre für meinen 2t Rechner gewesen, bzw im HTPC (etwas übertrieben)

Und da es im gehäuse recht eng ist, wollte ich es evtl. außerhalb des Gehäuses unterbringen (mit langen Kabeln halt).

Das kleine Seasonic hat ja nach meienm Kenntnisstand auch sehr kurze Kabel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolermaster sind von AcBel. Sind ordentliche Netzteile. Keine Oberliga, aber fast genauso gut wie Fortron. War also kein Fehlkauf :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh