Netzteil von CAD-Rechner abgeraucht - Festplatten hinüber?

shinin

Umbrella Corp.
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
6.315
Hola zusammen,

vor zwei Stunden ist hier das Netzteil von unserem CAD-Rechner auf der Arbeit wortwörtlich abgeraucht. Ich habe ein neues Netzteil besorgt, eingebaut und der Rechner fährt auch wieder hoch - dummerweise werden die beiden SATA Platten nicht mehr erkannt. Sie tauchen erst gar nicht im BIOS auf. Ich habe es über den normalen Stromanschluss an den Platten und über den SATA-Stromanschluss probiert - die beiden Platten geben keinen Mucks mehr von sich.

Dürften wohl beide hinüber sein, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

sieht ganz so aus. Wenn da wichtige Daten drauf waren, würde ich sie an ein Datenrettungsdienstleister schicken, ansonsten zum Händler/Hersteller schicken.
 
Sehr wichtige sogar, aber nicht meine :d Kollege hat wohl das letzte mal am 22. 11. gesichert..
 
mhh hast du sie auch mal an nem anderem Board getestet? könnte ja sein das nur das Board nen schuss weg hat bzw teste einfach mal ne andere Platte an dem Board. Laufen die Platten überhaupt an beim einschalten?

lurker
 
Die Platten geben keinen Mucks mehr von sich. Rechner/BIOS selbst fährt normal hoch, DVD-Laufwerke werden auch erkannt.
 
mhh hast du sie auch mal an nem anderem Board getestet? könnte ja sein das nur das Board nen schuss weg hat bzw teste einfach mal ne andere Platte an dem Board. Laufen die Platten überhaupt an beim einschalten?
lurker

shinin schrieb:
Hola zusammen,

vor zwei Stunden ist hier das Netzteil von unserem CAD-Rechner auf der Arbeit wortwörtlich abgeraucht. Ich habe ein neues Netzteil besorgt, eingebaut und der Rechner fährt auch wieder hoch - dummerweise werden die beiden SATA Platten nicht mehr erkannt. Sie tauchen erst gar nicht im BIOS auf. Ich habe es über den normalen Stromanschluss an den Platten und über den SATA-Stromanschluss probiert - die beiden Platten geben keinen Mucks mehr von sich.
Dürften wohl beide hinüber sein, oder?

;)
 
Riiiiichtig (würde Paul Panzer sagen)
 
Falls ihr noch baugleiche Platten habt, könnte man versuchen die Elektronik zu tauschen und so die Platten wieder in Gang zu bekommen, bevor man eine Datenrettung für viel Geld vornimmt. ACHTUNG zuvor die für die Ersatzteile herangezogene Platte sichern, da im schlimmsten Fall keine mehr geht. Sollte aber bei den heutigen Plattenpreisen kein Problem darstellen.

Einfach auf der Rückseite die die Platine, meist mit zwei flachen Kabeln mit Motor und den Schreib/Leseköpfen verbunden, abschrauben und von einer baugleichen die Ersatzplatine nehmen. Das könnte helfen, sofern nur die Elektronik abgeraucht ist und nicht auch der Antrieb.

Der Spawn
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ihr noch baugleiche Platten habt, könnte man versuchen die Elektronik zu tauschen und so die Platten wieder in Gang zu bekommen, bevor man eine Datenrettung für viel Geld vornimmt. ACHTUNG zuvor die für die Ersatzteile herangezogene Platte sichern, da im schlimmsten Fall keine mehr geht. Sollte aber bei den heutigen Plattenpreisen kein Problem darstellen.

Einfach auf der Rückseite die die Platine, meist mit zwei flachen Kabeln mit Motor und den Schreib/Leseköpfen verbunden, abschrauben und von einer baugleichen die Ersatzplatine nehmen. Das könnte helfen, sofern nur die Elektronik abgeraucht ist und nicht auch der Antrieb.

Der Spawn

Wenn die Platten durch Überspannung geschrottet worden, ist auch der Motor im Arsch.
 
Eben und ich werde davon die Finger lassen, auch wenn ich von Rechnern etwas Ahnung habe. Bin mal gespannt, ob es neuere Backups gibt - sonst hat der Kollege nämlich ein richtiges Problem.
 
Eben und ich werde davon die Finger lassen, auch wenn ich von Rechnern etwas Ahnung habe. Bin mal gespannt, ob es neuere Backups gibt - sonst hat der Kollege nämlich ein richtiges Problem.

jopa. backups sind manchmal echte lebensretter!

zud em thema ich könnte auch mal wieder ein backup machen :d
 
also ich habs auch schon 2 mal erlebt das nur die elektronik trotz überspannung kaputt gegangen ist, ergo die Elektronik ist viel anfälliger wie der Motor.
Ich würde es trotzdem auch nicht selber wechseln wenns Platten von der Firma sind. Naja die Firma sollte eigentlich für ausreichend Backup sorgen sei es über Netzwerk nen inkrementelles über Nacht sollte eigentlich heutzutage nicht das Problem sein ^^ sollte ^^

lurker
 
Tjoar.. mal abwarten. Der Kollege ist erst morgen wieder da. Die Netzlaufwerke werden ja immer gesichert - wo er seine CAD-Daten gespeichert hat, keine Ahnung.. Hoffentlich nicht auf C: oder D:
 
Sorry, aber wer seine Daten in einer Firma auf lokalen Laufwerken speichert, ist dann wohl selber schuld :wall:
 
Tjoar.. mal abwarten. Der Kollege ist erst morgen wieder da. Die Netzlaufwerke werden ja immer gesichert - wo er seine CAD-Daten gespeichert hat, keine Ahnung.. Hoffentlich nicht auf C: oder D:

Das wär für mich schon ein Kündigungsgrund, gerade wenn es wichtige Projekte sind.
 
Naja.. *g* Erstens ist er Admin (des Servers) und zweitens ist es seine Dissertation :d
 


Joar. Ich bin zwar auch Admin in gewisser Weise (ich weiß das PW *g*) aber aufgesetzt hat er den Kram. Naja, abwarten was morgen kommt. Mehr braucht man jetzt eigentlich nicht diskutieren.. :xmas:
 
Hatte auch mal ne Platte, da hat das abgerauchte NT die Elektronik der Platter verschont, aber der Motor war hinüber -> ohne professionelle Hilfe kaum zu retten
 
So.. Platten sind definitiv hinüber, geht jetzt an einen Datenrettungsunternehmen. Backups gibt es von den CAD-Daten, aber nicht von den Berechnungsdaten (zu groß), also ist "nur" 1 Woche Arbeit weg..
 
So.. Platten sind definitiv hinüber, geht jetzt an einen Datenrettungsunternehmen. Backups gibt es von den CAD-Daten, aber nicht von den Berechnungsdaten (zu groß), also ist "nur" 1 Woche Arbeit weg..

Darf man fragen was der Spass kostet? Admin schon entlassen :haha:
 
Der Spaß wird circa 300-900€ kosten.
 
Ist das nicht abhängig von Aufwand und Gesamtgröße der Daten?
 
und sowas im jahr 2008 ... wo heutzutage backuplösungen wirklich geschenkt sind was kosten und aufwand betrifft ... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh