Netzteil, nur welches?

Das neue Netzteil Roundup kommt gerade recht :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wer geld hat und das beste will, sollte mal das OCZ 520 in Betracht ziehen. Für ca. 130 bekommt man ein Spitzengerät. Hat eine moderate Lautstärke. Das 600er ist wohl zu laut.
einfach mal nach Tests schauen.
Wegen silentbetrieb sollte man mal ein blick auf die bequiet P5 werfen.
Das neue Tagan U22 hat hier auch schon andere enttäuscht. Ich glaub beim Nachfolger des U01 haben die einen Bock geschossen. Zum U01 noch zu sagen: es hat einen 20pol Anschluß mit 4pol zusatzstecker für die neuen 24POl anschlüsse. Sozusagen Hyprid. Das Bequiet hat einen 24Pol, der per Adapter für den 20pol anchluß genommen werden kann.
 
proXimaus schrieb:
Habe das Tagan 480W U22 und bin ehrlich gesagt überhaupt nicht zufrieden. Zum einen ist es zwar leise, aber die Entlüftung ist totaler bockmist. Die CPU wird wesentlich wärmer, wenn ich die VCore auf 1,45 stelle und das System belaste, geht nach 20 sek. der PC einfach aus, da die 12V Schiene auf 11,4V fällt und die Notabschaltung aktiviert wird. Hole mir jetzt mal ein Sharkoon mit 480W!

@all. Hat hier einer einen P4 und ein Sharkoon Silentstorm SHA480-9A in Betrieb und macht ein wenig Overclocking, wenn ja, dann bitte posten :-)


Du sprichst mir aus der Seele.Ich hab genau die selben Probs wie du.Daher warte ich jetzt auf mein Enermax Noisetaker 485W !!!
 
Ist das Tagan leiser als ein P5? Ich will mir auch ein neues NT holen aber das OCZ ist mir dann doch zu laut. Es soll so leise und stabil wie möglich sein.
 
mantodea schrieb:
das tagan die gleiche platine hat...wusst ich nich...:hmm:

ich aber :angel: :wayne: .

ne, be quiet werden einfach zu wenig gekühlt, topover basis ist schon sehr gut und fast unkaputbar. tsp und ocz stellen wohl in der hinsicht das nonplusultra da. tagan hats mitlerweile aber auch hinbekommen die teile vernüftig zu kühlen und von be quiet würd ich sowieso aus dem grund die finger lassen. das ultimative sind schon tsp nt'S (*leise und aussereichend gekühlt*) aber von dennen bekommt man leider keine großen in ger. hier kann man eins kaufen, auch wenn der preis zeimlich hoch sit für die gebotende leistung, es lohnt sich wenn man nen silent nt will, leise, stabil, vergleichsweise kühl und noch aussereichend leistung und ne gute ausstattung.

proXimaus schrieb:
Wenn du ein leises und wirklich sehr energiesparendes Netzteil haben willst (was einen hohen Wirkungsgrad besitzt), dann hol dir mal eines von Sharkoon (http://www.geizhals.net/deutschland/?fs=sharkoon+silentstorm&x=0&y=0&in=). Ich werde mich jetzt auch mal daran versuchen! Da jeder meint, das OCZ wäre zu laut!

sharkoon = enermax, innendrin ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das TSP scheint ja nicht schlecht zu sein, vor allem die Idee mit der Steckdose finde ich gut. Aber wie leise ist es?
 
Derpaul schrieb:
Das TSP scheint ja nicht schlecht zu sein, vor allem die Idee mit der Steckdose finde ich gut. Aber wie leise ist es?

sehr leise sind die ;) (*nur leider nen bissle teuer in ger wegen schlechter verfügbarkeit :heul: *):

test sonst gibts nur von dem alten tests, und die neuen sind nochmal nen stück leiser als die alten, also ist das wirklich ein absolutes silent nt mit guter haltbarkeit etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das macht echt einen guten Eindruck, aber die Spannungswerte sehen oft nicht so toll aus. wer weis ob man da richtig schön OCén kann.
 
bleibt ein 470 Watt NT kühler wie ein 420 NT bei gleicher Gesamtlast? Das 470 Watt wäre dann ja relativ weniger ausgelastet, und könnte deshalb ja auch kühler bleiben? Denke an bequiet.
Hat da einer ne Ahnung?
 
ashantus schrieb:
bleibt ein 470 Watt NT kühler wie ein 420 NT bei gleicher Gesamtlast? Das 470 Watt wäre dann ja relativ weniger ausgelastet, und könnte deshalb ja auch kühler bleiben? Denke an bequiet.
Hat da einer ne Ahnung?

nö, der wirklungsgrad würd sogar schlechter und das nt wärmer :rolleyes: .

@ derpaul

naja, also so schlimm ist das nun auch nit und zum oc durchaus ausreichenent. wenn man nen a64 hat sind topoverbasis nt's soweiso das beste :asthanos: . as tsp ist halt sehr klein bw. entspricht dem be quiet 430watt vom kern her. sind halt gut selktierte nt's und halten eiges aus. hab mein altes 420watt ausversehen mal 24h onhe lüfter laufen lassen bei 200watt last und es läuft immernoch. das ist halt ne quali die für be quiet und tagan uerreichbar ist. ocz weis ich nit, aber auch wenig lust das auszuprobieren, wie gesagt, war unbeabsichtigt.
 
Hmm jetzt stellt sich halt nunmal die Frage bei meinem System. Was meint ihr, wäre ein Sharkoon ok, oder soll ich doch lieber ein OCZ nehmen? Da ich eine stromfressende CPU
P4 Prescott E0 3,2 @ 4,0 GHz hab und die restlichen Komponenten auch schön Strom fressen. Was würdet ihr machen?

Sharkoon oder OCZ, wie gesagt, mein Tagan 480W-U22 greift ab einer VCore von 1,45 die Notabschaltung nach gut 20 sec. unter Last und das ist ehrlich gesagt schon schwach dafür, dass es angeblich so eine starke 12V Leitung hat!
 
Wenn es nicht auf die Lautstärke ankommt nimm das OCZ, da machst du nichts falsch.
Ich würde das auch nehmen wenn es nur silent wäre.
 
Also mein BeQuiet (400W, rev. 1.3) lebt noch und ist schon 1 1/3 Jahre alt.
Kann eigentlich nichts negatives berichten, ist sehr leise, stabile Spannungen und sieht gut aus.

Wie es mit der Übertaktbarkeit aussieht, kann ich nicht sagen, ich bin nicht so der extrem Übertakter, außerdem würde mein Board wohl früher schlussmachen.
 
Kann mich nicht zwischen dem Tagan U01 480 und dem Sharkoon Silentstorm 480 entscheiden, eigentlich eher das Silentstorm aber das hat irgendwie keienerlei Schutzmantel oder Abschirmung. :(
 
Wie siehts denn eigentlich mit dem Enermax 485W Noisetaker aus ?? Hat das jemand und kann Erfarungsberichte Posten hinsichtlich der Spannungswerte und wie kühl es arbeitet !?!?!?
 
Rippi schrieb:
Wie siehts denn eigentlich mit dem Enermax 485W Noisetaker aus ?? Hat das jemand und kann Erfarungsberichte Posten hinsichtlich der Spannungswerte und wie kühl es arbeitet !?!?!?
mein link geht auf das neue noisetaker.
 
Nein, der geht auf die Coolergiants
 
Habe mir jetzt nach reichhaltiger Überlegung doch das OCZ Powerstream 520W bestellt, jetzt ist mir aber grad aufgefallen, dass auch bei diesem Netzteil der Lüfter nicht über der CPU sitzt und die warme Luft nach oben hinweg saugt, sondern in Richtung der 5,25 Laufwerke. Jetzt meine Frage, entlüftet das OCZ die CPU trotzdem mit? Oder hat man höhere CPU Temps, wie z.b. mit einem konventionellen Antec TruePower NT!
 
Ich denk,des is genau so wie beim Tagan.Des wird net viel entlüften.Darauf hab ich geachtet als ich mir des Enermax bestellt hab :d
 
Nach langem Hin- und her hab ich mich nun auch für das Enermax Noisetaker entschieden. Wieso es aber eine German-Version gibt, wenn die World-Version eh überlall läuft würde mich trotzdem interessieren .
 
fus!0n schrieb:
Nach langem Hin- und her hab ich mich nun auch für das Enermax Noisetaker entschieden. Wieso es aber eine German-Version gibt, wenn die World-Version eh überlall läuft würde mich trotzdem interessieren .


weil die deutschen sicherhietsstanderts halt mal höher sind als der rest der welt und das aus gutem grund ;) .
 
Heisst das, die gerade bestellte Worldversion war ein Griff ins Klo?
 
fus!0n schrieb:
Heisst das, die gerade bestellte Worldversion war ein Griff ins Klo?


nö, kannst schon benutzen, aber hlat beim näcshten mal dran denken, wir haben hier nit umsonst hohe standerts. solte schon nix passieren, enermax nt'S sind soweiso im allgemeinen gut.
 
Naja hab schon dran gedacht, aber die Germanversion ist ziemlich schlecht verfügbar. Bei enermax.de gibts ne FAQ, die erklärt zwar den Unterschied in Form der Eingangsspannung, schweigt aber über diese Standards :/

Was für Standards sind es denn? Die anderen NT Hersteller haben auch nicht 2 Versionen, verbauen die in jedem NT dann diese Standards oder lassen sie gleich weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
fus!0n schrieb:
Naja hab schon dran gedacht, aber die Germanversion ist ziemlich schlecht verfügbar. Bei enermax.de gibts ne FAQ, die erklärt zwar den Unterschied in Form der Eingangsspannung, schweigt aber über diese Standards :/

Was für Standards sind es denn? Die anderen NT Hersteller haben auch nicht 2 Versionen, verbauen die in jedem NT dann diese Standards oder lassen sie gleich weg?

so gnau weis ich das auch nit, ich weis nur das hier aktiv pfc vorgeschreiben ist und im rest der welt nicht. gibt da halt noch nen par andere sicherheitsmerkmale, aber davon hab ich nun wirklich kein plan. ist halt so, wenn dein pc abfackelt kannst nit bei der haftpflicht klagen, weil das nt nit den deutschen standerts entspricht und deswegen halt z.b. nen kurzschluss verursachen kann. naja, aber mit nem eneramx ist sowas eher ausgeschlossen, vondaher ;) .
 
hardwareluxx itself hat mir geschrieben, daß sie in den nächsten Tagen ein 600er von enermax testen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh