Netzteil, nur welches?

creave

Auf eigenen Wunsch entfernt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
466
Hi :)

Habe vor mein Netzteil aufzurüsten. Da ich aber maximal 80€ ausgeben will und es einige Sachen einhalten sollte, brauch ich mal eure Hilfe.
Es wäre gut wenn es nen extra PCI-E Stecker hat. Betreiben will ich damit eine x800xl, einen 3200+, eine Sata-HDD und 2 Laufwerke, das wars eigentlich schon, also keine Wakü oder SLI, nur ein par zusätzliche Gehäuselüfter. Eigentlich wäre ein Tagan NT gut geeignet, aber die haben ja laut diversein Tests etwas hohe Spannungsschwankungen , auch wenn noch im grünen Bereich. Die OCZ NTs sind mir mit ihren mehr als 100€etwas zu teuer. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen? Was haltet ihr vom Revoltec Chromus 2, das hat ja absteckbare Kabel was bei mir ziemlcih praktisch wäre.

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein tagan 480-U22 hat mich 88€ gelöhnt, wenn du bei geizhals schaust kostet das 480-U1 ~ 70 + versand... bisher bin ich zufrieden =)

aber die frage stellen sich derzeit hier viele... aber wenn dus chon 80€ fürn NT ausgibst, fallen die 20€ mehr für OCZ auch nich mehr ins gewicht... (wenn du ocn willst, sonst nimm lieber bequiet oder was anderes um die 60€)
 
Vielen Dank schonmal, aber der Test ist ja auch schon etwas älter (wenn man bedenkt das zwischendurch einige neue Modelle aufn Markt kamen)
Werde aber trotzdem mal lesen.

Also ocen will ich eigentlich eher weniger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax (z.B. Coolergiants), Tagan (U01/U22) - Da kann man nix falsch machen :)
 
bequiet würd ich mal dezent von abraten...die gehn gerne mal kaputt

mit deinen anforderungen würde ich nen enermax oder nen tagan mit 350W-400W nehmen.
 
mantodea schrieb:
bequiet würd ich mal dezent von abraten...die gehn gerne mal kaputt

mit deinen anforderungen würde ich nen enermax oder nen tagan mit 350W-400W nehmen.

Tagan gehen auch gerne mal hoch, vorallem weil die BeQuiet und Tagan NTs auf Topower basieren und somit die gleiche Platine haben.

mfg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wo liegt eigentlich der unterschied zwischen dem tagan u01 und dem u22? ich hät mich eigentlich schon fast für das be quiet p5 420 Watt entschieden, aber jetzt bin ich doch neugierig geworden.
 
Kann mir einer den Unterschied zwischen dem Tagan TG U01 480 sagen und dem TG E00 480? Dann gibts noch U22 ? verwirrend!
 
hab nochmal gegoogled und es scheint, dass das u22 den neuen atx standard unterstützt? aber ob das der einzige unterschied ist?
 
U22 hat noch zusätzlich ein Gitter an der Oberseite, wo noch zusätzlich Luft entweichen kann.. dadurch wird das NT noch besser entlüftet/gekühlt.
Sonst hat es, wie du schon gefunden hast, den neuen ATX Standard, sprich 2 getrennte 12V Leitungen und 24 Pin etc.
24 Pin hat die U01 Version inzwischen zwar auch, aber keine getrennten 12V Leitungen.

mfg
 
Hat das nur für SLI Vorteile oder bringt die Teilung noch was anderes?
 
Ich glaub damit kann die Stromversorgung noch besser aufgeteilt werden, aber frag mich nicht, was es genau bringt. Soll wohl noch stabilere Spannungen bringen, vorallem für SLI.

mfg
 
also bei mir hab ich per Smart Guardian keine unterschiede zwischen Split / COmbindes festgestellt...
 
mantodea schrieb:
bequiet würd ich mal dezent von abraten...die gehn gerne mal kaputt

mit deinen anforderungen würde ich nen enermax oder nen tagan mit 350W-400W nehmen.


meins is mir noch nich kaputtgegangen ;) 3450W rev1.3


und , wenn es kaputt geht, kein problem , der bqt service soll sau gut sein ;)
 
fus!0n schrieb:
Weiß da eienr was?

Achso udn noch was: das NT hat wegen dem ATX 2.0 Standard keine -5.5 V Schiene. Was bedeutet dies konkret?

World und German wird bedeuten, dass die Spanungen des NT verschieden sind.
Man hat ja auch normal an den Netzteilen hinten einen Schieber, bei dem man die Spannungen ändern kann oder so ähnlich, bin kein Elektriker.

Ich denke, dass die World-Version nicht am deutschen Stromnetz funktioniert.
 
viruz schrieb:
meins is mir noch nich kaputtgegangen ;) 3450W rev1.3


und , wenn es kaputt geht, kein problem , der bqt service soll sau gut sein ;)

hui...3.45kilowatt...omfg :eek:

;)


ja ne aber BQ geht allgemein sehr gerne kaputt. mein blackline hat mir mal ne lüste zerschossen, seit dem sind die transistoren im eimer und nörgeln rum.

nen bekannter von mir arbeitet in der steinway edv., die haben da ne zeitlang auch mal BQ netzteile verbaut, die sind auch reihenweise übern jordan gegangen.

das tagan die gleiche platine hat...wusst ich nich...:hmm:
 
So wie ich das jetzt gelesen habe nachdem ich gegoogelt hab, hat die German Version halt speziell die 230V fürs deutsche Stromnetz, hattest also recht, danke.

Das Netzteil ist trotzdem nichts, da es nur nen 20 poligen hat, mein Mobo aber 24 :/ Und dort ist es leider nicht so geschickt gemacht wie beim Tagan.
 
Das hat aber leider nur nen 20pol stecker, auch wenns mit 24 poligen Boards trotzdem läuft hätten die ja 24 pole nehmen können. Und das Ärgerliche ist, das Noisetaker mit 470W hat dies :/
 
http://www.enermax.com.tw/products_page.php?Tid=1&gon=264&Gid=18&Gid2=46 << Klick auf das Bild mit den Köpfen der Kabelsträngen abgebildet und du wirst dich vom gegenteil überzeugen können :).

Bzw. ich denke ich hol mir ein "hochwertigeres" NT, schwanke irgendwie zwischen dem Enermax Noisetaker 475 Watt und den Coolergiant 550Watt, bzw. das neue Taga-U22, kann es sein das dies garnicht bei GH gelistet ist?
 
Lord Wyrm schrieb:
http://www.enermax.com.tw/products_page.php?Tid=1&gon=264&Gid=18&Gid2=46 << Klick auf das Bild mit den Köpfen der Kabelsträngen abgebildet und du wirst dich vom gegenteil überzeugen können :).

Bzw. ich denke ich hol mir ein "hochwertigeres" NT, schwanke irgendwie zwischen dem Enermax Noisetaker 475 Watt und den Coolergiant 550Watt, bzw. das neue Taga-U22, kann es sein das dies garnicht bei GH gelistet ist?


Glaube das stimmt nicht ganz, denn bei
http://www.au-ja.org/review-psu2005-1.phtml
steht dies leider ausdrücklich (also 420 hat 20 pin/470 hat 24 pin). Um sicher zu gehen hab ich mal die Beschreibung diverser Shops durchgelesen, da steht beim 420er immer nur P4 und 20 pin ATX :/
 
Komisch :>
Kauf dir doch so einen 20 zu 24 Pin Adapter?

Bzw. das Noisetaker 475; Ist das recht laut? Weil wenn ja nimm ich ein Tagan...
Bzw². was is der Unterschied ziwschen dem Tagan E00 und dem U01? Ich dachte die neue Version ist das U22?
 
Nehme wahrscheinlich auch das Tagan, aber über den Unterschied zwischen dem U01 und dem E00 hab ich bis jetzt leider auch noch nichts gefunden.
 
Habe das Tagan 480W U22 und bin ehrlich gesagt überhaupt nicht zufrieden. Zum einen ist es zwar leise, aber die Entlüftung ist totaler bockmist. Die CPU wird wesentlich wärmer, wenn ich die VCore auf 1,45 stelle und das System belaste, geht nach 20 sek. der PC einfach aus, da die 12V Schiene auf 11,4V fällt und die Notabschaltung aktiviert wird. Hole mir jetzt mal ein Sharkoon mit 480W!

@all. Hat hier einer einen P4 und ein Sharkoon Silentstorm SHA480-9A in Betrieb und macht ein wenig Overclocking, wenn ja, dann bitte posten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh