[Kaufberatung] Netzteil mit CMS, 4- /8pin-CPU-Kabel >55cm

das_punkt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
24
Ich habe vor, meinen Rechner etwas aufzuwerten.
Momentan besteht er aus folgenden Komponenten:


Als Grafikkarte ist eine Leadtek GeForce 8800 GTS (G92) 512MB geplant.

Nun frage ich mich, welches Netzteil ich dazu einsetzen sollte, das alte wird höchstwahrscheinlich nicht mehr reichen, zumal ich neben der Graka auch endlich mal die CPU und den Ram entsprechend übertakten möchte, was mit dem alten Levicom-NT annähernd garnicht funktioniert hat; SLI ist nicht geplant.

Mein Gehäuse ist ein Antec P182. Hier liegt das NT unten in einer getrennten Kammer, die Kabel werden hinter der Mainboardwand verlegt, so dass kaum noch Kabel im Case herumfliegen.
Daher sollte das NT über Cable Management System verfügen. Das 4- bzw 8pin-CPU-Kabel sollte länger als 55 cm sein, da ich es sonst wie beim jetzigen nicht hinter dem MB herlegen kann.
Leider bin ich im Bereich NT-Auswahl nicht so bewandert, deswegen frag ich hier nach. Was nützt mir all das Review-Durchlesen, wenn ich hinterher ein überdimensioniertes NT hier liegen hab, wo ich eigentlich hätte dran sparen können?

Sollte ich was vergessen haben, bitte eben drauf ansprechen :)

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe,

MfG
das_punkt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kenne es nur vom hörensagen, aber soll recht gut sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste passen:
http://geizhals.at/deutschland/a212417.html
aber bei der Kabellänge bin ich mir nicht sicher.

75€Klingt nicht verkehrt, allerdings kann ich in deren Info-PDF auch nix über die Kabellänen finden - gut, so verdammt wichtig ists nicht, aber wenn es eins gibt, das passt, wäre das natürlich ideal :d

Roach13 schrieb:
oder

http://geizhals.at/deutschland/a312969.html

bei der kabellänge kann ich leider auch keine verlässliche aussage machen, denke aber, daß es reichen sollte.

Hm, da siehts preislich sogar noch ansprechender aus, nur wieder nix zur Kabellänge des CPU-Stromkabels (die Längen der modularen Kabel sind natürlich fein säuberlich im Datasheet auf der Enermax-Seite aufgelistet ... diese Penner! ^^)

scheint wirklich noch recht neu zu sein, wenn einer mehr über letzteres NT weiss, immer her mit den Erfahrungen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh