Netzteil hinüber?

Pfilzer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2007
Beiträge
585
Ort
Magdeburg
Hi Leute!
Zunächst mal hoffe ich, dass ich das passende Unterforum getroffen habe.

Ich habe seit den letzten paar warmen Tagen ein Stabilitätsproblem mit meinem Rechner. Um es vorweg zu schicken. Die Temperaturen von Mainboard, CPU, Grafikkarte sind dank Wakü und guter Gehäusebelüftung (TJ07) im grünen Bereich.


Folgendes Problem tritt auf. Sobald der Rechner in den "Last"-Modus geht wird er nach wenigen Minuten instabil. Dieses Problem tritt sowohl bei Spielen (Assassins Creed) oder durch Belastung via AtiTool und Prime auf. Der Rechner schaltet sich ohne BSOD aus, bleibt ein bis zwei Sekunden still, um dann wieder von alleine zu booten. Manchmal tritt diesen Verhalten auch beim Booten (XP-Ladeschirm) ansich auf.

Ich habe nun schon die Spannungen, die vom NT ausgehen gemessen und die 12V-Leitungen sind last-stabil. Kann es daher sein, dass das NT bei zu hoher interner Temperatur zum Selbstschutz abschaltet? (das NT wird an der Hülle wärmer als 35°)

Falls das NT wegen zu hoher Temperaturen abschaltet oder wegen Überlast (die Lüfter im NT drehen mit voll auf), besteht die Möglichkeit auf Umtausch durch den Händler? Das Netzteil sollte nominell weit mehr als mein System verkraften!

NT: Hiper Type-R 580W (630W Peakpower)
Q6600@2,4@1,25V@Wakü
4GB-DDR800
GB P35-DS4
G80 GTS640@Wakü
2*HDD
1*DVD
1Aquaero


danke im Vorraus
Pfilzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab grad mal meine vcore ausgelesen und ausgemessen...die liegt unter prime bei 1,217V (gemessen) cpu-z sagt sogar nur 1,2v und dass obwohl 1,25v im bios anliegen. ist dieser drop nur durchs mainboard zu erklären und deckt sich das event. mit dem fehler im nt?
 
Das Board hat halt einen relativ hohen VDrop, ist normal ohne Droopmod. Würde einfach mal ein anderes NT probieren.

Aber vielleicht wird irgendeine andere Komponente im Rechner zu warm, könnte ja auch sein.
 
Der VCore-Drop ist durch das Mainboard bedingt und völlig normal. Die im BIOs gewählte Spannung ist immer niedriger als die reale.

Wenn die Kiste instabil wird, dann bleibt dir nichts anderes, als die Komponennten der Reihe nach zu testen. Der RAm könnte z B auch eine Fehlerquelle sein.


Das Netzteil würde ich zunächst als Fehlerquelle ausschliessen, wenn die Spannungen konstant sind.Zudem bewegt sich die Temperatur des Netzteiles mit 35Grad im grünen Bereich und läuft bei deiner System-Konfiguration noch lange nciht am Limit.
 
ja gut..wusste nur nicht das der droop so heftig ist...der witz ist ja eben nur, das alles bis es die letzten 2 tage so warm wurde 1a funktioniert hat.

hatte auch schon die spannung für speicher und cpu angehoben...das brachte keine besserung.

das bei meiner wakü ne komponente zu warm wird, möchte ich fast ausschließen...selbst jetzt mit 30°C wassertemperatur liegt der g80 bei 50°C unter last und der Quad klettert auch nicht höher. Die Küler vom Mainboard kann ich auch anfassen (temperaturfühler im Kühler sagt 38°C). Ebenso liegen die Festplatten mit 30°C im grünen Bereich. Nebenher laufen im Moment alle Lüfter im TJ07 bei 100%

Ein Netzteil zum Ausstauschen hab ich leider nicht da. (100€ auf Halde hab ich nicht rumzuliegen^^)

Sonst noch jemand Vorschläge, wie ich das Problem lösen könnte? (Tritt eben nur bei hoher Last und den derzeitigen Temperaturen auf)
 
Die Hitze muß ja nicht zwangsläufig die Ursache des Stabilitätsproblems sein.

An deiner Stelle würde ich mal die RAm-Reigel einzeln testen
 
also ram ist jetzt durchgetestet...alles i.o....eben konnt ich auch locker ne stunde spielen...da lief alles wie am schnürchen...ich hatte im gegensatz zu sonst nur keinen traffic am ethernetcontroller....was kann man in dem fall tun? nb-spannung erhöhen damit auch mit traffic alles passt?
 
Dann schau noch mal wie warm deine SpaWas werden ,die werden gern vergessen und das mag ein Q6600 überhaupt net:fresse:.Da die Pawas meist in der näher des CPUs sind und du eine Waku verbau hast ,werden die gerne sehr warm ohne CPU-Luftkühler.

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh