Netzteil für mein Sys

dreamdancer6666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2006
Beiträge
75
Ort
Heidelberg
Hallo Leute

Ich hätte gerne gewußt welches Netzteil ihr für mein Sys nehmen würdet ?

X6800 @3,5ghz (kein Spannungserhöhung)
X1950 XTX @default
2* Wd 1500 Raptor Raid0
2* Wd 3000 Raid1
Intel Bad Axe
Plextor Dvd-Brenner
Plextor Dvd

K+M hat mir ein Markennetzteil mit 750W und 4*20A 12V Schienen empfohlen
und die haben betont auf keinen Fall weniger zu nehmen.
wenn ich ein kleineres nehmen würde währe bald mein Board futsch
und sie würden dann die garantie ablehnen.

Ich finde das Netzteil total überzogen,
ganz zu schweigen von der restlichen Aussage.

aber was meint ihr?
im Vorraus Danke
Dreamdancer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tsss der wird auch mit nem Enermax Liberty 500W o.Ä auskommen. S12 500W die ganzen Marken NT`s in der 500W Klasse reichen.
Würde persönlich zu nem 600W NT greifen. Da hasste reserven und der Lüfter kann das leise kühlen.
 
Ein Seasonic S12 430 würde sogar reichen... Falls nicht, dann empfehle ich das Tagan Turbojet 1100W.
 
Ich würde zu dem Seasonic S12 500W reichen.Das ist leise und hat genug Leistung.Wenns n bisschen stärker sein darf kann man auch zu dem nesteq ASm 620W greifen welches den vorteil hat ein semi-passives Netzteil zu sein.D.h. der Lüfter läuft nur an wen das NT zu warm wird.
 
Oder mann nimmt gleich das Atomkrafwerk 1000000000000²³W mit 37 getrennten 12 Schienen :banana:
 
So, nun mal im Ernst und ausführlich.

Wenn ich sowas höre, würd ich da gern mal mit der Faust übern Tisch langen... 4*20A.. ich glaub es hackt... und dann auch noch so ne geile Kundeneinschüchterung raushauen "Dann gibts keine Garantie"... Das sollen die mal durchziehen, dann haben die aber sowas von schnell nen Gerichtstermin im Briefkasten... ich glaubs echt nich - unfassbar sowas.

Ich liste dir mal auf, was die genannten Komponenten so verbrauchen mit Links:
X6800 - 53W (Link)
X1900XTX 120W (Link
Festplatte je 10-12W - also max. 48W
RAM - 10W
Mainboard - 10 bis max. 20W
DVD - 10W
DVD-R - 15W

Da komme ich auf 271W. Dieser Verbrauch setzt jedoch voraus, das ALLES auf 100% Volllast läuft. Das wäre z.bsp. der Fall wenn du Prime, 3dmark, defragmentieren (auf allen Platten) laufen lassen würdest und nebenbei noch was brennst... also eher unwahrscheinlich.
Meine Empfehlung wäre also eher ein S12 430. Das hat 348W auf 12V, reicht also locker für dein System. Dazu kommt, dass manche der Komponenten auch aus 3.3V und 5V ihren Strom beziehen.

Sollte die Pfeifen dir im Garantiefall, die Garantie verwähren wollen, weil du ihrer überzogenen Netzteilempfehlung nicht nachgegangen bist, kannst du getrost mit dem Anwalt drohen... Der PC-Markt ist echt einer der größten Abzockmärkte die ich kenne.
 
Hachja, immer diese Netzteilempfehlungen... manche Händler/"IT-Profis" sollte man mal fragen wozu es überhaupt NTs mit unter 500W gibt.. Die Erklärung wird sicher lustig.

Nunmal zurück zum Ernsten Leben: Seasonic ist natürlich schonmal eine sehr gute Wahl, alternativ das neue Silverstone Element ST40EF mit 80Plus Zertifikat und ebenfalls starker 12V-Schiene oder das bei Fortron gefertigte BeQuiet! Straight Power E5 450W das dem erstklassigen BQ! Service lockt.
 
Wird bequiet nicht von TopPower gefertigt? Ich komm bei den ganzen Fremdproduktionnen immer komplett durcheinander :(
Die Element Serie von Silverstone sieht wirklich ganz gut aus, frage mich nur wie die bei der combined Leistung von 12V gerechnet haben...
http://www.silverstonetek.com/de/products-40ef.htm
30A/336W. sind 30A bei 12V nicht 360? Damit wäre es ja ein wenig stärker als das S12 und gleich auf mit dem Straight Power 450.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BQ! NTs bis einschließlich Dark Power Pro P6 wurden/werden von Topower gefertigt. Aber die neuen Straight Power E5 von Fortron/FSP.

Die komische Ampereangabe vom Silverstone habe ich noch garnicht gesehen, aber wird vermutlich dann nur 28A haben, obwohl das auch schon mehr als die wattgleiche Konkurrenz ist.

Diesen Monat, vermutlich in zwei Wochen kommt der große NT Roundup bei Planet3Dnow!, dabei ist dann auch das Silverstone und ne Menge andere NTs. Und ein abrauchendes LC-Power, obwohl ProphetCHRIS wohl so gut wie alle, inkl. Seasonic und BQ! SP durchgeschmorrt hat. Aber nur das LC ist wohl beim "normalen" Last-Test ohne Wärmekammer etc. hochgegangen. Ich bin schon sehr gespannt. :drool:
 
X6800 - 53W (Link)
X1900XTX 120W (Link
Festplatte je 10-12W - also max. 48W
RAM - 10W
Mainboard - 10 bis max. 20W
DVD - 10W
DVD-R - 15W

Da komme ich auf 271W. Dieser Verbrauch setzt jedoch voraus, das ALLES auf 100% Volllast läuft. Das wäre z.bsp. der Fall wenn du Prime, 3dmark, defragmentieren (auf allen Platten) laufen lassen würdest und nebenbei noch was brennst... also eher unwahrscheinlich.
ich habe mit einem ähnlichem system, natürlich ohne x6800 :-[ und kann die werte bestätigen

ich hatte ein P5WDH, E6600@OC, x1900XT@default, 2 Platten, und unwesentlichen kram
damit hab ich die 300W-marke (netzseitig) geknackt, damit ungefähr 240W (80% angenommen bei meinem alten enermax 350W) an komponentenverbrauch
allerdings ohne DVD, DVD-R

im grunde stimmen deine 271W schon, allerdings heizt ein übertakteter conroe wesentlich mehr wie unübertaktet und das auch ohne spannungserhöhung

@threadstarter
wenn du sehr lange nicht mehr aufrüsten willst, dann reicht ein seasonic 430W, ansonsten nimm ein 500W

gruß klasse
 
X6800 @ 3.6 bei sagen wir 1.4V
53 * 3600 / 2930 * (1.4 / 1.3) ² = 75.52W
Also so viel mehr zieht der conroe nicht. Ausser natürlich die VCore geht auf 1.5, dann wären es 86W bei 3.6 und 1.5V.
 
vorsicht, das ist theoretisch
ich habe leider mein mesgerät nicht hier, sonst könnte ich mal deine werte nachvollziehen
ich meine aber es wäre wesentlich mehr, vorallem bei 1,4V

gruß klasse
 
Poah, K+M mal wieder... das empfohlene Netzteil ist wohl vielmehr für ein SLI aus 2x8800GTX nebst 3,8 Ghz Pentium 4 gedacht, da würde ich das ja verstehen.

Aber für dein System würde im Prinzip schon ein (pegelfestes) Enermax Liberty 400 ausreichen, das hat so schon insgesamt 40 A auf 12 Volt. Und das ist deutlich mehr als ausreichend!

P.S.: Selbst ausrechnen. ;)

Mit dem "750 Watt Markennetzteil" will K+M bloß Geld machen.
 
Poah, K+M mal wieder... das empfohlene Netzteil ist wohl vielmehr für ein SLI aus 2x8800GTX nebst 3,8 Ghz Pentium 4 gedacht, da würde ich das ja verstehen.

Aber für dein System würde im Prinzip schon ein (pegelfestes) Enermax Liberty 400 ausreichen, das hat so schon insgesamt 40 A auf 12 Volt. Und das ist deutlich mehr als ausreichend!

P.S.: Selbst ausrechnen. ;)

Mit dem "750 Watt Markennetzteil" will K+M bloß Geld machen.
Leider hat das Enermax Liberty 400W nur 30A auf 12V. Das ist aber dennoch vollkommen ausreichend.
Und der PSUCalculator ist mit Vorsicht zu geniessen... Hier im Forum nachfragen und bei Seiten wie xbitlabs.com etc. nachschauen, wieviel die einschlägigen Komponenten á la Graka und CPU so verbrauchen, ist wohl die beste Variante.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh