Hallo,
unten habe ich erstmal mein System aufgelistet:
Intel i7-4770k
2x4GB Corsair Vengance LP 1866
Asus Maximus VI Formula
(noch) eine Radeon r9 290x (Referenz)
Crucial Mx100 256GB SSD
Seagate 500GB HDD
LG DVD-Brenner
4x12cm Lüfter @ 1200U/min
Coolermaster G750M Netzteil
Wie oben erwähnt möchte ich gerne aufgrund meiner 3 1080P Monitore im Eyefinity eine weitere 290x verbauen. Die Frage ist nun, ob mein Netzteil dazu ausreicht.
Wenn ich den Test hier im Luxx über die 290x im Crossfireverbund lese, wird dort ein Verbrauch von 667,4W bei einem ähnlichen System angegeben. Da das Coolermaster 744W auf der 12V breitstellen kann, müsste es doch ausreichen. Ich hätte dann doch sogar noch knapp 80W Reserve.
Der CPU wird per Luftgekühlt und ich habe auch keine extremen Übertaktungen vor. Ich würde mir nur gerne die Möglichkeit offen halten, eine SSD bzw eine weitere HDD zu verbauen.
Stimmt meine Rechnung und kann ich das Netzteil bei meinem System verwenden? oder habe ich etwas Grundsätzliches vergessen?
unten habe ich erstmal mein System aufgelistet:
Intel i7-4770k
2x4GB Corsair Vengance LP 1866
Asus Maximus VI Formula
(noch) eine Radeon r9 290x (Referenz)
Crucial Mx100 256GB SSD
Seagate 500GB HDD
LG DVD-Brenner
4x12cm Lüfter @ 1200U/min
Coolermaster G750M Netzteil
Wie oben erwähnt möchte ich gerne aufgrund meiner 3 1080P Monitore im Eyefinity eine weitere 290x verbauen. Die Frage ist nun, ob mein Netzteil dazu ausreicht.
Wenn ich den Test hier im Luxx über die 290x im Crossfireverbund lese, wird dort ein Verbrauch von 667,4W bei einem ähnlichen System angegeben. Da das Coolermaster 744W auf der 12V breitstellen kann, müsste es doch ausreichen. Ich hätte dann doch sogar noch knapp 80W Reserve.
Der CPU wird per Luftgekühlt und ich habe auch keine extremen Übertaktungen vor. Ich würde mir nur gerne die Möglichkeit offen halten, eine SSD bzw eine weitere HDD zu verbauen.
Stimmt meine Rechnung und kann ich das Netzteil bei meinem System verwenden? oder habe ich etwas Grundsätzliches vergessen?