Asiation
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.07.2005
- Beiträge
- 791
Hi Leute
Gestern bekam ich einen riesen Schock, als sich mein 420 Watt Netzteil mit einem lauten Knall verabschiedete.
Ich hatte gerade Need for speed Carbon gezockt - plötzlich BUMM (wie ein kleiner Böller) und der Computer ging aus. Ich dachte erstma scheisse, wattn nu los. Dann wusste ich des Netzteil ist hin. Hatte aber riesen Angst um meine neue HArdware. Dann musste zwangalaüfig mein altes 250 Watt Netzteil (uralt) rauskramen und mit dieses anschließen -> puhh, alles läuft wieder wunderbar. Wahrscheinlich keine Schäden an Hardware
Zur Vorgeschichte:
Das Netzteil ist 2,5 Jahre alt und lief immer problemlos mitm P4 478, X800 Pro, 2 GB Ram
Vor zwei Wochen hatte ich mir ein neues System zusammengebaut: Pentium D 3,20 GHZ, X1800XT, 2 GB Ram und dieses alte Netzteil weiterhin benutzt. Im 2D Modus lief alles super, auch mit Battlefield 1942 keine Probleme.
Aber: Immer bei Need For Speed Carbon hatte es ekelhaft gestunken nach angebrannter Hardware. Hatte dann alles "nachgerochen" und das Netzteil als Quelle gefunden. Hatte mir nichts dabei gedacht, dachte, dass das normal sei, weil das neue System eventuell etwas mehr Strom frisst.
Aber heute war endlich feierabend
Nach dem öffnen des Netzteils konnte ich sehen dass ein Kondensator explodiert ist.
Naja jedenfalls rennt mein Rechner jetzt mit 250 Watt und ich traue mich nicht ein 3D Game zuzocken. Hab keine Lust dass meine Hardware durch ein zu schwaches Netzteil geschädigt wird.
Mich würde es aber interessieren wieso ein 420 Watt Netzteil einfach so explodiert bei einem bestimmten Spiel? In diesem Fall NFS Carbon. BF42 konnte ich stundelang zocken...
Oder liegts daran, dass mein neues System mehr brauchte als 420 Watt? Kann ich mir aber eigentlich kaum vorstellen. Bei 420 Watt Verbrauch habe ich doch praktisch ne Mikrowelle im Zimmer stehen
Oder hängt das mit der Spannung oder Stromstärke zusammen, die bei der X1800XT eentuell anders ist?
Gestern bekam ich einen riesen Schock, als sich mein 420 Watt Netzteil mit einem lauten Knall verabschiedete.
Ich hatte gerade Need for speed Carbon gezockt - plötzlich BUMM (wie ein kleiner Böller) und der Computer ging aus. Ich dachte erstma scheisse, wattn nu los. Dann wusste ich des Netzteil ist hin. Hatte aber riesen Angst um meine neue HArdware. Dann musste zwangalaüfig mein altes 250 Watt Netzteil (uralt) rauskramen und mit dieses anschließen -> puhh, alles läuft wieder wunderbar. Wahrscheinlich keine Schäden an Hardware
Zur Vorgeschichte:
Das Netzteil ist 2,5 Jahre alt und lief immer problemlos mitm P4 478, X800 Pro, 2 GB Ram
Vor zwei Wochen hatte ich mir ein neues System zusammengebaut: Pentium D 3,20 GHZ, X1800XT, 2 GB Ram und dieses alte Netzteil weiterhin benutzt. Im 2D Modus lief alles super, auch mit Battlefield 1942 keine Probleme.
Aber: Immer bei Need For Speed Carbon hatte es ekelhaft gestunken nach angebrannter Hardware. Hatte dann alles "nachgerochen" und das Netzteil als Quelle gefunden. Hatte mir nichts dabei gedacht, dachte, dass das normal sei, weil das neue System eventuell etwas mehr Strom frisst.
Aber heute war endlich feierabend

Nach dem öffnen des Netzteils konnte ich sehen dass ein Kondensator explodiert ist.
Naja jedenfalls rennt mein Rechner jetzt mit 250 Watt und ich traue mich nicht ein 3D Game zuzocken. Hab keine Lust dass meine Hardware durch ein zu schwaches Netzteil geschädigt wird.
Mich würde es aber interessieren wieso ein 420 Watt Netzteil einfach so explodiert bei einem bestimmten Spiel? In diesem Fall NFS Carbon. BF42 konnte ich stundelang zocken...
Oder liegts daran, dass mein neues System mehr brauchte als 420 Watt? Kann ich mir aber eigentlich kaum vorstellen. Bei 420 Watt Verbrauch habe ich doch praktisch ne Mikrowelle im Zimmer stehen

Oder hängt das mit der Spannung oder Stromstärke zusammen, die bei der X1800XT eentuell anders ist?
Zuletzt bearbeitet: