Netzteil explodiert O.o

Asiation

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
791
Hi Leute
Gestern bekam ich einen riesen Schock, als sich mein 420 Watt Netzteil mit einem lauten Knall verabschiedete.

Ich hatte gerade Need for speed Carbon gezockt - plötzlich BUMM (wie ein kleiner Böller) und der Computer ging aus. Ich dachte erstma scheisse, wattn nu los. Dann wusste ich des Netzteil ist hin. Hatte aber riesen Angst um meine neue HArdware. Dann musste zwangalaüfig mein altes 250 Watt Netzteil (uralt) rauskramen und mit dieses anschließen -> puhh, alles läuft wieder wunderbar. Wahrscheinlich keine Schäden an Hardware

Zur Vorgeschichte:
Das Netzteil ist 2,5 Jahre alt und lief immer problemlos mitm P4 478, X800 Pro, 2 GB Ram

Vor zwei Wochen hatte ich mir ein neues System zusammengebaut: Pentium D 3,20 GHZ, X1800XT, 2 GB Ram und dieses alte Netzteil weiterhin benutzt. Im 2D Modus lief alles super, auch mit Battlefield 1942 keine Probleme.

Aber: Immer bei Need For Speed Carbon hatte es ekelhaft gestunken nach angebrannter Hardware. Hatte dann alles "nachgerochen" und das Netzteil als Quelle gefunden. Hatte mir nichts dabei gedacht, dachte, dass das normal sei, weil das neue System eventuell etwas mehr Strom frisst.
Aber heute war endlich feierabend :o
Nach dem öffnen des Netzteils konnte ich sehen dass ein Kondensator explodiert ist.

Naja jedenfalls rennt mein Rechner jetzt mit 250 Watt und ich traue mich nicht ein 3D Game zuzocken. Hab keine Lust dass meine Hardware durch ein zu schwaches Netzteil geschädigt wird.

Mich würde es aber interessieren wieso ein 420 Watt Netzteil einfach so explodiert bei einem bestimmten Spiel? In diesem Fall NFS Carbon. BF42 konnte ich stundelang zocken...

Oder liegts daran, dass mein neues System mehr brauchte als 420 Watt? Kann ich mir aber eigentlich kaum vorstellen. Bei 420 Watt Verbrauch habe ich doch praktisch ne Mikrowelle im Zimmer stehen :confused:
Oder hängt das mit der Spannung oder Stromstärke zusammen, die bei der X1800XT eentuell anders ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,Frohe Weihnachten :fresse: kann passieren mein Enermax Noisetaker 485Watt hat sich auch mit nen lauten Knall verabschiedet und war gerade mal 3Std. alt. :wink:
 
Von welchem Hersteller war das Netzteil denn? Die Wattangabe ist ein schlechter Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Netzteils. Und das dein System mehr als 420w benötigt, bezweifle ich mal. ;)
 
LC-Power oder sowas höchstwahrscheinlich...
 
Mit der Zeit nimmt die Leistungsfähigkeit von elektronischen Bauteilen, auch in NTs, ab. Außerdem kommt es nicht auf die Gesamtleistung sondern auf die Leistung auf den einzelnen Schienen an.
 
Scheint grad Netzteilsterben zu sein :)

Sei froh, das nichts anderes mit übern Jordan gegangen ist. Mir ist grad vor ein paar Tagen ein nagelneues (!!) BeQuiet Darkpower Pro 530W nach 20 min Betrieb um die Ohren geflogen. Grund unbekannt, aufschrauben tu ich aber nix, geht zurück an den Händler. Irgendwie fand ich das Geräusch dabei aber ziemlich unspektakulär - ein ordentlicher Knall mit Funkenflug etc wär schon schön gewesen :d Ich hatte nur ein lautes "PLOP" und dann wars dunkel.

Was war denn der Hersteller deines Netzteils? 420W hätten reichen sollen für das Sys.
 
LC-Power oder sowas höchstwahrscheinlich...
damn he's good. :d

ja, ist ein LC-Power



Der hat aber 2,5 Jahre lang seine Arbeit getan:fresse:
Sind echt alle so schlecht?
Was könnt ihr mir neues empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt aufs Budget an und auf die Vorlieben. Relativ günstig und gut: Seasonic S12 430w. Wenn es mehr kosten darf: Corsair hx520 mit kabelmangament für knapp unter 90€
 
Generell sind Seasonic, Enermax, Tagan, Be Quiet etc. empfehlenswert.
Natürlich kann da auch mal eins sterben, die Wahrscheinlichkeit ist aber geringer als bei "Billig-Netzteilen" wie LC-Power.
 
kleine Frage:
der Rechner holt sich doch nur soviel wie braucht oder? oder verbraucht ein 600 Watt Netzteil mehr als ein 400 Watt Ding?
hm
also ich dachte so an
- mind. 500 Watt (wenn schon denn schon)
- Kabelmanagement
- leise
- unter 100 Euronen

Habe aber auch nur gutes über Seasonic gehört.
Was sagt ihr zum S12-500HT?
 
Der Rechner holt sich soviel Strom aus der Steckdose, wie der Wirkungsgrad erlaubt. Ein 500Watt NT mit 70% Wirkungsgrad bei 80% auslastung verbraucht also mehr wie ein 500Watt NT mit 80%Wirkungsgrad bei derselbe auslastung. Wobei das Netzteil auch zum Sysetm passen muss, da bei geringer Auslastung die Netzteile einen schlechteren Wirkungsgrad besitzten(so gesehen kann auch ein 600w bei nominell höherem Wirkungsgrad mehr verbrauchen als ein 400w Netzteil).

Das Corsair HX520W erfüllt eigentlich alle deine Ansprüche und wird sogar von Seasonic produziert(entspricht technisch gesehen dem M12). Das Seasonic S12-500 ist zwar auch sehr gut, bietet allerdings kein Kabelmanagament.
 
Schätze das Netzteil war nach 2 Jahren innen verstaubt. Elkos haben große
Probleme mit Hitze ! Dann noch ein stark - belastendes Spiel, die zusätzliche
Wärme der neuen Grafikkarte,CPU etc. und Tschüß. Habe mein Gehäuse auf
Stelzen gesetzt ( Alu Vierkantrohre ) und das Netzteil unter dem Gehäuse angebracht. Habe allerdings das Netzteil auf Silent getrimmt " aber Vorsicht "
nur mit sehr viel Erfahrung ( größere Kühlkörper, Transistor-Isolierkit, Wärmeleitpaste statt Patts und Papst-Lüfter.
 
500W ist Spinnerei. Die Effizienz wäre bei einem kleineren Netzteil besser und außerdem würde es deinen Geldbeutel auch schönen. Ein 400W-Netzteil (z.B. Seasonic S12 430W, Be Quiet Straight Power 400W / Dark Power Pro 430W, Enermax Liberty 400W) würde allemal reichen.
 
von einem zu schwachen NT kann keine hardware geschädigt werden..!
 
Welches NT ich selber empfehlen kann ist das Revoltec Chromus 2 450W das ist auch sehr schön, deas ist verchromt und hat ebenfalls Kabelmanagement, der Lüfter ist schön leise und Power hat es ebenfalls genug.
 
was sagt ihr zum
Enermax ELT620AWT Liberty ?

Habe hier ein Angebot für 110 Euro Neu/Original verpackt. Aber Ohne Rechnung...

Wieviel würdet Ihr ausgeben?
 
o_O soll ich den Verkäufer jetzt fragen wann das Ding in der Fabrik zusammengeschraubt wurde?
Wegen der Revision oder wie ?
 
Da würde ich eher ein neues Corsair HX 520 kaufen, das ist leiser, effizienter, hat ein besseres Kabelmanagement, bietet mehr 12V Leistung und ist neu sogar günstiger als das gebrauchte Enermax.
 
Nich jedes LC Power is shice, ich hatte vorher mit nem LC550Watt nen halbes Jahr keine Probleme bis ich mein DarkpowerPro reingebaut hab, damit auch keine Probleme, nur mein Verbrauch is runter gegangen. Also LC heißt nicht gleich immer schlecht, aber es gibt bessere
 
So langsam lohnt es sich wohl mal eine Datenbank mit "Knall"-NTs von LC-Power anzulegen. Passiert ja doch öfters mal...

@Topic: Was willst du mit einem 620 Watt-Netzteil? Wenn du nicht vorhast dir ein AMD 4x4-System mit 2 8800GTx zu holen, wirst du das NIEMALS brauchen...
 
LC-Power oder sowas höchstwahrscheinlich...

LC-Power sind lustig, wenn man auf Überraschungen steht. Mir ist mal eines langsam aber sicher abgefackelt.
Angefangen hats damit, daß der Lüfter hinten angefangen hat zu surren. Als ich nicht zuhause war, ging er wohl ganz aus.

Also ich nun nach hause kam, hat mein Rechner langsam aber sicher kleine Rauchwölkchen ausgestoßen. Hab das Teil sofort verbannt. Rechner ging natürlich nicht mehr an.
 
tagan kauf ich nie wieder ;) denn tagan ist keine eigenmarke sondern baut zusammen mit e-Power netzteile ;)

daher ich kauf mir kein tagan mehr, einmal ein nagelneues U15 geholt, eingebaut, angeschaltet 2 min spaeter riechts komisch und KLICK rechner aus, netzteil durch.. warte heute noch auf mein garantie anspruch. mitlerweile schon so weit das ich kurz davor bin mein anwalt einzuschalten.

empfehlen kann ich Antec :) super leise, klasse leistung und garnicht mal so teuer! hab das NeoHE 550W nun drinne und reicht um mein rechner zu versorgen (conroe, 8800gtx usw.)

MFG: AeroxRacer :p
 
ok Leute
Also langsam tendiere ich echt zum Corsair HX520W
Aber komischer bietet keiner das Ding bei eBay gebraucht an (und neu auch nicht o_O)

Gibt es eigentlich große Unterschiede zwischen dem Corsair und dem Seasonic M12-500 ??
 
Bis auf das Fehlen des kleinen (absolut unnötigen) Zusatzlüfters vom M12 und einer anderen Lackierung von ein paar Kühlkörpern im Innern gibt es afaik keine nennenswerten Unterschiede zwischen beiden NTs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh