Netzteil ausreichend für X800...?

Fisepeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
2.440
Ort
Neuss
Moin,
ich suche nun schon seit 2 Wochen die Fehlerquelle welche zum Absturz meines PCs führt.

-Grakka schon zurrückgeflasht
-Silencer drauf
-runtergetaktet
-diverse Treiber ausprobiert

im Prinzip schon alles gemacht, aber mein Monitor schaltet sich trotzdem manchmal in Spielen aus und die Soundkarte gibt Piepstöne wieder (PC läuft weiter, kein Neustart).
Die Grakka läuft stable durch 3D Mark 06, ATi Tool Artefactscan und im Windowsbetrieb! Ich hab auch das Gefühl, dass diese Abstürze nur dann kommen wenn der PC sehr gefordert wird.

Mein derzeitiges Netzteil ist ein HEC 300 RP-T 3,3v 28A| 12v 15A|Combined 180W | Max. Output 300W

Ist dieses Netzteil eine mögliche Fehlerquelle?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke schon, dass es am NT liegt. 300Watt output sind etwas zu wenig, denke ich. Ein NT ab 420Watt würde garantiert besser laufen.

mfg
 
Kann gut sein, dass es am NT liegt. Als ich "damals" (vor 2 1/2 Jahren) bei Mad-Moxx meine X800Pro@XT gekauft hab', meinten die, dass mein 350Watt No-Name-NT nicht reichen würde.

Na gut, kann auch Verkaufsstrategie gewesen sein, aber ich hab' mir dann das LC6550 mit 550Watt mitbestellt und was soll ich sagen: Es reicht bis heute :bigok:
 
na ja 15A auf der 12v schiene sind arg knapp.

und es kommt nicht auf die pure Watt zahl drauf an.
ich z.B. hab ein Dualcore 3800+, 7800gtx und "nur" ein 380 Watt NT. allerding mit 22A auf der 12V schiene und keine Probleme bisher

ich würde auch auf das NT tippen
 
kauf dir ein nt, was min. 25-30a auf der 12v schiene liefert (z.b. bequiet! oder so). dann haste auch bei späteren aufrüstungen luft nach oben!

@ist jetzt allg. gehalten:
es ist leider immer wieder dasselbe, daß man top hardware hat bzw. haben will, aber dem nt kaum beachtung geschenkt wird. :hmm:
 
auf jeden Fall ein Markennetzteil nehmen, es soll ja nicht nur Strom liefern,
sondern auch deine Hardware in Schadensfall schützen.

Um die 550W sollten wohl reichen, aber achte auf die Ampere-Angaben und möglichst viele getrennte 12V-Rails.
 
Das komische ist ja, dass das Sys 1 Jahr lang tadellos lief -.-

Was Netzteile angeht, hab ich leider überhaupt keine Ahnung welche Marke/Modell empfehlenswert ist (sollte unter 60 Euro liegen).
Hab mich auf Geizhals.at umgeschaut, nur wundern mich die Watt Angaben zb. nur 420 Watt und 33A auf 12v...

Sieht doch ganz gut aus oder http://www.geizhals.at/deutschland/a12191.html
 
Zuletzt bearbeitet:
hat nichts zu bedeuten, das HEC-NT kannst du in die Tonne treten
12v und 15A, also da sollten es mindestens 18A sein, aber wie AlBundy schon sagte, mehr ist besser, d.h du hast auch noch nächstes Jahr Reserven
 
Trigan schrieb:
Um die 550W sollten wohl reichen, aber achte auf die Ampere-Angaben und möglichst viele getrennte 12V-Rails.
550W bei dem System. :stupid: Und wieviele 12V Leistungen ist auch total egal, da zu 99% alles aus einem Kreislauf im NT kommt, die Intelspezifikation gibt nur eine Maximalleistung von 20A@12V an, daher geben die Hersteller mehrere Leitungen mit 20A oder darunter an.

Ein Seasonic S12-330 reicht vollkommen, so einen alten Kasten wie das Enermax EG465AX würde ich nichtmehr kaufen, da war die Effizienz noch total egal.
 
Von Tagan wurde mir eins mit 380 Watt empfohlen, allerdings sollte das Netzteil
genug Power haben um im kommenden Jahr einen neuen Rechner zu verkraften...
Meint ihr die http://www.geizhals.at/deutschland/a141627.html Variante reicht?

€: Ich nehme an, wenn das Netzteil 2x12v mit 20 Ampere hat, dass dies 40 Ampere
entspricht oder? Weil 20 wären zu wenig um nächstes Jahr noch durchzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
pro 12V-Schiene hast du hier 20A
wenn du nicht gerade ein SLI-Mobo mit 4 Festplatten und 2 DVD-Brennern
planst, reicht es auch nächstes Jahr gerade noch...

ein Enermax Liberty für ca. €90 bietet dir:

Stromstärken
+3,3V 28 A
+5Vsb 3 A
+5V 30 A
+12V1 22 A
+12V2 22 A
+12V 32 A
-12V 0,6 A

also etwas mehr Spielraum auf der 12V Schiene, plus 120mm Lüfter
die Entscheidung liegt ganz bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke für eure Tipps! Ich werde mir das Tagan 2force 430W zulegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh