Netzteil abgeraucht. Schon das 2te Antec. Welches jetzt?

N!TRO-10kV

Dr. µ. Hardware
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
2.489
Ort
C:\EU\GER\Nds\ROW
Hi,

bei mir hat sich gestern mein Antec TruPower 430 verabschiedet.
Da es schon das zweite Antec ist, dass ich austauschen lassen muss, bin ich nun am überlegen, ob ich die Marke Wechsel.

Wichtig sind für mich stabile Spannungen (OC), relativ leise sollte es sein und es sollte jetzt wohl auch schon die neuen Stecker für zukünftige Systeme haben, also den 24-pin EPS, PCI-Express-Kabel und natürlich S-ATA Kabel. Interessant wäre evtl. auch ein NT mit Kabeln zum ranstecken, also wo man nur die anschliesst, die man gerade braucht.
Leistungsmässig sollte es wieder so wie das Antec bei ca. 430 Watt liegen.

Da ich noch Garantie auf das NT habe, fällt zB OCZ schon weg, da es das nicht bei frozen-silicon gibt.

Näher angeschaut habe ich mir dort bisher:

- Antec NeoPower 480W

- be quiet! BQT-P5 420W S1.3 bzw. be quiet! BQT-P5 470W S1.3

- Tagan TG480-U01 480W Dual Fan bzw. Tagan TG480-U22

(- Yesico FL-420 fanless Alu black 420W)

Bei dem Yesico bin ich mir nicht ganz sicher, wie überhaupt bei den komplett fanless NTs, da das Antec zB in meinem Gehäuse schon ziemlich heiß wurde, obwohl es seine Lüfter ja selbstständig nach Temp. geregelt hat und sich im Gehäuse drei Gehäuselüfter befinden.
Ansonten würde mich auch fanless reizen, um das System noch etwas leiser zu kriegen.

Ich hoffe auf ein paar Tipps und möglichst auch auf Erfahrungen, die ihr mit den aufgelisteten NTs gemacht habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe bisher, wie auch die meisten meiner Kollegen, BeQuiet eingesetzt und bin nicht enttäuscht worden.
Die NT´s sind stabil, leise und haben nen vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis.
 
@Captain Veltins
Naja, von solch billig NTs halte ich nichts, außerdem spielt der Preis keine Rolle, da es ja auf Garantie getauscht wird.

In der Endauswahl sind jetzt:

- be quiet! BQT-P5 470W S1.3

und das

-Tagan TG480-U01 (weil das U22 bei F-S leider noch nicht verfügbar ist.)

Sonst noch jemand ne Meinung?

Ansonsten wird es wohl aufs be quiet rauslaufen, da zB der PCI-Express-Stecker schon intergriert ist und mir auch das mir der Nachlaufsteuerung gefällt, obwohl mein PC eh fast nie aus ist...
 
Captain Veltins schrieb:
habe zweimal lc nts verbaut und beide laufen wie am ersten tag.
in diversen tests haben die nts auch immer recht gut abgeschnitt und für den preis macht man sicherlich nichts falsch.
N!TRO-10kV schrieb:
Naja, von solch billig NTs halte ich nichts, außerdem spielt der Preis keine Rolle, da es ja auf Garantie getauscht wird.
Wie Du ja leider selber erfahren musstest können auch vermeindliche Marken-NT's hoch gehen.
Wollte das eigentlich auch empfehlen, hab nämliche selber zwei davon und die laufen Problemlos, aber die gibts sowieso noch nicht in der neuen Version (24 Pin nur über Adapter - keine echten zwei 12V-Kreise)

Ansonten würde halt nach P/L Verhältnis eins von Tagan/BeQuiet kaufen.
Von den komplett Lüfterlosen würde ich Abstand nehmen oder nur bei geuter Gehäusebelüftung einsetzen) da sich dadurch doch nicht unmerklich die Temperatur im Case erhöht.
 
Also mir sind jetzt schon 2 Tagans (380er) abgeraucht und im Internet liest man immer mehr, so dass dieser Hersteller wohl Probleme mit irgendwas hat. Mir persönlich wird bequiet immer sympathischer, da auch 3 Jahre Garantie, 1 Jahr "pickup & exchange" service und es sich um einen deutschen Hersteller handelt...
 
Ich kann immer noch mein Ultra X-Connect 500 Watt aus den USA anbieten 100€ plus Versand. Ist ein modularer Typ, also man steckt nur die Kabel rein, die man braucht. Ist originla verpackt mit Rechnung von Geeks.com
 
Hallo,
also ich habe eine Tagan 420 U01 und habe auch schon öfters gehört, dass die Dinger kaputt gehen sollen.
Ich glaube das Problem bei den Tagan-Netzteilen der U01er Serie ist, dass die Lüfterdrehzahl lastabhängig geregelt ist und zugleich die Lüfter sehr langsam drehen. Wenn man einen Gehäuselüfter drin hat der saugt, aber keinen zusätzlichen der bläst, dann schaffen die schwachen Lüfter vom Nt keinen "starken" Luftstrom mehr.
Jedenfalls ist es bei mir so, dass wenn ich die Gehäusetür öffne der Luftstrom durchs Nt deutlich stärker wird.
Hab letztens meinen Rechner mit geschlossenem Gehäuse ca. 12h was rechnen lassen und danach mal das Netzteil angefasst und hab mir wirklich fast die Finger verbrannt (also es war so heiß, dass ich die Hand nicht drauflassen konnte) Dafür ist das Netzteil fast unhörbar, aber die BEquiet sind glaub ich auch so leise.
Wenn Du nicht ans U022 rankommst (bei dem ham die die Problem beseitigt), würde ich mir das beQuiet holen.

mfg
 
würde mir evtl mal die enermax noisetaker näher anschauen, sind auch net so teuer
 
mir kommt kein LC Power mehr rein. mein 550 Watt (wers glaubt) hat nur 40€ gekostet. dafür scheint der Lüfter jetzt im Arsch zu sein und er brummt unanständig laut. NIE MEHR! lieber 30€ mehr und dafür vernünftige.... und den Lüfter kann ich nichma ohne Löten austauschen.....
 
Ich habe seit ein paar Wochen das Tagan 480 U22 im Rechner und bin restlos zufrieden, vor allem auch in Punkto Geräuschentwicklung.
 
Ich hab mir für meinen alten Rechner noch das LC Power 550 Black bestellt. Leider kann ich keine Angaben machen von wegen Stabilität, weil irgendein Teil in dem Ding locker war und mir nach 10 Minuten den Lüfter zerstört hat (vermute kleine Plastikteile, da kleine Brösel rauskamen). Naja, hab das Ding gleich zurückgeschickt, war Pech.

Und jetzt hab ich mir ein neues System bestellt und warte auf das Netzteil? Bin schon am überlegen, ob ich mir auch ein anderes hole.
Aber ich denke, ich teste das LC Power schon erstmal. Es gibt jedenfalls genügend, die damit zufrieden sind und schimpfen tun meistens die, die es gar nicht besitzen.

Gruß.
 
Also ich habe zurzeit auch übergangsweise das LC Power 550W drinne, wenn aber in ca. 2 Wochen mein SLI System kommt, dann gibts ein Enermax 600W oder ein OCZ Powerstream 520W
 
@h34d:
Bist du zufrieden mit dem LC Power? Lautstärke, Spannung?

Es hat halt noch den Vorteil, dass ein fetter 120mm Lüfter meine RAM's kühlt, da beim DFI die Dinger genau davor sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh