Netzteil - 2x PCIe, leise und halbwegs günstig.

McGizmo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2004
Beiträge
5.735
Ort
Großherzogtum Baden
Ja, gibt es sowas? Suche ein Netzteil der Mittelklasse (alles andere ist zu teuer und imho auch kaum sehr sinnvoll) mit zwei PCIe Stromsteckern ...
Zudem sollte es schon recht leise sein, ein neues NT gleich unter Garantieverlust mit leiserem Lüfter auszustatten wiederstrebt mir irgendwie.

Wenn die Stränge dann noch gesleeved wären, dann hätte ich wohl meine persönliche Wollmilchsau. Aber wir wissen ja, die gibt es nicht ...

Irgendwelche Empfehlungen?

*e* Ach, hab mein System ja gar nicht mehr in der Sig. Also hier:

P5B Deluxe
E6600
8800GTX
500er SATA Samung
LG SATA DVDRW
3x 120er

Des ist wohl alles was Strom zieht ... WaKü kommt bald, dann kommt halt noch ne Laing dazu.

*e* Ach und bitte nicht nach dem Motto "Na bei der Hardware haste sicher auch Geld für ..." und so. Haben vielleicht. Ausgeben wollen - nein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Seasonic SS-500HT empfehle ich weiter. Sehr leiser Lüfter, auch nach Monaten 24h7 wie am ersten Tag. Schwarz+Stränge schwarz umhüllt. 2x PCIe Stecker, 6 Sata und imo 9x 4pol Stecker. Hat ca 80€ gekostet. Kaufen. :drool:
 
Nimm die Enermax Liberty Serie.
Hab eins mit 450W, völlig ausreichend für mein System (siehe Signatur)
Und leise ist es zudem auch noch.
 
hab ein enermax liberty 620w. lüfter ist leise und hört man kaum :)

vorher ein hx520 gehabt, da musste echt glück haben. wenn du pech hast, kriegste eins wie ich dat mehr fiepppppt als sonstwat, kannste aber umtauschen :)

die hx620 sollen davon gar nicht betroffen sein.
 
übrigens, der Corsair HX 520 soll baugleich zum guten Seasonic S12 500 sein, aber zT günstiger ;)
HAbe vergessen zu sagen, daß mein SS500W keinerlei elektronik geräusche macht wie fiepen, summen klacern usw. Das hat ein Liberty500 gemacht: knacksen beim Einschalten, ging zurück wurde gegen Seasonic getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
weiß net obs in deiner Preisklasse spielt aber ich habe das Zalman ZM600-HP 600W.
Es ist Luft und Heatpipe cooled und somit sehr sehr Leise.
Es sind keine elektrischen Geräusche oder sonstiges wahrzunehmen.
Weitere Infos:
http://geizhals.at/deutschland/a222626.html

Gruß
Dennis
 
Jap, nur das Infiniti hat bisher den 8poligen Anschluss, das Corsair HX ist aber auch ein Top Gerät und vorallem leiser als jedes Enermax.
 
Also bitte Kollegen, er fragte nach etwas Günstigem und hier kommen Vorschläge wie Enermax Liberty 620 Watt... *kopf-schüttel*

Ich würde Folgendes empfehlen:

Xilence Power 600W Gaming Edition

Das Ding soll richtig gut sein... ist leise und v.a. auch günstig. Außerdem verfügt es auch über vernünftige Schutzfunktionen, die da wären:

Short circuit protection, overvoltage protection, overload protection und over-temperature protection.

Für 56,19 Euro zu haben... wenn das kein guter Preis ist:

http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=215815&Ref=113&gp=4356&fd=293675

So, jetzt will ich hören, dass das der beste Vorschlag war! ;)

Gruß,

LeChuckie
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag ist nicht toll, 31A insgesamt auf jeder 12V-Leitung (der nicht angegebene combined-Wert wird deutlich darunter liegen) ist für ein mit 600 Watt beworbenes Netzteil lächerlich. Zeigt btw die Seriösität der Firma, dass hier anscheinend wieder nur peak-Leistung angegeben wird.
 
Hab das Enermax Liberty mit 500W (war halt damals Prämie beim Abo der PCGH) und bin damit sehr zufrieden. Hat damals mein 420Watt HEC NT abgelöst.
 
Ich hab auch das Liberty 500W... und bin hochzufrieden. Aber günstig ist das doch nicht wirklich...
 
Danke soweit. Ich werd mich denn wohl mal nach einem Liberty (500er wahrscheinlich) umsehen. Ist ja recht eindeutig ... :)
 
Mh, nein ganz ehrlich: Die ~6 € Aufpreis vom Enermax Liberty 500 zum Corsair HX 520 sind es imho wert, alleine schon weil das Kabelmanagement besser gelöst wurde, die Kabel flach zusammengeschweißt sind und das Netzteil 5 Jahre Garantie hat - was beim durchschnittlich am längsten verwendeten Bauteil im PC auch in Betracht gezogen werden sollte.
Ach ja, leiser ist es auch, besonders unter Volllast. Und ein paar Prozentchen effizienter.
 
Quellen dazu? "Imho" reicht mir in dem Fall nicht. :)

*e* Gerade mal was zum Corsair gelesen ... Toll, hält sich nichtmal an die ATX Spezifikationen .. Von wegen mehrere 12V Leitungen und so. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*e* Gerade mal was zum Corsair gelesen ... Toll, hält sich nichtmal an die ATX Spezifikationen .. Von wegen mehrere 12V Leitungen und so. ;)
Welches NT hat denn mehrere 12V Leitungen? Ok, Tagan DualEngine, Tagan Turbojet und Enermax Galaxy, aber sonst? Keins.

Die eine 12V Leitung wird höchstens per OCP in vRails unterteilt, was anderes ist nach alter ATX Norm auch nicht vorgesehen, die aktuellste Norm hat diesen Punkt mit den max 20A pro Rail nicht mehr.

Das Corsair HX hat wie jedes Seasonic NT kein funktionierendes OCP, das ist ein Vorteil und kein Nachteil, so kann man die volle Leistung auf jedem Stecker abrufen.
Andere NTs mit OCP nach Spezifikation versagen beispielsweise bei SLi/CF Konfigurationen (siehe BQ! DarkPower Pro von Topower) weil die 20A auf dem vRail zu wenig sind, obwohl die Gesamtleistung des NTs locker reichen würde.
Enermax gibt bei den Libertys 26A für 12V2 und hält sich damit auch nicht an die sinnlose Spezifikation, beim Infiniti schreibt man sogar mehr als 20A auf den Aufkleber, weil die Spezifikation nicht mehr gilt.

Das Corsair HX 520 bietet also die 40A seiner 12V Leistung auf theoretisch jedem Stecker. VRails hat das HX 5, das Seasonic M12 6.
 
Hab auch da Enermax Liberty 500W hab die gleiche Konf. wie du, aber 4GB Ram ne "total übertriebene" Wakü, insgesamt 18Lüfter+Laing etc, den 66ér auf 3,6Ghz DDR1000 CL4.

Das NT zeiht im Idle um die 300W und bei Last max. 420W aus der Dose, das sind die Bruto Werte, das heist das NT kann ca. 600W ziehen um seine 500W für das es ausgelegt ist zu bringen.

Achja leise ist es auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches NT hat denn mehrere 12V Leitungen? Ok, Tagan DualEngine, Tagan Turbojet und Enermax Galaxy, aber sonst? Keins.

Wenn es leise sein soll, rate ich von den Tagan DualEngine-Modellen ab.
Die sind nur nach dem Systemstart leise und machen sich dann weniger durch Lüftergeräusche denn durch ein vernehmbares Luftdurchsatzrauschen - bedingt durch die Push-Pull-Anordnung der Lüfter - bemerkbar.
Bin dahingehend etwas enttäuscht, ansonsten jedoch top.
TurboJet-Serie dürfte kaum leiser sein, fällt also für die Erfordernisse des Threadstarters ebenfalls weg.
 
kiri - Interesssant. Danke mal dafür. :)
Phoenix - 18 Lüfter?! Ne also 2GB extra gibt's bei mir jetzt auch aber des war's ...
 
Das NT zeiht im Idle um die 300W und bei Last max. 420W aus der Dose, das sind die Bruto Werte, das heist das NT kann ca. 600W ziehen um seine 500W für das es ausgelegt ist zu bringen.

...interessant wäre aber auch noch die Belastung der einzelnen Leitungen. ;)
Wenn das Netzteil zwar 500 Watt leistet, aber z.B. die 3,3-V Leitung nicht auslastet, dafür aber die 12-V Leitung überlastet sind die Watt auch scheißegal.

Es wird wohl keinen Lastzustand in der Praxis geben, der das Netzteil auf jeder Leitung exakt so auslastet, wie der Hersteller es angibt.
 
@MCGizmo
Ja 18 Lüfter: 9 vom Mora, 5 Gehäuselüfter, 3Lüfter für den Speicher(Corsairkühler) und den vom NT hab ich mitgezählt.
Sind aber alle auf Silentbetrieb über BigN und Poti´s.

@t-6
Die 12V Leitungen sind absolut stabil und das NT bringt max 384W laut Hersteller auf den 12V Rail´s, das sind 480W bruto was mein ganzer Rechner nicht zieht, also genug Luft nach oben.

In diversen Test´s wurde das NT auf max. Last getestet und hat diese auch im Dauertest bestanden.Der grosse Vorteil des NT sind ja grade die 2 gleichstarken!! 12V Leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede aber nicht von der 12V-Leitung, sondern dass der Hersteller mit den angeworbenen Watt die Gesamtwattleistung auf allen Leitungen (3,3V, 5V, 12V) angibt und dass man diese in der Praxis nie genau treffen wird.
Ist aber auch scheißegal, ist hier ja gar nicht das Thema. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiss was du meintest, aber meistens sind die 3,3V&5V Leitung stärker und die 12V bricht ein.Die 3,3V&5V Leitung hat beim Liberty max. 160W netto, die reichen absolut aus.
Die Gesamtleisung von 500W-22,2W für die -12V und+5Vsb, also 477,8W verteilt dann halt auf die Leitungen was einer min. Leistung von 317,8W auf der 12V Leitung entspricht, wenn die 3,3 und 5V Leitung an der Kotzgrenze wären.

Bei Enermax find ich gut das sie die waren leistungen raufschreiben und nicht irgendwelche pseudowerte und was auch wichtig ist, das beide 12V Leitungen gleich stark sind, da die GTX beide stark belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@t-6
Die 12V Leitungen sind absolut stabil und das NT bringt max 384W laut Hersteller auf den 12V Rail´s, das sind 480W bruto was mein ganzer Rechner nicht zieht, also genug Luft nach oben.
brutto?
Das Netzteil leistet 384W auf 12V. Plus/Minus ein paar Watt. Wenn deine Kompenenten mehr als 384W auf 12V verbrauchen, schaltet sich das NT ab, weils die Leistung nich liefern kann. Du hast keine "480W brutto" für deine Komponenten zur Verfügung auf 12V. +/- 384W, so wie es auf dem Aufkleber steht. Netzseitig muss es dann bei einer geschätzten Effizienz von 75% ungefähr 512W aus der Dose ziehen um die maximalen 384W an die Komponenten zu liefern.

3.3V und 5V kann man mittlerweile vernachlässigen, die werden kaum noch benötigt. Dicke Grafikkarten ziehen sich 2-3A von den beiden Leitungen, wenn überhaupt.

Enermax schreibt bei der 12V Leitung auch Fantasiewerte drauf ;) 2x20A etc. die combined Power für 12V MUSS aber bei jedem Netzteil richtig angegeben sein. Ob es das dann auch wirklich schafft ist ja ne Qualitätsfrage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich falsach verstanden.
Ich hab Bruto gesagt und nicht netto, hab mich also bei den 480W auf das bezogen was bei 80% Effizenz aus der Steckdose gezogen wird(allein für die 12V Leitung).Und da mein gesamter Rechner nur max. 420W aus der Steckdose also bruto zieht, hat die 12V Leitung auf jeden fall noch ne Menge Luft nach oben.

Ich hab das so geschrieben da ich ja nicht weiss wieviel die 12V Leitung im Betrieb zieht.

P.S. Das NT schaltet bei max.Last noch nicht ab das ist immer etwas Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, sogenannter Peak Load. Aber der hält max. 20 Sekunden um Beschädigungen beim Netzteil vorzubeugen. Manche NTs schaffen auch 200W mehr als angegeben, aber das sind halt glückliche Zufälle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh