Netzlaufwerk einbinden im Wohnheimnetz

Special <K>

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
860
Hallo,

folgendes Problem:

Ich hab hier meinen Hauptrechner (Win7 x64) und einen HTPC (Win7 x86) die beide über einen Switch am Wohnheimeigenen Internetzugang hängen. Router sind hier leider nicht erlaubt, daher hängen alle PCs hier in einem LAN.

An dem HTPC hängt eine große Platte die ich gerne als Netzlaufwerk auf dem anderen Rechner verfügbar hätte. Allerdings müsste das dann irgendwie passwortgeschützt oder so sein, damit nicht jeder drauf zugreiffen kann.

Hat jmd Tipps für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso sind da keine router erlaubt? muss man nicht verstehen. ach und wenn du windows 7 hast dann musst du doch nur im "Freigabe Center" passwortgeschützte Freigabe einstellen;) (ist meist eh standardmäßig drin) dafür brauchst du allerdings bei deinem HTPC nen Passwortgeschützten Benutzer, weil du dich dann mit diesen Daten vom anderen PC anmelden musst, wenn ein Benutzername und PW verlangt wird.
 
Kp, ich denk mal die wollen nicht das jeder wild durch die Gegend funkt und das Internet shared, was bei der Bandbreite kein Problem wäre.

Ich will aber nicht über die Netzwerkumgebung auf den HTPC und dann das Laufwerk zugreiffen sondern will das das Laufwerk bei dem anderen wie ein lokales gelistet wird, als Netzlaufwerk halt.
Netzwerktopologieerkennung ist aus, einmal weil ich nicht will das der PC im LAN ohne weiteres sichtbar ist und ausserdem verträgt es sich mit den MAC Filtern hier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beide Rechner im selben Subnetz sind, dann erstelle auf beiden einfach den gleichen User mit dem gleichen Kennwort, gib die Platte frei (Jeder Vollzugriff) und steuer dann die Berechtigung über NTFS (Reiter "Sicherheit", Freigabeassistent muss deaktiviert sein).

Wie man ein Netzlaufwerk dann einbindet, müsst eigentlich bekannt sein... (Extras -> Netzlaufwerk verbinden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage.... kann ich die passwortgeschützte Freigabe aktivieren und dabei die Topologieerkennung aus lassen?


Edit: Funktioniert alles bestens, danke Matsushita!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh