WinstonChurchill
Experte
- Mitglied seit
- 29.05.2024
- Beiträge
- 176
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Frage: Wieviel vCore kann man so nem Northwood/Prescott zumuten?

¿Alguien puede decirme algo sobre esto?
Anhang anzeigen 1033244
Dos Prescotts 531 G1, pero sustratos y soportes completamente diferentes.
Ya lo he notado con varias "parejas", es similar con dos 651.
Por lo demás, este candidato parece muy prometedor aquí hasta ahora: Es un 541 E0.
[ADJUNTAR]1033246[/ADJUNTAR]



Viel interessanter Input danke! 478 nehme ich mir nochmal vor, und dass die Northis sogar schneller waren, ist gut zu wissen.Was die 775er Varianten angeht bin ich überfragt, mein Text oben bezieht sich auf 478, also Northwood vs. Prescott-1M.
vielleicht finde ich ja nen 3.8GHz-tauglichen Northwood
Kleiner Tipp, teste die Costa Rica Northwoods als erstes durch, das könnte dir viel Zeit sparen.







Kannst du den tRD Wert erhöhen und den Performance Mode deaktivieren? Eine Latency von ~70ns ist recht niedrig. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich die beim 865PE nicht tiefer bekommen. Nicht dass doch der Chipsatz hier timing technisch am Ende ist? Kann auch Blödsinn sein.Hab noch ein wenig die Performance angezogen, aber bei 253-254MHz scheint hier leider Schluss zu sein. Werde mal eine andere CPU testen!![]()



Latenzen scheinen aber deutlich höher als bei dem Northwood "M0" zu sein.*hust*Echt? 😅 Kann mich nicht dran erinnern.
minimal besser. Latency von 66,4ns ist mein Rekord beim Intel.
Hatte auch mit mehreren CPUs um die 250MHz FSB die Grenze. Mit passender CPU geht auch mehr.![]()
Die Intel Chipsätze machen auch die 300MHz mit (vermutlich nicht alle). Dann muss man halt auf Sachen wie CPC, PAT, strap und tRD achten (#178).
Damals war es wichtiger, einen guten Chipsatz (Binned Unit) zu haben, es war eine Lotterie, wenn man eine anständige Einheit bekam, konnte man gute Ergebnisse erzielen![]()
War eine wilde Zeit
Bin jetzt auch schon bei dem dritten SLZ65, der zweite wollte nicht mal mit 245MHz
Alle anderen schaffen es mindestens ins System und machen einen 3D Mark 2001 Run + 4M SuperPi Schnelltest.
Danke! Ich hatte das gar nicht mehr auf dem Schirm. Ab wann kann man über Altersdemenz sprechen?*hust*

Ich hatte tatsächlich bei mehreren CPUs die Grenze bei irgendwo 250MHz. Mal ein paar MHz mehr, mal weniger. Kann gut sein, dass es an einer Einstellung lag. Da ich mich nicht mehr erinnern kann was ich genau getestet habe, kann ich nichts ausschließen. Grade bei den Prescotts, die schon fast bei der default Vcore an eine Grenze kommen ist das seltsam. An dem board selbst lag es nicht.Ernsthaft? Ich habe inzwischen zig Northwoods mit D1 oder M0 durchgezogen und keiner kam mit einer FSB250 Wall. Entweder war das Board oder die Board/Speicher Kombination Schuld.
Ein (Gigabunt) board hätte ich noch da, aber keine Zeit dazu. Wenn Ruhe wieder rein kommt und ich meine CH5 Chips sortiert habe, kann ich das mir mal ansehen, dann kann ich auch was ausprobieren.
Blöde Frage, startest du mit vollem FSB und 1:1 Teiler ins Windows? Ich boote ja selten bis gar nicht mit vollem OC Takt ins Windows. Vielleicht ist das mit ein Grund.
Eigentlich wollte ich Sockel478 an den Nagel hängen. Die Posts triggern dann doch irgendwie.Ein (Gigabunt) board hätte ich noch da, aber keine Zeit dazu.
). Da kein Backup gefunden wurde, war dann mit dem verlötenen Chip Ende.
Ich weiß nur, dass dass ich manchmal mit SetFSB merkwürdige Freezes hatte just in dem Moment, wo ich den Button zum Übernehmen drücke. Mit manuell im BIOS eingestellten Settings ist nie was passiert in der Richtung. Vielleicht stimmte auch was mit der Version nicht, wer weiß. Ich kann mich noch gut daran erinnern, das damals zu CT479 Zeiten häufiger benutzt zu haben um schneller die CPUs "On-The-Fly" einschätzen zu können, weil ich natürlich einige durchsetzen musste in recht knapper Zeit
Das Gigabyte board ist aus der Sicht der Performance gar nicht so schlecht. Ich meine es ist mit PAT und CO minimal schneller als das ASUS.
Da sind die ASUS Bretter echt eine Seuche ohne Vdroop-Mod.