• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nerviges Notebook-Fiepsen

saphir

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
673
Ort
Schweinfurt
Hi,

ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Acer 9411-100. Es gibt besonders in Windows Vista ständig ein nerviges Fiepsen von sich, im Netzbetrieb ist das ja noch erträglich, aber beim Akkubetrieb kann man keine viertel stunde dran sitzen ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Merkwürdigerweise ist das Fiepsen in Windows XP nicht so schlimm wie in Vista, das verstehe ich ganz und gar nicht.

Was kann ich tun? Meine Mutter arbeitet im Saturn Reperaturservice, sie könnte das Gerät einschicken usw. also ich hätte kein Stress, aber ich kann doch nicht 4 Wochen ohne Notebook oder Computer auskommen, ich habe eben nur das Notebook. Würde das denn überhaubt als Garantiefall gelten? Oder kann man vielleicht selber was gegen das Fiepsen tun?

mfg
saphir
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Fiepsen wird mit großer wahrscheinlichkeit von den Spannungswandlern auf dem Mainboard kommen, außer du hast das Netzteil noch nicht abgehört(das fiepst auch manchmal gerne, zumindest billige).

Wenn es die SpaWas sind, dann kannst du es nur einschicken oder damit Leben. Du selbst kannst nichts dagegen tun, wenn du es versuchst bist du auf jedenfall deine Garantie los!
 
Und das bei ACER :(

Berichte, falls du es einschickst, wie die RMA verlief.
 
Das werden die Kondensatoren des Mainboards sein. Das hatte ic auch schon bei meinem alten Sockel-A PC.

Wird in die RMA gehen müssen.
 
Jetzt habe ich noch ein Problem, schon unter XP ist es passiert das wenn ich den PC startete ein Bluescreen kam und dann der Laptop erst nach erneuten booten hochgefahren ist. Jetzt das gleiche auch wieder mit Vista, woran kann denn das schon wieder liegen, eins weiss ich, das war mein erstes und letztes Acer-Notebook...!!!
 
ich hab selber ein notebook gehabt, das so ein fiepen von sich gegeben hat...das sind in der tat die spannungswandler und normalerweise bringt einschicken nix...das einzige was geholfen hat war den prozessor zu undervolten...dadurch braucht er weniger strom = fiepen der spannungswandler ist weg..

komischerweise hab ich dieses fiepen nicht bei meinem jetzigen notebook (Asus a6t mit amd prozzi)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze jetzt erstmal wieder XP, damit ist das Fiepsen wesentlich leiser und erträglicher auch im Akkubetrieb, naja. Hoffentlich bringen die für Vista noch einen Patch welcher das Fiepsproblem zumindest auf das gleiche Nivau wie in XP bringt.

Derzeit keine Bluescreens mehr, habe aber auch Bios-update gemacht, naja, mal abwarten.
 
Das Fiepsen hatte ich damals bei einem AsRock Mainboard. Scheint eine Krankheit von billigen Bauteilen zu sein.

:)

Acer und so.....Acer und so...
 
Hallöchen,ich habe an meinem Acer 9813 auch mit nem Fiepen zu kämpfen.Deaktiviere mal probehalber den internen Ethernetadapter,hat bei mir Wunder gewirkt,seitdem ich das gemacht habe und nen USB Netzwerkcontroller dran habe ist der Spuk vorbei.Muss bei Dir nicht dran liegen,kann aber.
Ciao
 
BHoffentlich bringen die für Vista noch einen Patch welcher das Fiepsproblem zumindest auf das gleiche Nivau wie in XP bringt.

hi

LOOOOOOOOOOOL :lol: :haha: :shot:

Schreib das mal an den MS Support...mich interessiert die Antwort.:hwluxx: :teufel:

Gruß
hyper_ghost
 
kann das nicht auch die Festplatte sein ? Hitachi fiepen doch sometimes oder irre ich mich.

Mfg
 
fiepen kann auch durch gedrosselte displayhelligkeit oder unverträglichkeit von wlan karten hervorgerufen werden. beide fehlerquellen lassen sich aber sehr leicht ausschließen. zumindest die displayhelligkeit wäre sehr wahrscheinlich, denn im akkubetrieb wird die helligkeit meistens gemindert, was das fiepen verstärkt, wie du selbst sagst.
 
Warum kannst du das Teil ausschließen, nur weil es von Intel ist? Naja, das WLAN Modul kann es eingentlich nicht sein, das liegt an der anderen Seite vom Notebook(bei Irrtum korrigieren).

Ich tippe immernoch auf die SpaWas, da würde nur ein RMA abhilfe schaffen außer du hast vor mit einem solchen Defekt ewig zu leben...
 
Zuletzt bearbeitet:
inkompatiblitäten können immer auftauchen, aber du hast recht, bei integrierten modellen ist die wahrscheinlichkeit eher gering. nur ich höhre bei meinem alten notebook, wo ne externe pcmcia wlan karte hängt bei jedem signaltransfer zeitgleich nen ganz leises "fiepseln"
 
Also ich hab mich mittlerweile mit dem Fiepsen abgegeben, nachdem jemand mit dem gleichen Laptop wie ich auch das Fiepsen hat. Garantie wird das dann wohl ich sein.

Hab aber gelesen das es vom Core Duo kommen kann. Angeblich soll das schnell umschalten von 1,6 GHZ auf 800mhz und zurück daran schuld sein. Und siehe da, seitdem ich den Prozzi permament auf 1,6 GHZ betreiber ist das fiepsen leicht leiser geworden, es ist aber immer noch da.
 
ich galube ich habe meines wech bekommen! aber ich warte lieber noch 2 tage bevor ich es 100% bestätige!!! habe einfach das intene MIC abgestellt! unter Vista, da ich dieses eh nicht verwende!!!!
 
Probieren kannst du es, meine Mutter (arbeitet bei Saturn Servicecenter) hat gemeint das es ein Garantiefall ist, sie hat auf jedenfall noch nie ein fiepsendes Notebook gehört.

Aber dadurch das ein Kumpel das gleiche Notebook hat wie ich und auch über das fiepen klagt, kann ich mir nicht vorstellen das es ein Defekt ist.

Hast du mal dieses Speed-Step zeugs ausgeschalten? Evtl. schlägt es ja bei dir an, dann lässt du ihn halt im Netzbetrieb immer auf voller Taktrate laufen.
 
naja ich habe mir mehr oder weniger das Lappi geholt um strom zu sparen (Speedstep)
Ist ja nicht Sinn des erfinders! dies und jenes zu beachten bzw. einzustellen/abzustellen um ein 100% system zu bekommen!

Laut google haben viele user solch ein fiep problem, ob nun MAC, Siemens etc.
Wir sind also kein Einzelfall!

Ich habe halt nur angst, das dadurch mehr kaputt gehen kann! trau mich ja schon bald garnicht mehr, denn Rechner anzulassen wenn ich mal wech bin :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das fiepen aber nicht, scheint echt nur bei Core Duos aufzutauchen.

Ich war gestern mal im Saturn, da kenne ich halt viele Leute, und hab an den laufenden Laptops gehorcht, waren überwiegend Acer-Laptops. Aber keines hat nur irgend ein Fiepsgeräusch gemacht. Dann hat einer gemeint das es von der Festplatte kommt, ist bei mir aber 100%tig nicht der fall, die Festplatte ist bei mir in einer ganz anderen Ecke.

Irgendwann krieg ich das noch hin.
 
jepp, gib dann bitte mal bescheid, will auch fiepfrei leben :)
 
Ich hab jetzt mal ein altes Bios draufgespielt, und siehe da, das fiepen ist weg, bestätigen obs wirklich verschwunden ist tu ichs aber auch erst nach 2 Tagen. Aber ich denke schon.

Probier du vielleicht auch mal ein altes Bios.
 
Wäre mal eine Idee!

Ich warte die 2 tage auf dein Ergebnis, bin gespannt!
 
Seit mehreren Stunden kein Fiepser mehr, vielleicht hab ich Glück. Aber was mir aufgefallen ist, der lüfter geht jetzt öfter an. Dadurch wirkt er auch wesentlich kühler. Sobald ich den Prozzi zurückschalte ist aber ruhe, naja, das leise rauschen des Lüfters ist nicht so schlimm wie das fiepen.
 
Ist noch immer nicht zu hören, ich hab echt glück. Und auch die unerwarteten Bluescreens scheinen der Vergangenheit anzugehören. Aber warum ist das alte Bios so viel besser als das neue?
 
Hab das Fiepen auch bei meinem Dell. Unter Vista häufiger als unter XP. Aber es ist nicht dauernd. Wenn ich zB Call of Duty 2 starte, kommt es bei den Videos, ist aber dann weg. Laut Dell kann man da nichts machen. Undervolten geht bei mir noch nicht, weil NHC noch nicht läuft
 
Das Fiepen ist echt weg, verschwunden. Juhu, man bin ich glücklich. Jetzt aber doch die Frage, warum ist das alte Bios einfach so viel besser? Keine Bluescreens mehr, kein Fiepen. nichts...
 
Wahrscheinlich hat sich im neuen Bios irgendwo ein Fehler eingeschlichen, den es bei dem alten nicht gab. Oder sie haben irgendwo irgendwelche Spannungseinstellungen beim neuen zum alten geändert und die waren für das Fiepen (welches ja meistens von SPannungswandlern und Kondensatoren kommt) verantwortlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh