• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Navi um 200€

ein fahrspurassistent ist das, wenn dir das navi sagt, dass du dich auf der autobahn zb auf der zweiten spur halten sollst, damit du auf die richtige abfahrt kommst. kann ganz hilfreich sein.

Dann frage ich mal ganz dumm. Hat die Software Navigon dies???

Wenn ja, hat auch das Medion sowas, denn Medion hat die Software von Navigon.

Und um es noch einfacher auszudrücken, ja mein ca. 3 Jahre altes Medion Gerät hat sowas.

Und noch was, ein Scanner ist kein Navi.
Ich bin sonst auch nicht von der Qualität überzeugt, aber die Navis sind echt gut. Ausserdem steht da ja sowieso nur der Name Medion drauf, drunter ist was ganz anderes. Oder meint ihr im Ernst Medion Produziert selber?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann frage ich mal ganz dumm. Hat die Software Navigon dies???

Wenn ja, hat auch das Medion sowas, denn Medion hat die Software von Navigon.

Und um es noch einfacher auszudrücken, ja mein ca. 3 Jahre altes Medion Gerät hat sowas.

Und noch was, ein Scanner ist kein Navi.
Ich bin sonst auch nicht von der Qualität überzeugt, aber die Navis sind echt gut. Ausserdem steht da ja sowieso nur der Name Medion drauf, drunter ist was ganz anderes. Oder meint ihr im Ernst Medion Produziert selber?
ja, die navigon software hat das ;)

ganz zufällig ist mir bekannt, dass ein scanner kein navi ist und dass medion seinen elektromüll nicht selbst produziert (war aber auch beim scanner so ;)). das schlechte image bleibt jedoch am namen, der auf dem produkt drauf steht, hängen, da dieses unternehmen das produkt vertreibt.

ich sagte doch bereits, dass medion gute navis verkaufen soll. jeder muss die vor- und nachteile für sich selbst abwiegen. in einer vernünftigen preisklasse gibt es sowieso kein navi, dass alles interessante kann.

wenn du ein medion navi hast, wirst du wahrscheinlich auch karten haben, die älter als 3 jahre sind, oder? es sei denn du hast dir eine neue software besorgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du dir das navi holst, was ich dir bereits Seite 1 genannt habe, dann hättest du ganz Europa ink den Östlichen Ländern (Polen, Slowenien ect....)
dazu noch 28 Sprachen und eine mp3 Player und Picture View Funktion.
Von Medion und TomTom würd ich dir aber aus ERFAHRUNG abraten.
Bei Medion ist die Verarbeitung der letzte schrott und die Genauigkeit der Navi software lässt auch zu wünschen übrig. Und bei TomTom bin ich von der Routen berechnung bzw Führung recht enttäuscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Navi 3 Jahre alt ist und ich mir kürzlich ein neues Handy kaufen musste und das einzige das für mich in Frage kam das Mio A501 ist, ist logischerweise das Kartenmaterial 3 Jahre auf dem Medion 3 Jahre alt. Das auf dem Mio ist aktuell.

Fairerweise sollte man aber sagen das auch wenn du dir heute aktuelles Kartenmaterial kaufst, dieses sicher schon mindestens 6 Monate alt ist. Schliesslich muss das Kartenmaterial ja auch erst verarbeitet und digitalisiert werden und in dieser Zeit ändert sich die Strassensituation eh wieder.

Ich hatte die Möglichkeit in den letzten Jahren ca. 5 Geräte testen zu können. Alles waren aktuelle Geräte mit aktuellen Daten, aber jedes hatte irgendwo seine Grenzen, sprich strassen die es nicht kannte.

@Virus21

Welche Geräte hattest du denn zum Testen? Deine schlechten Erfahrungen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Mein Medion ist besser verarbeitet als ein Smart :-)

Brauchen die TomToms eigentlich immer noch bis zu 40 Minuten bis sie wissen wo sie sind? Die damals von mir getesteten TomToms waren leider so. Aber die hatten ja nun 3 Jahre Zeit um besser zu werden :-)
 
mag ja sein das das medion die software von navigon hat - so schreibt aber navigon selber das die version fürn ADAC auch nicht alle funktionen hat wie die original navigon
 
@Virus21

Welche Geräte hattest du denn zum Testen? Deine schlechten Erfahrungen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Mein Medion ist besser verarbeitet als ein Smart :-)

Brauchen die TomToms eigentlich immer noch bis zu 40 Minuten bis sie wissen wo sie sind? Die damals von mir getesteten TomToms waren leider so. Aber die hatten ja nun 3 Jahre Zeit um besser zu werden :-)

Einmal das TomTome One - Kumpel hatte sich das vor 3 jahren mal gekauft und die damalige Politik von TomTom hat mir nie geschmeckt. Das man Karten dazu kaufen muss obwohl der Preis schon ordentlich war. Die Navigation fand ich auch nicht gut, hat uns einen Umweg beschehrt.

Dann das Medion Gerät von meinem Vater. Jetzt frag mich nicht welches Modell, war aber so um die 180€ letztes Jahr im Aldi im Angebot mit TMC. Billiges und Dünnes Plastik gehäuse. Bin damit zum Centro (Oberhausen) von Belgien aus gefahn. Auf einem Autobahn wechsel, lagen 2 Abfahrten 30Meter auseinander. Stau war auch vorhanden. Musste die 2. Abfahren aber Navi sagte, bitte Biegen sie jetzt rechts ab. Bildlich war nichts zu erkennen wohin genau. Bei meinem Becker werden beide Abfahrten angezeigt und es sagt mir das ich an der 1. Abfahrt vorbeifahren muss und die 2 nehmen muss. 1A System.

Einzig das Problem was ich bei meiner Becker Navi hab, das ich nicht immer die Hausnummer des Ziel Objekts Eingeben kann. Ka. wieso. Steht bestimmt in der Anleitung die aber noch schön verschweisst ist. Das Problem Stört mich aber weniger.
 
Also mein drei Jahre altes Medion hat ein klar abzulesendes Display und zeigt es auch gut an.

Das es sich mit einer Abfahrt irrt die so nahe aneinander liegen, haben auch heutige Geräte manchmal seine Mühe. Mir zeigte damals das TomTom an das ich die dritte Ausfahrt im Kreisel nehmen muss, seit Jahren hat dieser Kreisel aber 5 Ausfahrten und ich hätte die vierte nehmen müssen.

Aber eben, was sehr nah beieinander liegt, haben gewisse Geräte Probleme.

Beim ALDI Gerät, was ja meist immer billig ware ist, kann ich mir vorstellen das die einfach das billigste Gerät eingekauft haben, sprich ein alter GPS Empfänger drin war.
Denn wichtiger als die Software darauf, ist der GPS Empfänger.


Das mit den Hausnummern ist normal. Genau gleich wie noch nicht alle Strassen Digitalisiert wurden, sind auch noch nicht alle Hausnummern vermerkt. Einige Anbieter lassen die Software dann einfach so gestalten das es zu einer bekannten Hausnummer lotst und noch etwas dazu rechnet, andere Programmierer sind ehrlich und sagen dann auch das sie die Hausnummer nicht kennen.
Dazu will ich gleich sagen, das auch wenn bei den meisten Navigon drin ist, der Hersteller, zum Beispiel Medion, noch anpassungen vornehmen kann wenn er das wünscht. Aber die grundsoftware ist und bleibt noch immer Navigon. Die werden auch die Software in verschiedenen Ausführungen anbieten, die dann den Hersteller unterschiedlich Kosten.
 
Also mein drei Jahre altes Medion hat ein klar abzulesendes Display und zeigt es auch gut an.

Das es sich mit einer Abfahrt irrt die so nahe aneinander liegen, haben auch heutige Geräte manchmal seine Mühe. Mir zeigte damals das TomTom an das ich die dritte Ausfahrt im Kreisel nehmen muss, seit Jahren hat dieser Kreisel aber 5 Ausfahrten und ich hätte die vierte nehmen müssen.

Aber eben, was sehr nah beieinander liegt, haben gewisse Geräte Probleme.

Sag ich doch. Medion und TomTom Schrott, Becker meistert die Funktion prima :d

Es sei auch noch zu erwähnen das MIO die gleiche Software benuzt, habs mal im Einsatz sehn können und was ich mitbekommen habe, auch ganz gut .
 
Hab gerade 1200km quer durch D hinter mir. Altes Medion 95000 PDA Teil mit Navigon 6...funzt wirklich sehr sehr gut. Durch den alten Chipsatz hinkt GPS allerdings hinterher, aber das wirkt sich nicht so schwer aus.

Becker liegt eher im Mittelfeld, je nachdem wie und wer testete. Wer nun tatsächlich keinen Pictureviewer, mP3Player und sostoiges Gedöhns benötigt ist mit den Navigons IMHO noch etwas besser beraten. Zwischen TomTom und Navigon würee ich Navigon nehmen - gerade das 2100 hat die neueren Karten (AFAIK III 2007)
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_becker_traffic_assist_highspeed_ii_7988_p86665.html
MFG
 
Mhh wenn wir ehrlich sind, haut hier doch jeder ein anderes, fast gleich teurer Navi in die Gegend ^^

Gibts nicht mal irgendeine Seite, die viele Navis gescheit getestet hat? Jeder schlägt ein anderes Navi vor, mal mit Nach- und mal mit Vorteilen.....da blickt man ja nit durch ^^
 
Ist das mit den schönen Tests nicht immer so?
Jede Firma bewertet das Navi am besten das am meisten Sponsert und sei es nur in Form von einem geschenkten Navi.

Finde mir mal einen Test der nicht irgendwie "bestochen" wurde und auch den Tatsachen entsprechen.

Ich kenne da eine Zeitschrift die öfters mal was testet. Wenn man sie darauf anspricht das sie noch andere Modelle hätte testen können, heist es nur: "Zum Zeitpunkt des Tests waren keine aktuellen Geräte verfügbar". Was aber in 99% der Fällen nicht stimmt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh