Navi Kaufberatung

Bleifrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
635
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Navi. Ich habe noch keine genauen Vorstellungen, weiß auch preislich nicht wie viel ich investieren sollte und was unnötige Spielereien sind, wofür sich kein Geld lohnt.

Wichtig sind mir:

- aktuelles Kartenmaterial von Deutschland
- Höchstgeschwindigkeitanzeige der Straße (mit Signal, wenn ich diese überschreite)
- Stauwarung und Alternativ Routen

Gibt es sonst noch etwas was wichtig ist?

Hab gehört TomTom soll relativ gibt sein. Aber eventuell sind ja auch andere Geräte besser.

Ich freu mich auf Tipps, Links und Empfehlungen

MfG

Bleifrei
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie in jedem anderen Thread empfehle ich folgende Marken und zwar genau in der Reihenfolge:

Garmin, Becker, Falke, mio, Medion/Navigon, TomTom

Ich habe schon einige TomToms Testen dürfen aber für gut fand ich noch keines.


Habe mir gerade vor ein paar Monaten die gleiche Fragen gestellt und bin zu Navigon gekommen.

+ du kannst nach dem Kauf innert 30 Tagen das Kartenmaterial Gratis auf den neusten Stand Updaten
+ für rund 20 Euro kannst du zwei Jahre lang das neuste Kartenmaterial downloaden
+ keine unnötigen Spielereien
+ mein Gerät hat Bluetooth und kann nicht nur die Kontakte aus dem Gerät auslesen, sondern diese auch gleich als Zielort verwenden, wenn denn die Adresse eingegeben ist.

Und es hat wie du wünscht Geschwindigkeitsanzeige und TMC
 
thx für die antwort

warum hast du dich für navigon entschieden, obwohl du mehrere andere marken besser findest?

wieviel muss das navi mind. kosten, damit es etwas vernünftiges ist?

hier wird das feld von TOmTom angeführt
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Navigationssysteme--index/index/id/539/

kennst du vllt ne gute seite wo man sich über navis und wichtige funktionen und co informieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen.

Garmin ist meiner Meinung nach zu teuer. Die kleinen TomTom ähnlichen Geräte sind oftmals nicht so der Renner.
Falke und Becker kannte ich zuwenig und das einzige Falke das ich kenne, gefällt mir von der Bedienung her nicht.

Mio hatte ich schon ein Gerät und war mehr als zufrieden, doch der Laden wo ich sie mir anschauen ging um sie vor Ort zu testen hatte keines. Also konnte ich da nichts testen.

Medion habe ich eines und die Bedienung etc. hat sich seither nicht gross verändert. Da wusste ich also was mich erwartet. Medion und Navigon habe ich deshalb mit einem / geschrieben, weil es für mich fast das gleiche ist.

TomToms habe ich schon vor Jahren ausgiebig testen dürfen. Ich komme jetzt mal mit meiner Landeswährung. Ich habe ein TomToom für Fr. 1400 mit einem Medion das Fr. 200 gekostet hat verglichen. Resultat, das TomTom hat viel zu spät die Kreuzung erkannt. So im Sinne von in 100 Meter abbiegen, die Kreuzung war aber schon in 20 Metern.
Das Highlight war aber etwa 45 Minuten darauf zu warten bis das TomTom festgestellt hat wo man ist und die Route berechnet hat. Sowas hat nicht einmal mein günstiges Medion mit Reset des GPS Empfängers.

Und wie ich mit kurzen zwischentests rausfinden durfte hat sich da TomTom nicht wirklich verbessert. Wieso es in den Tests gut abschneidet kann ich mir nur dadurch erklären weil die was sponsern.


Was ein Navi kosten muss? Das ist eine Frage die man nicht beantworten kann. Du kannst ein pearl Gerät für 100 Euro kaufen und wenn du Glück hast damit glücklicher werden als für das 1000 Euro teure Garmin.

Der Kostenpunkt ist der falsche Bereich zum Ansetzen. Wichtig bei einem Navi ist ein klares Display das nicht spiegelt. Stört im Auto nämlich gewaltig.
Dann muss ein aktueller GPS Empfänger drin sein, das heist Sirf Star III mindestens
Eine schnelle CPU Und RAM ist schön, aber nicht zwangsläufig ausschlaggebend.
Aktuelles Kartenmaterial ist da viel wichtiger.

Eine Vergleichsseite für Navis kenne ich nicht.
Ich empfehle in den Laden zu gehen und einfach mal damit herumspielen. Leider kannst du im Laden das GPS nicht testen weil du damit keinen Empfang hast. Navigon hat dafür aber eine Demoversion (ich glaube aber das haben so gut wie alle) damit du siehst wie es ablaufen würde.
 
Ich setze seit Jahren unterschiedliche Geräte hauptsächlich von TomTom ein und bin damit sehr zufrieden. Meist lasse ich einfach mein Smartphone (nicht iPhone!) navigieren. Hab' ich immer dabei, führt mich zuverlässig überall in Europa hin - auch wenn es nicht mein Auto ist und ich nicht fahre ("Ich kenne den Weg" - jaja, wer kennt das nicht... :d).

Garmin habe ich auch ab und an mal probiert (Leihwagen), ich fand es aber persönlich etwas nervig. Piepton, Warnung 1, 2, 3, jaja bin doch nicht deppert. :fresse: Das kommt eben auf die persönlichen Vorlieben an. Auch die Routen waren teils etwas strange. Ich meine das sind sie bei allen Navis ab und an, bei TomTom bin ich aber bisher subjektiv immer am besten gefahren.

Schnickschnack wie Blutooth, MP3-Player etc. brauche ich aber z.B. nicht. Dafür habe ich irgendwie doch mein Autoradio... :d

Generell denke ich aber, dass man mit diesen beiden großen Herstellern nichts falsch machen kann. Es gibt ewig Updates für alle Geräte und die kosten auch nicht die Welt. Von Becker/Falk/Medion und Co. würde ich gerade deswegen eher Abstand halten.
 
Hallo!
Bei Becker-Geräten hast du auch nach Kauf die Option, dir den neuesten, von Becker verfügbaren Kartensatz aufzuspielen binnen 45 Tagen nach Kauf.

Was IMHO noch wichtig ist, ist die Unterstützung von Radarwarnungen.

Jetzt kommt es nur noch drauf an, wie viel Geld du investieren willst - meine Empfehlung würde auf ein Navigon oder Becker in der Preisklasse bis rund 150 Euro laufen, da hast du im Prinzip alles was du brauchst. Aktuelle Karten, TMC, alternative Routen zur Auswahl als Kartenanzeige und Geschwindigkeitswarnung können eh alle. Unterschiede sind halt gravierende bei der Kartendarstellung und der Bedienung, beim Navigon sind die Grafiken weicher und der WAF dürfte um einiges höher liegen, dafür sind beim Becker meiner Meinung nach die Bedienungselemente etwas größer ausgelegt und die Kartendarstellung erscheint etwas "rauher", dafür läuft es meiner Meinung im Vergleich flüssiger. Am besten mal im Laden begrapschen gehen...

Grüße!
 
Bei Becker-Geräten hast du auch nach Kauf die Option, dir den neuesten, von Becker verfügbaren Kartensatz aufzuspielen binnen 45 Tagen nach Kauf.

Das ist bei Garmin und TomTom ähnlich. Bei TomTom sind es gar 90 Tage, wenn ich nicht irre.
Ich finde es aber deutlich wichtiger, auch nach 2-4 Jahren - denn dann dürfte das nunmal fällig sein - noch Upddates zu bekomen. Die sollten dann nach Möglichkeit natürlich deutlich weniger kosten, als ein neues Gerät. ;)

Was IMHO noch wichtig ist, ist die Unterstützung von Radarwarnungen.

Das ist in Deutschland verboten. Wer erwischt wird, muss mit Geldstrafe und Punkten rechnen. Die entsprechenden OVIs gibt es trotzdem kostenlos für alle gängigen Navis im Netz, man muss nur lange genug danach suchen.
 
Hallo!
Bei Becker-Geräten hast du auch nach Kauf die Option, dir den neuesten, von Becker verfügbaren Kartensatz aufzuspielen binnen 45 Tagen nach Kauf.

Und genau das war bei mir der Grund ein Becker zurückzugeben. Denn die Klausel hiess sinngemäss "Wenn binnen x Tagen nach Kauf ein Kartenupdate verfügbar ist, dann darf ich die DVD zum Vorzugspreis von x€ kaufen". Und wenn nichts innerhalb dieses Zeitraums verfügbar ist, dann hätte ich halt Pech und müsste die regulären Updatepreise zahlen. Kartenmaterial bei dem Gerät war übrigens Stand Quartal 1/2008.
Jegliche Nachfragen bei der Becker-Hotline (die übrigens von Navteq ist) wurden mit "Dann machen Sie doch einfach das kostengünstige Kartenabo für nur blabla€ pro Jahr" abgeschmettert.

Nach ein bisschen Recherche mal bei Tomtom angerufen, erste Antwort auf meine Frage war "Natürlich haben Sie als Kunde das Recht, beim Kauf eines Navis aktuelles Kartenmaterial zu erhalten.". So siehts dann auch aus bei tomtom, das erste Update innerhalb 30 Tagen nach Kauf ist kostenlos. Geschmückt mit einer Randbemerkung des Hotliners, doch bitte möglichst lang mit dem Update zu warten, da in Kürze ein Update auf die aktuellesten Maps freigegeben wird, ist es nun ein Tomtom geworden. Und mit dem bin ich zufrieden, alles einwandfrei.

Was ich Becker allerdings zugute halten muss... sie haben den eindeutig besseren Gerätehalter.
 
Das ist bei Garmin und TomTom ähnlich. Bei TomTom sind es gar 90 Tage, wenn ich nicht irre.
Ich finde es aber deutlich wichtiger, auch nach 2-4 Jahren - denn dann dürfte das nunmal fällig sein - noch Upddates zu bekomen. Die sollten dann nach Möglichkeit natürlich deutlich weniger kosten, als ein neues Gerät. ;)

Gibt's sowohl bei Becker als auch bei Navigon. Für mein Z099 (würde ich den Service in Anspruch nehmen...) liegt der Kurs für die aktuelle Deutschland-Karte bei 19 Taler, erträglich finde ich. Heftig wird's beim Vollupdate, 43 Länder. Da sind dann 100 Taler fällig, 20 weniger als ich für das Gerät bezahlt habe... Wie die Kurse bei Navigon sind, keine Ahnung, denke aber daß sie sich im gleichen Rahmen bewegen.

Das ist in Deutschland verboten. Wer erwischt wird, muss mit Geldstrafe und Punkten rechnen. Die entsprechenden OVIs gibt es trotzdem kostenlos für alle gängigen Navis im Netz, man muss nur lange genug danach suchen.

Stimmt... wird aber trotzdem gerne benutzt...

Grüße!
 
gibt es auch navis mit langzeit gratisupdates?

für 2 Jahre oder so?

welche Geräte zwischen 100 und 200€ würdet ihr denn empfehlen?

diese werde ich mir dann mal bei gelegenheit in nem Geschäft angucken
 
Ja, Navigon.

Da kannst du für 19 Euro ein 2 Jahres Update kaufen. Habe ich aber eigentlich schon geschrieben.
Weiss das aber nur von Navigon, keine Ahnung ob andere das auch anbieten.
 
bei garmin gibt es so ein update auch. das kostet allerdings extra.
ich hatte auf arbeit ein garmin nüvi 765 - im vergleich zu einem billigen navigon war das ding ein traum. wenn man das navi oft verwendet, ist ein schnelles system sehr wichtig, gerade bei neuberechnungen und der eingabe von zielen.
für mich war auch die optimale anordnung von zwischenzielen wichtig, was damals nur das nüvi konnte. das funktionierte einwandfrei. die kartendarstellung fand ich bei navigon etwas besser als beim nüvi. grauenhaft waren allerdings die geräte von vdo. die darstellung, berechnung und handhang war einfach nur schlecht.
 
TomTom is gut.
Hatte schon Falk (totaler Schrott) und Medion (naja) aber TomTom rockt. Sogar Karten von ganz EU mit dabei..
 
so ich hab mich nun doch für ein NAVIGON 4310max entschieden

Irgendwelche Einwende?

Ich habs reservieren lassen und werde es dann in den nächsten Tagen abholen, falls es nicht doch große Einwende gibt oder mir irgendein spitzenangebot über den Weg läuft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh