NAS "QNAP TS-5009 Pro" erreicht nicht die versprochene bzw. getestete Leistung

Kandaules

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
251
NAS "QNAP TS-5009 Pro" erreicht nicht die versprochene bzw. getestete Leistung

Hallo Gemeinde,

dieser Tage habe ich für unsere Firma das NAS "QNAP TS-509 Pro" angeschafft.

Es besitzt 3x1TB-SATA-Platten von Hitachi (HDT721010SLA360) im Raid5-Verbund. Angeschlossen ist es an einem Gigabit-Switch. An selbem Switch ist auch mein TestPC (PentiumD mit Intel Pro 1000-Netzwerkkarte) angeschlossen.

Leider erreicht das NAS nicht die versprochene bzw. getestete Leistung. Laut c´t-Test schafft das NAS im Raid5 101MB/s beim Lesen und 70MB/s beim Schreiben. Ich erziehle auf meinem Testrechner (WinXP-Pro) nur so ca. 44-50MByte/s beim Lesen und schreiben. Der Zugriff erfolgt via "Microsoft-Netzwerk" (SMB).

Was kann da falsch konfiguriert sein, oder ist mit XP auf Client-Seite nicht mehr herauszuhohlen?

Danke

Gruß Kandaules
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn deine heim hdd gerade mal 50mb lesen/schreiben kann, wie soll das nas dann mehr liefern können?

oder womit testest du? ramdisk transfer ? tools ?
 
Also ich denke schon daß meine Festplatte weit mehr als 50MB/s schafft. Folgende habe ich verbaut: WesternDigital WD1600JS-75NCB1. Kopiert habe ich via Windows-Explorer eine 7 GB große Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die WD1600js liegt bei 38-61mbyte/s - da macht dir die Platte sowieso schon ein Strich durch die Rechnung. => http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2454

Hast du Jumboframes aktiv? wichtig ist auch, dass der Switch Jumboframe-Packages supported. Damit reduzierst du den overhead im Gigabit-Lan und die effektive Bandbreite erhöht sich.

Aber in erster Linie limitiert wohl die alte HDD im Rechner.
 
Jumbo-Frames unterstützt das NAS nicht. Ich unternehme jetzt mal einen Test mit einer 1GB-Ramdisk und melde mich dann wieder. Danke für die Infos.
 
So, habe nun einen Test mit einer Ramdisk als Ziel und anschließend auch als Quellplatte gemacht. Die Ramdisk war 1GB gruß und beinhaltete 3 ca. 320 MB große Files. Leider hat sich nichts an der Performance geändert. Was kann ich noch machen? Oder ist das NAS nur unter Linux als Client mit smbclient so schnell?
 
Vielleicht liegt es an deiner Festplatte im Rechner.

Seid dem ich die SSD bei mir im Rechner habe liefert das Qnap 509 immer 60-80mb/s.

Das hab ich festgestellt.
 
Da ich eine Ramdisk verwendet habe, kann es nicht an meiner Festplatte liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh