Hallo Leute,
ich hoffe ich bin hier einigermaßen im richtigen Forum-Bereich gelandet
In Zukunft benötige ich ein gescheites NAS, als Budget plane ich 1500 bis 3000 Euro auszugeben, wobei ich natürlich auch nicht unnötig Geld verbraten will, wenn es sich kostensparender realisieren lässt. Ich bin noch unschlüssig ob ich eine "Komplettlösung" fertig kaufe oder eben einen Server selber bauen soll.
Ich habe mich nun schon im Vorfeld reichlich eingelesen, also was in allen Systemen vorab sinnvollerweise eingebaut werden sollte sind z.B. Intel GBit NIC's (oder ggf auch 2+ NIC'2 mit "port trunking" + entsprechendem Switch), um auch hier den flaschenhals von OnBoard NIC's zu umgehen. Ich bin aber nach wie vor noch recht unschlüssig ...
Im Netzwerk soll die NAS Lösung mindestens 70MB/s lesen und schreiben können, mehr wäre wünschenswert, wobei man dann wohl auch mit 2 NIC's arbeiten muss, da dies sonst den Flaschenhals darstellt
Als RAID-Level ist RAID6 angedacht, dies scheint mir am sinnigsten, gerade bei einem Ausfall einer Festplatte und dem darauffolgenden Wiederaufbau beim Einsatz einer neuen Festplatte. Abgesehen von den eingesetzen Festplatten, sollte das System relativ sparsam bzw. effizient sein.
Bei den Komplettlösungen habe ich mich nun auf folgende Lösungen beschränkt:
Synology DS-1010+ (5-Bay) ca. 720 €
-->optional: Synology DX510 (Zusatzmodul 5-Bay) ca. 430 €
Qnap TS-659 Pro (6-Bay) ca.980 €
Qnap TS-859 Pro (8-Bay) ca 1250 €
Beim Eigenbau würde ich folgende Controller in betracht ziehen:
3WARE 9690SA-8I (8-Port SAS, Kit) ca. 500 €
Adaptec RAID 3805 (8-Port SAS, Kit) ca. 450 €
Adaptec RAID 5805 (8-Port SAS, Kit) ca. 550 €
Bin hier aber wie gesagt noch unschlüssig, was es am Ende nun werden sollte, und daher über jeden Ratschlag/Empfehlung dankbar, auch was die bisher ausgewählte Hardware angeht.
Dank & Gruß
Andy
ich hoffe ich bin hier einigermaßen im richtigen Forum-Bereich gelandet

In Zukunft benötige ich ein gescheites NAS, als Budget plane ich 1500 bis 3000 Euro auszugeben, wobei ich natürlich auch nicht unnötig Geld verbraten will, wenn es sich kostensparender realisieren lässt. Ich bin noch unschlüssig ob ich eine "Komplettlösung" fertig kaufe oder eben einen Server selber bauen soll.
Ich habe mich nun schon im Vorfeld reichlich eingelesen, also was in allen Systemen vorab sinnvollerweise eingebaut werden sollte sind z.B. Intel GBit NIC's (oder ggf auch 2+ NIC'2 mit "port trunking" + entsprechendem Switch), um auch hier den flaschenhals von OnBoard NIC's zu umgehen. Ich bin aber nach wie vor noch recht unschlüssig ...
Im Netzwerk soll die NAS Lösung mindestens 70MB/s lesen und schreiben können, mehr wäre wünschenswert, wobei man dann wohl auch mit 2 NIC's arbeiten muss, da dies sonst den Flaschenhals darstellt

Als RAID-Level ist RAID6 angedacht, dies scheint mir am sinnigsten, gerade bei einem Ausfall einer Festplatte und dem darauffolgenden Wiederaufbau beim Einsatz einer neuen Festplatte. Abgesehen von den eingesetzen Festplatten, sollte das System relativ sparsam bzw. effizient sein.
Bei den Komplettlösungen habe ich mich nun auf folgende Lösungen beschränkt:
Synology DS-1010+ (5-Bay) ca. 720 €
-->optional: Synology DX510 (Zusatzmodul 5-Bay) ca. 430 €
Qnap TS-659 Pro (6-Bay) ca.980 €
Qnap TS-859 Pro (8-Bay) ca 1250 €
Beim Eigenbau würde ich folgende Controller in betracht ziehen:
3WARE 9690SA-8I (8-Port SAS, Kit) ca. 500 €
Adaptec RAID 3805 (8-Port SAS, Kit) ca. 450 €
Adaptec RAID 5805 (8-Port SAS, Kit) ca. 550 €
Bin hier aber wie gesagt noch unschlüssig, was es am Ende nun werden sollte, und daher über jeden Ratschlag/Empfehlung dankbar, auch was die bisher ausgewählte Hardware angeht.

Dank & Gruß
Andy
Zuletzt bearbeitet: