Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 19.418
- Ort
- unterwegs
- Desktop System
- BlackBox
- Laptop
- Surface
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i9 13900k
- Mainboard
- Asus Strix Z690-G Gaming
- Kühler
- Luft
- Speicher
- 32GB DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4090 FE
- Display
- Dell Ultrasharp U3223QE
- SSD
- Seagate FireCuda 530 4TB
- Netzteil
- Seasonic Prime TX700 fanless
- Betriebssystem
- Windows 11
Sehr geehrte Damen, hallo Jungs,
In den letzten Wochen habe ich, auch aus Kapazitätsgründen immer mal wieder über mein zukünftiges Datensystem nachgedacht. Bisher liegen alle Daten auf einem RAID5 (3x2TB) im Hauptrechner. Das RAID ist voll und soll nicht weiter erweitert werden. Eine zentrale Dateiablage muss her, die vorallem unabhängig von allen Systemen ist. Aber was?
Meine Anforderungen:
6-8TB Speicher in den nächsten 5 Jahren
Leicht zu administrieren
Angemessene Leistung, im Idealfall 2x100MByte/s via Port-Trunking
Geringer Stromverbrauch
Fernzugriff
Aktuelle Plattform
Eine Selbstbaulösung schließe ich nicht aus, allerdings habe ich weder die Zeit noch die Muße, mich wirklich mit der Konfiguration auseinander zu setzen, um das Ganze wirklich sicher zu machen.
Ich schiele schon länger auf die DS 1513+, die mir auch vom Design her ziemlich gut gefällt, abschreckend ist nur immer wieder der Preis.
Außerdem wäre das Transcodieren beliebiger Medien zumindest fürs Intranet auch extrem gut.
Bestimmt habe ich die Hälfte vergessen zu erwähnen, aber dennoch seid ihr erstmal dran. Ich beantworte gern alle aufkommenden Fragen.
In den letzten Wochen habe ich, auch aus Kapazitätsgründen immer mal wieder über mein zukünftiges Datensystem nachgedacht. Bisher liegen alle Daten auf einem RAID5 (3x2TB) im Hauptrechner. Das RAID ist voll und soll nicht weiter erweitert werden. Eine zentrale Dateiablage muss her, die vorallem unabhängig von allen Systemen ist. Aber was?
Meine Anforderungen:
6-8TB Speicher in den nächsten 5 Jahren
Leicht zu administrieren
Angemessene Leistung, im Idealfall 2x100MByte/s via Port-Trunking
Geringer Stromverbrauch
Fernzugriff
Aktuelle Plattform
Eine Selbstbaulösung schließe ich nicht aus, allerdings habe ich weder die Zeit noch die Muße, mich wirklich mit der Konfiguration auseinander zu setzen, um das Ganze wirklich sicher zu machen.
Ich schiele schon länger auf die DS 1513+, die mir auch vom Design her ziemlich gut gefällt, abschreckend ist nur immer wieder der Preis.
Außerdem wäre das Transcodieren beliebiger Medien zumindest fürs Intranet auch extrem gut.
Bestimmt habe ich die Hälfte vergessen zu erwähnen, aber dennoch seid ihr erstmal dran. Ich beantworte gern alle aufkommenden Fragen.


Vor allem die HP-Microserver dürften für Dich interessant sein: kleine Würfel mit 4x3,5" Einschüben; die (ältere) Generation 7 mit einem AMD-Dualcore, die (neuere) Generation 8 mit Intel Sockel 1155. Beide bieten "richtige" Server-Features wie ECC-Unterstützung, Support seitens des Herstellers, eine Vielzahl an unterstützten OS nach Deinem Gusto und eigentlich auch ausreichend Dampf unter der Haube. Fileserver-Aufgaben erledigen beide problemlos; die Performance liegt i.d.R. deutlich über denen der 4-Bay-fertig-NAS. Viele lassen auf den Microservern auch ESXI mit diversen Spielkrams laufen. Falls Dir das noch nicht genug Dampf hat, gibts noch den Dell T20 - auch der kann 4x3,5" ohne Basteleien und ECC; ist dafür nicht mehr sooo klein.