• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NAS / Homeserver neu oder mit alten Komponenten

MrPink86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
113
Hallo Leute,

ich stehe grad vor dem Problem, dass ich gerne ein NAS in mein Netzwerk integrieren möchte. Jetzt stelle ich mir die Frage:

1.) ist es besser sich sowas fertig zu kaufen ?
Vorteil: Reibungslos, meist bessere Effizienzwerte
Nachteil: teuer, nicht flexibel
2.) meine alten Komponenten in ein neues Gehäuse zu quetschen (ASUS P5n7a-vm, C2D E8400) und diese weiterhin zu gebrauchen
Vorteil: Günstig
Nachteil: Hoher Stromverbrauch evtl. / Größerer Platzbedarf

Ich wollte eigentlich nur ein NAS, wo ich ein paar Daten raufschieben kann und welches diese dann auch per DLNA-Server an den TV weitergibt. Nun habe ich jedoch erfahren, dass mein Fernseher (per Hack) auch Plex abspielen kann und ich also einem Plex Server auf dem NAS nicht abgeneigt wäre.

Aber ich habe die Befürchtung, da meine alten Komponenten ja normale Desktop Komponenten sind, dass das dann ein richtigen Stromfresser wird und wo fertige NAS Geräte eigentlich besser dastehn.

Nun also die Frage an euch, was ihr hier für einen Tipp geben könnt!

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an was du mit dem NAS anstellen willst, wie lange es laufen soll 24/7 -> da spielen die Kosten für den Strom eine erheblichere Rolle.
Ein C2D sollte immer noch schneller sein als die aktuellen sparsamen Atom CPUs - welche in den kleinen NAS Systemen verwendet werden. Sofern das System nicht ständig läuft und du die Rechenleistung auch für was anderes verwenden kannst, würde ich dem Rechner entsprechend neue Festplatten spendieren.
Das günstigste wäre natürlich einen entsprechender Router mit einer externen USB-Festplatte als NAS zu betreiben. Wenig Platzbedarf und < 20 Watt.
 
Danke erstmal für diese Anregung: an die Option Festplatte am Router hab ich noch gar nicht gedacht. Werde mal meinen Router dahingehend überprüfen!

Die Festplatte soll halt als Datengrab dienen + ab und zu Filme für den Fernseher bereitstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh