Sapphire199
Enthusiast
Hi zusammen,
mich quälen aktuell einige Fragen zu meinem aktuellen Setup. Vielleicht habt ihr einen guten Rat.
Habe seit 5 Jahren eine Synology DS920+ (3x WD Gold 6 TB) laufen. VMs auf der Diskstation waren von Anfang an unbrauchbar und Docker auch eher weniger befriedigend.
Dann kam irgendwann ein Dell Optiplex 3000 Micro dazu (i5-12500T, 40 GB RAM) mit Proxmox. Auf dem laufen verschiedene VMs, unter anderem Homeassistant und Paperless, Medienserver, aber auch alles andere, was man mal schnell testen will.
Jetzt hat sowohl der Dell MiniPC als auch die Synology nur Gigabit ohne Option das aufzurüsten. Das ist oft ein Flaschenhals und nervt mich etwas. Außerdem will ich schon länger ZFS bzw. TrueNAS testen.
----
Mir bieten sich nun folgende Optionen:
1. Ein einzelnes System mit TrueNAS und dort dann per VMs 1 oder 2 Docker Hosts erstellen.
2. Zwei Systeme, eines weiterhin mit Proxmox aber schnellerer NIC und ein zweites, das die Synology ersetzt mit TrueNAS.
Da mir DDR5 zu teuer war und ich ECC möchte, blieb eigentlich nur eine Variante mit AM4 APU übrig.
Da ich für Jellyfin transocding am liebsten ein Intel mit QuickSync hätte, habe ich mir kurzerhand ein Minisforum MS-01 gekauft, mit einem Intel 12900H drinnen. Hat 2 mal SFP+, ECC brauche ich nur für das NAS, daher war das perfekt dafür um den kleinen Dell zu ersetzen. Hat etwas mehr Leistung und vor allem eine gute Netzwerkanbindung.
Jetzt habe ich für das NAS weiter geschaut und festgestellt, dass ich irgendwie zu spät dran bin. Selbst DDR4 ECC ist in den letzten Wochen so sehr im Preis gestiegen, dass es fraglich ist, ob sich das überhaupt noch lohnt.
Habe auf Kleinanzeigen nun ein 64 GB DDR5 ECC Kit gefunden zu einem guten Kurs. Damit ändert sich die ganze Planung wieder.
Wichtig ist mit generell der idle Stromverbrauch, da macht sich 1 single System definitiv besser als 2, die im idle jeweils 20 Watt verbrauchen.
Mit dem DDR5 habe ich jetzt die Wahl zwischen AM5, LGA 1700 oder direkt LGA 1851. Und da brauche ich nun eure Meinung, weil ich von den aktuellen Generationen keinen Plan habe. :-/
AM5:
- ASUS Pro WS B850M-ACE SE
- Epyc 4245P oder Ryzen 5 9600X oder sowas in die Richtung
1700:
- ASUS Pro WS W680M-ACE SE
- Intel Core i5-14600K
1851:
- ASUS Pro WS W880-ACE SE
- Supermicro X14SAE-F, bulk
- 245K
Da ich eines von den Aliexpress Sagittarius 8 Bay NAS Cases im Blick hatte, wäre mir uATX eigentlich am liebsten, und da scheine ich dann auf AM5 und LGA1700 limitiert zu sein. Für das 1851 habe ich kein uATX Board gefunden, mit ECC und IPMI.
Wenn ich AM5 nehme, müsste ich eine Intel Arc oder eine kleine Nvidia Karte dazustecken, um sie an Jellyfin weiterzureichen.
Die Frage jedenfalls ist, ob ich mir das Geld für den Minisforum PC spare und das NAS direkt so auslege, dass es für 2 oder 3 VMs reicht. RAM habe ich jetzt eh schon. Oder ob ich beides getrennt lasse und damit beim NAS flexibler bin. Denn Dell Optiplex kann ich trotzdem behalten für kleine Sachen, bei denen die Netzanbindung egal ist.
Bin gespannt, ob ihr mit meinen wirren Gedanken etwas anfangen könnt
Danke schonmal.
mich quälen aktuell einige Fragen zu meinem aktuellen Setup. Vielleicht habt ihr einen guten Rat.
Habe seit 5 Jahren eine Synology DS920+ (3x WD Gold 6 TB) laufen. VMs auf der Diskstation waren von Anfang an unbrauchbar und Docker auch eher weniger befriedigend.
Dann kam irgendwann ein Dell Optiplex 3000 Micro dazu (i5-12500T, 40 GB RAM) mit Proxmox. Auf dem laufen verschiedene VMs, unter anderem Homeassistant und Paperless, Medienserver, aber auch alles andere, was man mal schnell testen will.
Jetzt hat sowohl der Dell MiniPC als auch die Synology nur Gigabit ohne Option das aufzurüsten. Das ist oft ein Flaschenhals und nervt mich etwas. Außerdem will ich schon länger ZFS bzw. TrueNAS testen.
----
Mir bieten sich nun folgende Optionen:
1. Ein einzelnes System mit TrueNAS und dort dann per VMs 1 oder 2 Docker Hosts erstellen.
2. Zwei Systeme, eines weiterhin mit Proxmox aber schnellerer NIC und ein zweites, das die Synology ersetzt mit TrueNAS.
Da mir DDR5 zu teuer war und ich ECC möchte, blieb eigentlich nur eine Variante mit AM4 APU übrig.
Da ich für Jellyfin transocding am liebsten ein Intel mit QuickSync hätte, habe ich mir kurzerhand ein Minisforum MS-01 gekauft, mit einem Intel 12900H drinnen. Hat 2 mal SFP+, ECC brauche ich nur für das NAS, daher war das perfekt dafür um den kleinen Dell zu ersetzen. Hat etwas mehr Leistung und vor allem eine gute Netzwerkanbindung.
Jetzt habe ich für das NAS weiter geschaut und festgestellt, dass ich irgendwie zu spät dran bin. Selbst DDR4 ECC ist in den letzten Wochen so sehr im Preis gestiegen, dass es fraglich ist, ob sich das überhaupt noch lohnt.
Habe auf Kleinanzeigen nun ein 64 GB DDR5 ECC Kit gefunden zu einem guten Kurs. Damit ändert sich die ganze Planung wieder.

Wichtig ist mit generell der idle Stromverbrauch, da macht sich 1 single System definitiv besser als 2, die im idle jeweils 20 Watt verbrauchen.
Mit dem DDR5 habe ich jetzt die Wahl zwischen AM5, LGA 1700 oder direkt LGA 1851. Und da brauche ich nun eure Meinung, weil ich von den aktuellen Generationen keinen Plan habe. :-/
AM5:
- ASUS Pro WS B850M-ACE SE
- Epyc 4245P oder Ryzen 5 9600X oder sowas in die Richtung
1700:
- ASUS Pro WS W680M-ACE SE
- Intel Core i5-14600K
1851:
- ASUS Pro WS W880-ACE SE
- Supermicro X14SAE-F, bulk
- 245K
Da ich eines von den Aliexpress Sagittarius 8 Bay NAS Cases im Blick hatte, wäre mir uATX eigentlich am liebsten, und da scheine ich dann auf AM5 und LGA1700 limitiert zu sein. Für das 1851 habe ich kein uATX Board gefunden, mit ECC und IPMI.
Wenn ich AM5 nehme, müsste ich eine Intel Arc oder eine kleine Nvidia Karte dazustecken, um sie an Jellyfin weiterzureichen.
Die Frage jedenfalls ist, ob ich mir das Geld für den Minisforum PC spare und das NAS direkt so auslege, dass es für 2 oder 3 VMs reicht. RAM habe ich jetzt eh schon. Oder ob ich beides getrennt lasse und damit beim NAS flexibler bin. Denn Dell Optiplex kann ich trotzdem behalten für kleine Sachen, bei denen die Netzanbindung egal ist.
Bin gespannt, ob ihr mit meinen wirren Gedanken etwas anfangen könnt

Danke schonmal.