IceT_lemone
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2007
- Beiträge
- 5
Hi.
Ich möchte mit gerne ein NAS einrichten.
Hab mich auch im Netz lange darüber informiert. Aber ich weiß nun nicht welches NAS-Gehäuse ich kaufen soll. Dazu ist für mich die Produktvielfalt einfach zu unüberschaubar.
Aber ich habe einige Vorstellungen von meinem zukünftigen Netzwerkspeicher.
Es sollten sich möglichst 4 oder 5 SATA II Festplatten einbauen lassen.
Zudem möchte ich Windows- und Linux- Versionen als Client nutzen, die auf den Speicher zugreifen müssen.
Ein RAID-Controller, der RAID 0, 1, 5 und 10 unterstützt, darf natürlich auch nicht fehlen. Als Schnittstellen sollten mir 2x Gigabit-Ports und 2 USB 2.0 -Ports zur Seite stehen (1x USB für Printerserver).
Ein Rechtesystem, um bestimmte Dateien und Ordner für spezielle User freizugeben, sollte auch administrierbar sein.
Zusätzlicher Schnickschnack wie ein LCD Control Panel finde ich zwar gut, aber nur wenn es den Preis nicht unnötig weiter in die Höhe treibt.
Mit Netzwerkprotokollen wie CIFS/SMB, HTTP und FTP muss der Speicher auch arbeiten können.
Für dieses Storage-System möchte ich Statische- aber manchmal auch Dynamische IP Adressen benutzen.
Die Konfiguration dieses Speichers sollte ohne Zusatzsoftware auch im Webinterface möglich sein.
Ich möchte unbedingt ein Leergehäuse weil ich die HDDs selbst einbauen will.
Ein bestimmtes Modell habe ich bereits favorisiert, es ist der Allnet ALL6600. Der gefällt mir schon ganz gut und beinhaltet auch die von mir gewünschten Features (leider hoher Preis).
Ich bin aber auch für andere Hersteller und Produkte offen.
Nur 2 Dinge noch.
1. Ich möchte kein 19’’ Rack, da mir ein Serverschrank + Server fehlt
.
’ne kleine Box ist mir da schon lieber.
2. Für dieses Network-Attached-Storage-Gehäuse möchte ich nicht unbedingt
mehr als 750 € ausgeben.
Danke an die, die es geschafft haben bis hierhin zu lesen.
Und auch danke schon im Voraus für die Antworten.
Ich möchte mit gerne ein NAS einrichten.
Hab mich auch im Netz lange darüber informiert. Aber ich weiß nun nicht welches NAS-Gehäuse ich kaufen soll. Dazu ist für mich die Produktvielfalt einfach zu unüberschaubar.
Aber ich habe einige Vorstellungen von meinem zukünftigen Netzwerkspeicher.
Es sollten sich möglichst 4 oder 5 SATA II Festplatten einbauen lassen.
Zudem möchte ich Windows- und Linux- Versionen als Client nutzen, die auf den Speicher zugreifen müssen.
Ein RAID-Controller, der RAID 0, 1, 5 und 10 unterstützt, darf natürlich auch nicht fehlen. Als Schnittstellen sollten mir 2x Gigabit-Ports und 2 USB 2.0 -Ports zur Seite stehen (1x USB für Printerserver).
Ein Rechtesystem, um bestimmte Dateien und Ordner für spezielle User freizugeben, sollte auch administrierbar sein.
Zusätzlicher Schnickschnack wie ein LCD Control Panel finde ich zwar gut, aber nur wenn es den Preis nicht unnötig weiter in die Höhe treibt.
Mit Netzwerkprotokollen wie CIFS/SMB, HTTP und FTP muss der Speicher auch arbeiten können.
Für dieses Storage-System möchte ich Statische- aber manchmal auch Dynamische IP Adressen benutzen.
Die Konfiguration dieses Speichers sollte ohne Zusatzsoftware auch im Webinterface möglich sein.
Ich möchte unbedingt ein Leergehäuse weil ich die HDDs selbst einbauen will.
Ein bestimmtes Modell habe ich bereits favorisiert, es ist der Allnet ALL6600. Der gefällt mir schon ganz gut und beinhaltet auch die von mir gewünschten Features (leider hoher Preis).
Ich bin aber auch für andere Hersteller und Produkte offen.
Nur 2 Dinge noch.
1. Ich möchte kein 19’’ Rack, da mir ein Serverschrank + Server fehlt

’ne kleine Box ist mir da schon lieber.
2. Für dieses Network-Attached-Storage-Gehäuse möchte ich nicht unbedingt
mehr als 750 € ausgeben.
Danke an die, die es geschafft haben bis hierhin zu lesen.
Und auch danke schon im Voraus für die Antworten.