NAS Gehäuse

IceT_lemone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2007
Beiträge
5
Hi.

Ich möchte mit gerne ein NAS einrichten.
Hab mich auch im Netz lange darüber informiert. Aber ich weiß nun nicht welches NAS-Gehäuse ich kaufen soll. Dazu ist für mich die Produktvielfalt einfach zu unüberschaubar.
Aber ich habe einige Vorstellungen von meinem zukünftigen Netzwerkspeicher.
Es sollten sich möglichst 4 oder 5 SATA II Festplatten einbauen lassen.
Zudem möchte ich Windows- und Linux- Versionen als Client nutzen, die auf den Speicher zugreifen müssen.
Ein RAID-Controller, der RAID 0, 1, 5 und 10 unterstützt, darf natürlich auch nicht fehlen. Als Schnittstellen sollten mir 2x Gigabit-Ports und 2 USB 2.0 -Ports zur Seite stehen (1x USB für Printerserver).
Ein Rechtesystem, um bestimmte Dateien und Ordner für spezielle User freizugeben, sollte auch administrierbar sein.
Zusätzlicher Schnickschnack wie ein LCD Control Panel finde ich zwar gut, aber nur wenn es den Preis nicht unnötig weiter in die Höhe treibt.
Mit Netzwerkprotokollen wie CIFS/SMB, HTTP und FTP muss der Speicher auch arbeiten können.
Für dieses Storage-System möchte ich Statische- aber manchmal auch Dynamische IP Adressen benutzen.
Die Konfiguration dieses Speichers sollte ohne Zusatzsoftware auch im Webinterface möglich sein.
Ich möchte unbedingt ein Leergehäuse weil ich die HDDs selbst einbauen will.
Ein bestimmtes Modell habe ich bereits favorisiert, es ist der Allnet ALL6600. Der gefällt mir schon ganz gut und beinhaltet auch die von mir gewünschten Features (leider hoher Preis).
Ich bin aber auch für andere Hersteller und Produkte offen.
Nur 2 Dinge noch.
1. Ich möchte kein 19’’ Rack, da mir ein Serverschrank + Server fehlt :d .
’ne kleine Box ist mir da schon lieber.
2. Für dieses Network-Attached-Storage-Gehäuse möchte ich nicht unbedingt
mehr als 750 € ausgeben.



Danke an die, die es geschafft haben bis hierhin zu lesen.
Und auch danke schon im Voraus für die Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja gefällt mir schon ganz gut
danke für deine Bemühungen.
aber wie ich auf den ersten Blick sehe hat der unterstützt der Speichercontroller nur SATA 150
und ich weiß nicht ob er z.B ftp unterstützt und ein Rechtesystem integriert ist
aber ansonsten is er eine gute Alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all den ANforderungen und deiner maximalen Preisvorstellung von 750€, hast du da schon mal daran gedacht, statt nach einem reinen NAS gehäuse zu suchen, dir einfach einen kleinen Rechner als Fileserver zu basteln? Für 750€ lässt sich da locker was tolles auf die Beine stellen:

MSI K9N SLI-2F, dual gb lan, 75€
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE 90nm Sockel-AM2 boxed 60€
2 x 512MB DDR2-800 ca. 45€
Beliebiges Gehäuse mit genügend Raum für die Platten ca 60€
Seasonic S12II 330W 50€

Macht erstmal ca 290-300 Euro als Basis. Die restlichen 400-450 Euro kannst du in einen guten PCIe RaidController stecken. Ne alte PCI Graka von ebay für 2-3€ ersteigern, altes CD-Rom dran, Linux drauf und fertig.
 
Ich will aber auf Lans nicht immer 2 Rechner mitschleppen müssen
Komfortabler ist es nun einmal mit einem NAS
da ist alles in einem Klienen Gehäuse und leichter zu handhaben als ein Computer mit etwa 4 HDDs
ich habe mit im vorraus auch gedanken gemacht ob ich mir einen vollständigen Rechner dafür zusammenbaue. Aber ich bin zum Entschluss gekommen ein NAS zu verwenden
 
@ IceT_lemone

unter umständen bleib dir bei den anforderungen die du an das sys stellst nur der griff zum telefon ... u dann lässt du dir das complette sys einfach nach deinen vorstellungen konfigurieren.
meistens baut eine solche konfiguration auf ein basis sys auf u jedes weitere feature kostet dann eben einen kleinen aufpreis. :bigok: ;)
 
sehe ich eigentlich wie der punkt... nimm dir nen µATX board, nen billiges cube gehäuse und http://www.freenas.org/

FreeNAS ist ein freier NAS (Network-Attached Storage) Server mit folgenden Eigenschaften: CIFS (samba), FTP, NFS, AFP, RSYNC, iSCSI, S.M.A.R.T., lokale Benutzeranmeldung, Software RAID (Level 0,1,5), Administration über eine Weboberfläche.

FreeNAS benötigt weniger als 32MB Speicherplatz nach der Installation auf Compact Flash Karte, Festplatte oder USB Speicherstick. Die kleinstmögliche FreeBSD-Distribution, das Webinterface, die PHP Scripte und Dokumentationen basieren auf M0n0wall.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann erklär mir mal wie ich da etwa 4 Festplatten einbauen soll?????
Außerdem habe ich ja auch schon ein NAS Gehäuse im Auge. Es gefällt mir schon sehr gut. ich möchte nun nur wissen ob es auch andere Hersteller gibt die in etwa die selben Features bieten und preislich nicht zu teuer werden
ich benötige doch mehrere Auswahlmöglichkeiten befor ich mich für eines entscheide

hier ist mein Favorit zu finden
 
Das Intel hatten wir schon... da blieben z.B noch:

-Infrant (bzw. jetzt Netgear) ReadyNAS
-Promise NS4300
-SMC TigerStore
-Buffalo TeraStation (Pro II)
-Thecus N4100 (Pro) und N5200 (Pro)

Die N5200 (Pro) dürfte aktuell wohl am Leistungsfähigsten sein, und auch die besten Durchsatzraten bieten.
Habs jetzt aber alles nicht mit genannten Anforderungen abgeglichen...
 
na dann erklär mir mal wie ich da etwa 4 Festplatten einbauen soll?????

http://geizhals.at/deutschland/a248120.html
kaum grösser, schick, lässt sich mit extern: 2x 5.25", 2x 3.5" intern: 3x 3.5" beladen. definitiv besser an deine bedürfnisse anpassbar als so ne fertige raidbox und günstiger.

attachment.php
attachment.php
 

Anhänge

  • asus_tm-210.jpg
    asus_tm-210.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 147
  • asus_tm-210_2.jpg
    asus_tm-210_2.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Das Thecus N5200 sagt mir sehr zu
auch die gewüschten Features sind enthalten
 
Stimmt... hatte deinen ersten Post nochmal gelesen - Allnet 6600.
Allnet kauft bei Thecus, lässt z.T. noch etwas die Firmware ändern und labelt auf Allnet.
Zur N5200 Pro hab ich leider noch keinen Preis gefunden - aber da könnte ich nachfragen, da ich bei Thecus bestens bekannt bin ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh