Nachfolger für HD4670 in nächster Zeit?

Flash53

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2006
Beiträge
48
Eigentlich hab ich vor mir ne HD4670 zu kaufen. Nachdem jetzt div. neue Grafikchips auftauchen würd mich interessieren ob auch für die HD4670 ein Nachfolger zu erwarten ist und wenn ja, wann? Weiß da jemand was?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du den HD5670 meinst? dann NEIN es gibt keine informationen -> wenn du ne Karte meinst die wenig verbrauch und relativ viel Leistet dann NEIN

kauf die 4670
 
ich würde aber wenn dann im April auf die neuen Karten warten...
Da geht Leistungstechnisch und auch Stromspartechnisch sicher einiges...
 
ich denke auch. die 47xx er könnten da gehörig aufräumen. und zumindets die "kleine" variante (4750) könnte auch recht sparsam sein. beu guru3D haben sie ja den "großen bruder" kurz antesten können. unter dem vorbehalt eines presamples. such mal nach RV740 ...

die 4670 ist aber sicher eine gute karte. günstig, sparsam und zum bissie nebenher zocken auf nicht zu großen displays auf jeden fall geeignet.
 
und wie siehts mit der 4830 aus? kostet nur ein wenig mehr wie die 4670, deutlich mehr leistung und soll im idle auch sehr sehr wenig brauchen. so sind zumindest meine informationen :)

bin auch auf der suche nach einer grafikkarte für meinen (ht)pc. meine hardware: 780g board und 4850x2 cpu. habe gehört ich kann ati grafikkarten mit meiner onboard graka als crossfire verbund laufen lassen, stimmt das? der pc sollte jedes spiel ohne probleme bei (mindestens) 720p widergeben können, bei gewissen einstellungen natürlich. ich denke doch dass meine cpu für geringe ansprüche reicht? Zocke fast nur noch auf der PS3 und der PC soll halt für pc-exklusiv titel herhalten. Evtl auch für Games die ich gerne in höherer Auflößung zocken möchte, z.b. fear 2. ist das machbar? =)
 
Bevor du dir einen CF verbund aus einer lahmen onboard Graka und einer lahmen PCI-E Graka aufbaust, nimm lieber eine 4670 (wenn du ohne externe Stromversorgung auskommen muss) bzw. ne 4830 (wenn dein Netzteil genug leistung hat).

Jede der Karten schlägt so ein schwaches CF gespann um längen und bringt nicht die typischen Nachteile von Multi-GPU Systemen mit sich.

Für die wiedergabe von HD Material reicht übrigens schon der 780g onboard Chipsatz.

Bloss wenn du Top- Titel in hoher Auflösung fahren willst wirste mit ner 4830 auch nicht weit kommen, da ist schon was stärkeres nötig.
 
mein alter pc hatte eine 6750 und eine 2900 pro. die leistung war für mich vollkommen ausreichend und hat z.b. auch für fallout in 1680*1024 mit dem hd texture pack gereicht. ne 4300 ist ja glaub sogar leistungsfähiger wie eine 2900 pro, hoffe nur dass die cpu stark genug ist. ich werde allerdings noch den april abwarten, da tut sich ja evtl. was.
 
Schau dir mal die HD4830 an, sofern du etwas Leistung benötigst, ansonsten lohnt es eh nicht auf die nächste Generation zu warten ;)
 
und warum? :) die neuen ati chips im april sollen doch in 40nm gefertigt sein, da tut sich stromtechnisch doch bestimmt was, was mir sehr wichtig ist.
 
muss man schauen. es gab gerüchte, dass TSMC beim 40nm-prozess schon gewisse probleme mit leckströmen hatte/hat. die den stromverbrauch etwa auf dem niveau des 65nm-prozesses halten. für AMD natürlich trotzdem lohnend, schließlich steigt die yield-rate deutlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh