Nach Win11-Update gestern (13.8.25) FireFox komplett tot, lässt sich auch nicht neu installieren.

FF funktioniert auf meinem WIN 11 mit dem aktuellsten Update nach wie vor. Gehe daher davon aus, dass Du von den "anderen" und bekannten Update Problemen betroffen bist. Verwende nur Samsung SSDs die z. B. von dem "SSD" "Bug" scheinbar nicht betroffen sind. Traurig was MS mit Updates "produziert"

l. G:
Karl
Was auch immer da passiert ist, es liegt wohl an M$.
Inzwischen sind alle Wiederherstellungspunkte weg (sicher durch meinen Versuch "drüber zu installieren"), wobei mir dessen Abbruch völlig unverständlich ist.
Obwohl: Bei M$ findet man ja keine aktuelle ISO, meine ist bit-identisch mit der vom von ca. 4-2025, obwohl erst vorgestern runtergeladen. Ich hätte ja angenommen, dass alle Updates da schon drin sind.

Im Moment warte ich auf den Zulauf einer neuen SSD (exakt die gleiche Lexar 790 wie drin), dann wird einen 1zu1-Kopie (Sektor-Sektor) gefertigt und mit der dann noch weiter gespielt oder zuletzt neu aufgesetzt.

Old-Papa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da findest du die frischen ISOs.
 
In Sachen fehlgeschlagener Wiederherstellung gibt es tatsächlich ein Problem seit dem letzten Patchday...
 
In Sachen fehlgeschlagener Wiederherstellung gibt es tatsächlich ein Problem seit dem letzten Patchday...
Ja, aber das ist nicht die Ursache dafür, dass seine Wiederherstellungspunkte (durch Eigenverschulden) weg sind :d
 
Da findest du die frischen ISOs.
In dem Werbe-Durcheinander (links verweisen auf Links....) finde ich das zwar, aber statt 6,8GB nur 2,7GB. Was lade ich da jetzt?

Old-Papa
 
Ja, aber das ist nicht die Ursache dafür, dass seine Wiederherstellungspunkte (durch Eigenverschulden) weg sind :d
Klar ist das meine "Schuld".... Aber dass es ganz am Ende dann abbricht und zurück auf "Los", ist M$-versagen.

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du klickst auf den Link, der sich hinter "SendGB" versteckt.
Habe es dir doch extra hier verlinkt.
Habe ich jetzt auch gemacht.... Der andere Link in der Zeile ist nur ein Update oder was?
Deine Links habe mich erstmal irgendwohin geführt (viel Text)...

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der DL abgeschlossen ist, rate ich im Anschluss zur Verifizierung der ISO....
 
@sonny2 Das weiß ich, aber ich meinte eher, das man die Integrität prüfen sollte. Ich nutze die ISOs übrigens selbst...
 
Hallo Leute,

heute habe ich wieder mit dem verkackten Win11 gespielt.....

Zunächst habe ich einen Komplett-Clone auf die heute eingetroffene SSD (exakt die gleiche Lexar wie verbaut, hat aber etwas weniger MB.... 2. Wahl?).

Danach das von Sonny in #62 genannte Update manuell installiert (Pro 26100.5061 KB5064081)
Das hat gut 1-2 Stunden gerödelt, ich war nicht dabei....

Winver-nach-2-Update.jpg
Das sagt WinVer jetzt.

Danach mit dem Revo wieder FF und seine Reste deinstalliert, wobei der Revo selber knapp 10 Min. zum Starten gebraucht hat.

Revo-Bootzeit-1.jpg
Ob das normal ist, weiß ich nicht.

Danach (nach Neustart) den FF wieder direkt über das Netz installiert, wieder mit den bekannten Fehlern, es hat sich nichts geändert.

Jetzt habe ich die geclonte SSD eingebaut, alles so wie vorher, natürlich ohne das neue Update. Damit kann ich jetzt hemmungslos experimentieren, mein (verkacktes) Original mit installiertem (Pro 26100.5061 KB5064081) bleibt mir erhalten.

Also zunächst wieder den FF mit dem Revo runtergeworfen und im Revo noch den "Spurenvernichter" für LW C: gestartet

C-Spurenvernichter-langsam.jpg
Oha! Seit über einer Stunde rödelt das und dauert sicher noch 45 Min.

Frage: Ist das so normal, dass alles mit dem Revo so entsetzlich lange dauert? Ich hatte den vorher ja nie, weiß es also nicht.

Wenn das mal fertig ist tendiere ich zum kompletten Neuaufsetzen, wenn ich nicht weiter komme.

Die wichtigsten Tools und Programme habe ich erstmal im Bild festgehalten (damit ich das auch noch weiß...), wobei vielleicht nicht alles wieder draufkommt.

Alle-Tools-Apps.jpg
Natürlich ist das nicht alles, aber wesentlich.
So ausgestattet kullert das seit etwa Jan. 2025 und bis zum Debakel vor ein paar Tagen völlig fehlerfrei.

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Wasserstand:
Ich habe (bevor ich zur radikalen Neuinstallation schreite) heute nochmal ein "Drüberinstallieren" gestartet, das hat problemlos geklappt. Benutzt habe ich die von Sonny2 in #62 gezeigte Vollversion.
Seit etwa 1-2 Stunden läuft jetzt ein Memtest86 drüber, nach 2 Durchläufen noch keine Fehler gefunden.
Das rödelt also noch eine Weile....

Old-Papa
 
Hier ein Information
 
So, da ich ja eine geclonte SSD habe, stoße ich jetzt eine Neuinstallation an. Ich hoffe das geht gut, ich erinnere mich irgendwie, dass noch ein Treiber für Chipsatz oder SSD geladen werden musste.

Der Memtest86 ist durch, keine Fehler!

Memtest-OK.jpg

Old-Papa
 
So,
die Neuinstallation ist durch, erster Test: FireFox!
Der geht wieder wie immer (noch...) (Version 142.000, 64bit in Deutsch), schreibe gerade damit.

Jetzt also das ganze Installationsgeraffel meiner Tools und Programme. Dabei wird Adobe Lightroom 6 (habe ich original auf DVD mit Seriennummer) ganz sicher wieder fürchterlich rumzicken, weil die Aktivirung in die Hose geht (war beim letzten mal genauso). Letztlich war das dann ein Gehampel mit Mail und Telefon und irgendwelchen Nummern eingeben. Meine (ebenfalls gekaufte und zugegeben ältere) CS5 habe ich beim letzten mal (also nach dem Notebooke-Kauf) nicht wieder draufbekommen, da angeblich zu oft installiert. Seit dem ist Adobe für mich gestorben, nur dieses LR6 bleibt noch drauf. Obwohl, auch dafür gibt es Alternativen.

So, jetzt wieder unter die Bettdecke und gut ist...

Ach ja:

Edition Windows 11 Pro
Version 24H2
Installiert am ‎21.‎08.‎2025
Betriebssystembuild 26100.5061
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.234.0


Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter....

Ich hatte ja nach dem Zurücksetzen mit Wiederherstellungspunkt das Backup-Tool, dass Stukas in #12 empfohlen hatte zum Sichern der FF- und der TB-Daten benutzt und damit heute Nacht noch alles zurückgespielt. Das hat bestens geklappt alle Bookmarks und PW sind wieder an Ort und Stelle und vor allem, im Thunderbird sind alle Konten, Kalender, Kontakte und Mails der letzten Jahre auch da. Die Backupdatei vom TB war rund 7GB groß!
Herzlichen Dank für diesen Tipp!

Vorhin dann noch den Totalcommander installiert (ohne kann ich Windosen nicht bedienen) und dann ein älteres Office-Paket (2010-Prof.). Dabei wurde mir aber schon wieder das Nackenhaar juckig, die Installation zog sich ewig hin. Bei der Hardware sollte das viel schneller gehen. Die 2010er ist gekauft und war schon einmal auf diesem Computer. Jetzt allerdings gibt es beim Eingeben vom Key lustige Effekte....
Nach Eintippen des Keys wird gefragt, ob ich deinstallieren möchte und es wird angemerkt, dass ich dazu als Admin angemeldet sein muss. :oops:
Nein, ich will eben nicht deinstallieren und ja, ich bin Admin angemeldet!
Darum kümmere ich mich demnächst, jetzt erstmal Termine Termine, Termine (Rentner....)

Old-Papa
 
Was ist das Lappi oder PC! Und ja welches Model
 
Ich habe BIOS 331, bei Asus wird zum 2024er G18 nur 320 angeboten.
Ich habe einen aus der Serie G18, aber Modell G814J, dafür wird eben kein BIOS angeboten, aber für G814Jyxz und dann nur Version 320. Suboptimal....

Old-Papa
 
Ich habe BIOS 331, bei Asus wird zum 2024er G18 nur 320 angeboten.
Ich habe einen aus der Serie G18, aber Modell G814J, dafür wird eben kein BIOS angeboten, aber für G814Jyxz und dann nur Version 320. Suboptimal....

Old-Papa
Habe Google befragt viele Besitzer des Laptops auch g17 sind zurück nach Windows 10

wichtig zu lesen bis nicht der einzige der erste link



Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das war auch das komisch bei meinem AM5 Asrock Bord auf den Aufkleber stand BIOS 2.30drauf gib es aber nirgend zu laden glaube später erst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh