Nach und nach Aufrüsten eines Gaming Pc's

Du wolltest doch unbedingt Wlan mit drauf haben, das hast du nur beim Pro.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok tut mir leid das ich so viel nachfrage.

Aber das verwirrt mich jetzt grade doch nen bisschen.
Ich kann mich nicht dran erinnern gesagt zu haben unbedingt WLAN zu wollen.

Meine Frage bezog sich eher auf Dinge wie kann man mit beiden gleich gut übertakten, bringt der mittig angebrachte Heat spreader tatsächlich was um seine Komponenten kühl zu halten.

Wie sieht es bei beiden Boards mit anderen Einstellungen aus wie z.b. Lüfterkurven etc. das sollte gleich sein oder?

Oder auch ob bei beiden die Verarbeitung gleich wertig ist, oder ob bei dem günstigen gespart wurde.

Hallt ob der Mehrwert des Pro ausschliesslich WLAN und ne hübsche Plastik Abdeckung ist.
 
Nein kein Problem ;)

Oh tut mir leid dann hab ich da was verwechselt war dann ein anderer Thread ;)

Das A unterstützt "nur" RAM bis 2400Mhz, Pro hat Bluetooth & Wlan, Pro hat noch eine PCIE-Erweiterungskarte(Unsinn, Marketing-Blabla). Musst halt selber abwägen ob du das brauchst sonst kannst du getrost zum günstigeren greifen. Beim übertakten sind die gleich (baugleich)bis auf den Ram halt, aber du wirst da keinen Unterschied merken(messbar), das Plastik kannst du vernachlässigen (Marketing).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok alles klar dann auch schonmal vielen Dank dafür dann sind fast alle Fragen geklärt die ich hatte.

Sowohl CPU als auch Mainboard und Sound stehen im Plan.
Neue CPU Kühler und Gehäuselüfter stehen eh.

Das einzige mit dem ich dann noch nicht ganz zufrieden bin ist das Netzteil.
(hier vielleicht noch angemerkt ich würde ganz gerne ein Vollmodulares nehmen. Neben übertakten wollte ich ganz gerne mir auch das Kabel sleeven beibringen und ich will auf keinen Fall da irwie das Netzteil aufschrauben müssen um irgendwelche Kabel sleeven zu können. Das in Kombination mit ich möchte da auch irgend ne richtig dicke Grafikkarte zusätzlich zu dem CPU OC und vllt RAM OC ( bringt zwar nix merkliches aber interessieren würds mich schon allein wie das geht) heißt hallt für mich neues Netzteil.

Ein weiterer Vorteil davon wenn ich jetzt auch noch das Netzteil austausche: ich habe nen komplettes System über das ich in meinen alten Tower bauen kann um wenn mal nen Kumpel vorbeikommt zum zocke sagen zu können kein Ding ich hab da noch was inner Hinterhand. Wobei das nur Gimmik Kriterium ist. Mir gehts eigentlich um die Punkte oben.

Kann einer von euch vielleicht noch ein Netzteil empfehlen das schlicht und optisch ansprechend sein sollte. Vollmodular. im Bereich 700-800 W ( nur um Puffer zu haben und dann sollte das eigentlich auch dicke reichen ). Und dazu noch möglichst absolut nicht hörbar ist? Dabei gesagt ich möchte das Ding mit möglichkeit so leise kriegen das ich die Datengrab HDD durch ne Datengrab SSD austauschen muss weil das die Komponente ist die mich stört xD.
Achja und Verarbeitung sollte auch Topp sein.

Ich gebe zu. ABSOLUT und KOMPLETT unverhältnismäßig. Aber wie man vielleicht an meinen Posts merkt: Ich hab BOCK xD :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
damit du das netzteil sleeven kannst ohne es komplet auseinanderzunehmen bräuchtest du ein vollmodulares
 
Öhm ja deswegen habe ich ja auch nach einer Empfehlung zu nem Vollmodularen Netzteil gefragt ^^xD
 
jo. ich bin leider noch auf der arbeit. heute abend bin ich dann in der lage mehr zu schreiben :d
 
700-800 Watt vollmodular, möglichst leise? Corsair AXi, da läuft der Lüfter gar nicht erst an. Es wird aber gleich wieder be quiet! empfohlen werden, was auch nicht schlecht ist. Dann wahrscheinlich das Dark Power Pro.
 
Be Quiet wäre echt nicht schlecht da hab ich ja gute Erfahrungen mit ABER: ich kenne kein Netzteil von dehnen das Vollmodular wäre ^^ man berichtige mich wenn ich falsch liege

Hat den irgendwer Erfahrung mit den genannten Netzteilen?

Also:

- EVGA SuperNOVA G2 750W
- Super Flower Leadex Platinum schwarz 750W
- Corsair AX(i) Serie
und Seasonic Platinum


und kann da aussagen dazu treffen welche denn am Geräuschärmsten laufen und die beste Qualität aufweisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Supernova G2 850Watt kenne ich, das ist auch semi-passiv. Wenn der Lüfter dann allerdings anläuft, gehört er eher nicht zu den leisesten. Corsair AX1200i und AX860i sind ebenfalls semipassiv. Beim 860i läuft der Lüfter auch erst bei ~400 Watt an, teilweise findet man im Netz andere Angaben, die stimmen aber zumindest für meins nicht. Beim AX1200i hatte ich das Problem, dass der Lüfter ein unüberhörbares Rasseln von sich gab, wenn er denn lief. -> RMA.
 
Ok dann fliegt das Supernova für mich schonmal raus.

eventuell das AX 860i

hat noch irgendwer Erfahrungen mit dem Seasonic oder Super Flower und kann die eventuell sogar mit dem Corsair vergleichen?
 
Beim SuperFlower Platinum 750W scheint der Lüfter eine minimale Drehzahl von 900rpm zu haben, da gilt für die Lautstärke wohl ähnliches wie für das EVGA SN G2. Bei der 850W-Version scheint's mit 600rpm zu beginnen, das wäre also eine Möglichkeit.
Wenn dir aber "80+ Gold" Zertifizierung reicht, dann ist glaube ich das Corsair RM750i (RMi-Serie nicht mit RM-Serie verwechseln) eine genausogute (oder bessere?) Wahl, und günstiger.
Wenn es zu verschmerzen wäre, dass nicht alle Kabel abnehmbar sind, ist das Dark Power 11 aber sicher die beste Wahl, wenn man das Netzteil nicht passiv betreiben will.
bequiet DP11 850W (195€) // Corsair RMi 750W (130€) // SuperFlower Platinum 850W (165€)

PS: andere Netzteile dieser Preis- und Wattkategorie sind sicher auch gut, diese 3 sind nur meine persönlichen Favoriten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu dient der USB-Anschluss beim "Corsair RMi 750W (130€)" und wer hat damit schon Erfahrungen, wie sinnvoll sich dieses Feature nutzen lässt?

Bei SuperNova lese ich:
1x 24-Pin, 2x 4/8-Pin ATX12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 9x SATA, 4x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 24A • +5V: 24A • +12V: 62.4A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3.0A

Und beim Corsair:
1x 20/24-Pin, 1x 8-Pin EPS12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 7x IDE, 8x SATA, 2x Floppy • +3.3V: 25A • +5V: 25A • +12V: 62.5A • -12V: 0.8A • +5Vsb: 3A


2x 4/8-Pin ATX12V bzw. 1x 8-Pin EPS12V ... was ist der Unterschied und wozu braucht man die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim Corsair ist das Kabel als 4/8-Pin ausgeführt, das ist eine Ungenauigkeit bei Geizhals.
Dieser Anschluss dient zur direkten Stromversorgung der CPU, mit dem Supernova-Netzteil kannst du daher auch Systeme mit mehr als einer CPU betreiben (Serverboards mit 2 Sockeln).

USB-Anschluss bei Corsair ist für das "Corsair Link" Feature. Siehe auch Herstellerlink
The power of Corsair Link Digital

Our advanced desktop application lets you monitor and log fan speed, voltages and power consumption, as well as control fan speed and configure +12V rail operation.
 
Ok nochmal dieses alte Thema hochholen.

Nach immer wieder drüber nachdenken und grübeln bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die CPU noch warten kann.
Nachdem ich nun ne gute Kühlung habe die auch recht silent ist (untervolten hilft da viel), sowie die HDD aus dem Rechner geschmissen habe die auch Geräusche verursacht hat und durch ne MX200 1 TB ersetzt die dazu noch schneller ist.
Noch dazu vorhabe das DVD Laufwerk und den Festplattenkäfig auszubauen um den Airflow noch ein bisschen effizienter zu gestalten ist mir klar geworden:

Jung beruhig dich mir deinen Aufrüstplänen (gedanklich war ich dieses Jahr noch bei 5820k, asus pro / 3.1 und ddr4 ram sowie ne 400 gb intel 750 als systemplatte), dass was jetzt am nötigsten wäre für das was du tust ist ne bessere Grafikkarte.
Um in das ganze mal nachträglich noch nen bischen Realismus reinzubringen.

Bei der Auswahl benötige ich aber wieder einmal Hilfe.

Im Moment habe ich 2 Monitore (Ein 24 Zoll 1920x1080 und ein uralt 19 Zoll tft).
Dabei gesagt möchte ich bei Gelegenheit meinen 24 Zoll zum 2. Bildschirm auslagern und mir einen 27 Zoller holen, also soll die Grafikkarte auch den neuen befeuern können. Bei Auflösung ringt noch der Enthusiast mit dem Realist in mir.
Entweder eine Auflösung von 2560x1440 oder 3840x2160.

Ich spiele viele aktuelle und aufwändige Spiele z.B. Witcher 3 und auch unoptimierte Early Access Spiele wie Ark.

Ich würde ehrlich gesagt lieber bei Nvidia bleiben, daher würde ich mir mit den Kriterien eine 980 Ti zulegen wollen.

Soviel zu den Gedanken die ich mir schon gemacht habe, allerdings und da kommt meine Frage ins Spiel habe ich nicht den Hauch einer Ahnung was für eine.

Ich erwarte von der Grafikkarte das sie ordentlich Leistung bringt, aber auch was mir mittlerweile sehr wichtig ist, dass die Kühllösung sehr leise ist.
Ich weiß das gerade bei der 980 Ti hier im Forum oft zu EVGA geraten wird, was ich allerdings nicht weiß wie laut die Lüfter der entsprechenden Grafikkarten sind.
Helfen würde mir wenn jemand hier Erfahrungen hätte.

Vielen Dank im voraus :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh