Nach Kühlerwechsel / Mainboardausbau bootet Windows nur noch teilweise

jacky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.936
Ort
Rösrath
Hallo zusammen,

ich wusste nicht in welches Forum ich mein Problem stelle.
Ich hoffe das passt hier hin.

Folgendes:
Ich habe mir gestern einen neuen Noctua CPU Kühler gegönnt ( die Tower-Kühler Variante ).
Habe dann soweit alles ausgebaut, CPU gesäubert, neue Paste drauf und neuen Kühler eingebaut.

War soweit alles kein Problem. In dem Zusammenhang habe ich direkt ein wenig im Case aufgeräumt und ein dünnes Kabel ( für Power, Reset Knopf etc. unter dem Mainboard verlegt ).
Habe nur ein Kabel unterm MB langgelegt.

Alles wieder zusammengebaut. PC bootet, Lüfter usw. läuft alles.
Nun will ich Vista starten, dann kommt die Frage wie ich es starten will (Normal usw. wie nachm Absturz das Menü) aber es kommt nicht der Startbildschirm sondern ein BlackScreen.
Im Bios kann ich alles ändern etc.
Windows reparieren über die Vista CD geht auch nicht. Da werden nur die Daten kopiert aber über den Bildschirm komme ich nicht hinaus.

Ich habe dann mal die Defaults vom Bios geladen und damit kann ich Vista problemlos starten. Also schließe ich nen Hardwaredefekt aus.
Stelle ich wieder alles ein, Timings, Onboard Geräte etc. gehts nicht.
Ein einziges Mal hat er mit meinen Einstellung gestartet aber dann nicht mehr.

Was kann das sein? SATA Kabel geknickt? Schrauben vom Kühler / MB zu fest?
Bin ein wenig ratlos.

Meinen PC findet ihr in meiner Signatur.

Danke für eure Hilfe

P.S.: Es ist NICHTS übertaktet. Alles Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähm.. hast du vll. ein stromkabel der graka od. so vergessen? Liest sich ziemlich merkwürdig. So würd ich mal ausprobieren schritt für schritt einzelne einstellungen im bios zu verändern und dann festzustellen was nun daran "schuld" ist

würde es sicher vereinfachen das prob zu finden

ps. timings einstellen nicht gleich übertakten??

edit/ lass mal die timings weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du iwas im SATA-MODE geändert? z. B. auf "compatible"???
bzw. wäre es ganz hilfreich wenn du mal postest was du alles im BIOS einstellst..
Mfg MaTT
 
Die Platte am gleichen SATA-Platz eingesteckt wie vorher?
Da hatte ich mal Probleme weil ich einen anderen Platz verwenden wollte
 
Stromkabel von der Graka ist dran.

Also ich ändere die Einstellungen wie folgt:

1. Erstmal deaktiviere ich die Floppy Unterstützung.
2. Dann deaktiviere ich den Secondary IDE, weil ich nur noch einen DVD-Brenner habe der über IDE angebunden ist.
3. Ich stelle auf AHCI
4. Bei den Platten 32Bit-Transfer auf Enabled. ( Die Einstellung hat aber nichts mit dem Problem zutun. Bereits getestet )
5 Dann stelle ich die Timings auf 5-5-5-15 bei 1,9V, wegen meinen 6 GB RAM. Sind die Standard Timings von den langsamsten 2 Modulen.
6. Ich stelle auf PC-6400
7. Ich deaktiviere Onboard Geräte. (COM Port, Ethernet 2, Onboard Sound)
8. Memory Remap einschalten wegen 64bit Vista.

Das ist im Prinzip alles was ich einstelle. Bin zurzeit auf der Arbeit und kann es daher nicht genau einsehen wie die Einstellungen im Detail heissen.

Die SATA Platte hat den gleichen Anschluss wie vorher.
Folgendes habe ich aber vergessen zu erwähnen. Beim ersten Booten hat mir das Bios mitgeteilt, dass eine neue CPU eingebaut wurde.
Das hängt vermutlich damit zusammen, weil ich den Prozzi zum saubermachen rausgenommen habe ( alte Paste runter ).

Was ich bisher probiert habe:

- Schrauben vom Kühler / Mainboard gelockert ( das führte gestern interessanterweise dazu, dass mein Vista bootete. Heute morgen ging das dann auch nicht mehr ).
- Default Settings geladen ( Rechner bootet fröhlich als wär nie was gewesen ).

Was ich bisher noch nicht probiert habe:

- CMOS Reset (ich hatte heute morgen um 2 Uhr morgens einfach kein Bock mehr, weil ich heute wieder früh raus musste) Werde ich heute Abend mal versuchen.
- Kabel prüfen ( SATA etc. )
- Minimal Start - Also nur MB/CPU/Graka/RAM + Festplatte dran.
- Alle Bios Einstellungen nacheinander testen (wobei es vorher auch lief von daher ...)
- Wenn das nicht hilfe - Board nochmal ausbauen und Kühler nochmal runter und wieder drauf. ( Ich hoffe nicht, dass ich das machen muss )

Also am Kabel unter Board kanns ja eher nicht liegen?
Nen Defekt eher auch nicht oda? Weil mit Default läufts ja ...
Temps sind auch alle wunderbar. Lüfter drehen sich alle.

Was passiert denn normalerweise wenn man Schrauben vom Kühler / Board zu fest anzieht ? Nicht das ich das hätte. Weiss eigentlich bis wohin ich drehen kann.

Wie gesagt auch das Reparieren über die WinCD geht nicht, weil der nachm Laden von DVD hängen bleibt. Also im Prinzip in dem Moment wo auf Platte zugegriffen werden soll.

Ich hoffe, dass das CMOS einfach mal nen Reset brauch und des dann läuft, denn die anderen Maßnahmen zielen ja eher auf nen Hardwaredefekt ab und da glaub ich nicht dran.
 
für mich klingt das iwie nach einem haarriss am board, hast du eine möglichkeit ein anderes board zu testen? die cpu hast du ja auch nicht gewechselt also ist das iwas nicht ok
 
Haarrisse zerstören die Laufbahnen und wenn dieser Fall sich bestätigt, dann brauchst wohl n neues Board
 
Seit wann hat ein Core2Duo Pins ?

Also 1. hab ich jede Schraube am Mainboard einzeln nacheinander angezogen, aber nicht direkt voll, sondern wie beim Prozzi Kühler.
Daher kann ich mir das nicht vorstellen. Und es ist nicht das erste Board was ich ausgebaut habe ...
Also ich konnte keine Instabilität feststellen ... hab natürlich nicht groß probiert aber wenn das Board schrott ist dann kanns doch eigentlich nicht mehr booten ...

Kann ich mir net vorstellen. Ehrlich beim besten Willen net.
Ich mach heute Abend mal nen Clear CMOS ...

Ein anderes Board hab ich leider nicht zur Hand.
 
Habe auch den Noctua Kühler,
die Schrauben kann man ja gar nicht zu fest anziehen. Das sind ja so Hülsen und in der Anleitung steht auch explizit, dass man die Schrauben komplett anziehen soll bis nix mehr geht. Also Haarrisse würde ich pers. ausschließen.
Probiers doch wirklich mal mit ner Not Konfig: 1HDD, 1DVD, 1Ram usw. und dann mal nacheinander wieder alles ranstöpseln.
greetz dopi
 
Werde ich auch tun. Ja genau steht auch so in der Anleitung.
Habe sehr vorsichtig gedreht, nicht mit Gewalt.
Und ich habe auch schon Zalmans verbaut, die die gleiche Montage haben.
Also das würde mich sehr wundern wenn da was kaputt wäre ...

Hört doch mal auf mit den schlechten Gedanken ;-)
Manno :)
 
Soo habe jez alles ordentlich Schritt für Schritt gemacht.

-> CMOS resettet
-> Alle Geräte ab außer CPU,RAM,MB, HD
-> Schrauben alle nochmal nachgezogen. Das MB war ziemlich locker ;)
-> Eingeschaltet und alle Einstellungen nach und nach angepasst.
-> Ergebnis = läuft :)
-> Alle Geräte ran, läuft immernoch :)

Ich hoffe das bleibt jetzt so :)

Danke für eure Unterstützung ;)

Was sind denn so für IDLE Temps bei meinem Prozzi mit Lukü normal ?
Bekomme den Intel im IDLE nicht unter 40°C Coretemp, mitm Zalman nicht und mit dem neuen Kühler auch nicht. Habe zurzeit 43°C bei geschlossen Seitenteil ( bei geöffnetem habe ich 40°C ).
Dafür isser aber leiser bei gleichen Kühlleistung :)

Die Intel sind ziemlich Hitzköpfe oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh