jacky
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.07.2003
- Beiträge
- 1.936
- Ort
- Rösrath
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3700X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550 Plus
- Kühler
- Scythe Mugen 5 @ 2x Scythe Flex
- Speicher
- 2x 16GB DDR Crucial Ballistix @ 3600MHz CL16
- Grafikprozessor
- Gainward GTX 1080 GLH @ Ghetto Mod - 2x Arctic P12
- Display
- Dell S2719DGF @144Hz | Iiyama ProLite B2483HS @60Hz
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 500 GB | Crucial MX500 1TB
- Soundkarte
- ASUS Xonar Essence STX
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5
- Netzteil
- bequiet! PurePower 10 500W
- Keyboard
- Logitech G19
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼400 Mbit ▲40 Mbit
Hallo zusammen,
ich wusste nicht in welches Forum ich mein Problem stelle.
Ich hoffe das passt hier hin.
Folgendes:
Ich habe mir gestern einen neuen Noctua CPU Kühler gegönnt ( die Tower-Kühler Variante ).
Habe dann soweit alles ausgebaut, CPU gesäubert, neue Paste drauf und neuen Kühler eingebaut.
War soweit alles kein Problem. In dem Zusammenhang habe ich direkt ein wenig im Case aufgeräumt und ein dünnes Kabel ( für Power, Reset Knopf etc. unter dem Mainboard verlegt ).
Habe nur ein Kabel unterm MB langgelegt.
Alles wieder zusammengebaut. PC bootet, Lüfter usw. läuft alles.
Nun will ich Vista starten, dann kommt die Frage wie ich es starten will (Normal usw. wie nachm Absturz das Menü) aber es kommt nicht der Startbildschirm sondern ein BlackScreen.
Im Bios kann ich alles ändern etc.
Windows reparieren über die Vista CD geht auch nicht. Da werden nur die Daten kopiert aber über den Bildschirm komme ich nicht hinaus.
Ich habe dann mal die Defaults vom Bios geladen und damit kann ich Vista problemlos starten. Also schließe ich nen Hardwaredefekt aus.
Stelle ich wieder alles ein, Timings, Onboard Geräte etc. gehts nicht.
Ein einziges Mal hat er mit meinen Einstellung gestartet aber dann nicht mehr.
Was kann das sein? SATA Kabel geknickt? Schrauben vom Kühler / MB zu fest?
Bin ein wenig ratlos.
Meinen PC findet ihr in meiner Signatur.
Danke für eure Hilfe
P.S.: Es ist NICHTS übertaktet. Alles Standard.
ich wusste nicht in welches Forum ich mein Problem stelle.
Ich hoffe das passt hier hin.
Folgendes:
Ich habe mir gestern einen neuen Noctua CPU Kühler gegönnt ( die Tower-Kühler Variante ).
Habe dann soweit alles ausgebaut, CPU gesäubert, neue Paste drauf und neuen Kühler eingebaut.
War soweit alles kein Problem. In dem Zusammenhang habe ich direkt ein wenig im Case aufgeräumt und ein dünnes Kabel ( für Power, Reset Knopf etc. unter dem Mainboard verlegt ).
Habe nur ein Kabel unterm MB langgelegt.
Alles wieder zusammengebaut. PC bootet, Lüfter usw. läuft alles.
Nun will ich Vista starten, dann kommt die Frage wie ich es starten will (Normal usw. wie nachm Absturz das Menü) aber es kommt nicht der Startbildschirm sondern ein BlackScreen.
Im Bios kann ich alles ändern etc.
Windows reparieren über die Vista CD geht auch nicht. Da werden nur die Daten kopiert aber über den Bildschirm komme ich nicht hinaus.
Ich habe dann mal die Defaults vom Bios geladen und damit kann ich Vista problemlos starten. Also schließe ich nen Hardwaredefekt aus.
Stelle ich wieder alles ein, Timings, Onboard Geräte etc. gehts nicht.
Ein einziges Mal hat er mit meinen Einstellung gestartet aber dann nicht mehr.
Was kann das sein? SATA Kabel geknickt? Schrauben vom Kühler / MB zu fest?
Bin ein wenig ratlos.
Meinen PC findet ihr in meiner Signatur.
Danke für eure Hilfe
P.S.: Es ist NICHTS übertaktet. Alles Standard.
Zuletzt bearbeitet: