[Kaufberatung] Nach 8 Jahren Zeit zum Aufrüsten, passt das Paket so zusammen?

plessless

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2010
Beiträge
308
Hallo Zusammen,

nach mehr als 8 Jahren möchte ich mir mal wieder einen neuen Rechner gönnen. Das was ich zur Zeit benutze ist mittlerweile doch ziemlich in die Jahre gekommen:

AMD 3700x, Gainward 2080TI, MSI Gaming Edge X570 Board mit 2133er Gskill Ram 32GB.

Alles verbaut in einem LianLi 011 Dynamic xl samt custom Wasserkühlung.

Gehäuse. WaKü, SSD´s, NVME´s und das Netzteil (BeQuiet 750W Power Zone) sollen eigentlich weiter genutzt werden. Beim Netzteil bin ich mir nicht ganz sicher ob das überhaupt geht. Meinen 34Zoll Ultrawide Monitor(120HZ) wollte ich eigentlich auch noch weiternutzen.

Ich benutzte mein Rechner jeden Tag für alles mögliche, tägliche arbeit, Zocken und nebenbei darauf stream gucken, ziemlich selten mal streamen, er ist also durchaus nicht nur für zocken zuständig.

Das was ich mir mal rausgesucht hatte sind folgende Komponenten:

AMD 7800x3d als Budget oder den 9800x3d als etwas bessere Variante
MSI Tomahawk B650 oder 850 oder wieder das MSI Gaming mit B650 die X varianten erschienen mir auf den ersten Blick zu teuer. Da ich eher nur undervolte sollte B reichen.
Dazu einen passenden 6000er Speicher vermutlich wieder 32GB
Grafik würde ich die INNO3d 5080 Frostbite wälen. das was mich daran irgendwie stört wären die 16GB Vram. Ich würde die Karte wählen da sie schon einen Hauseigenen Wasserkühler hat, dadurch keine Garantie einbußen (was das wichtigste für mich darstellt eigentlich). Ich könnte auch auf eine Super Variante warten, mit der Hoffnung das die Karten dann mehr Vram haben, vermutlich aber auch deutlich teurer sein werden. Den Preis für ein Wasserkühler spart man sich ebenfalls.

Was sagen die Bauprofis hierzu?
Bin für jeden Ratschlag oder Verbesserungsvorschlag dankbar :)

Viele Grüße an dem verregneten Sonntag
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehäuse. WaKü, SSD´s, NVME´s und das Netzteil (BeQuiet 750W Power Zone) sollen eigentlich weiter genutzt werden.
Das wäre aber wahrscheinlich die grösstmögliche Geldvernichtung.

Eigentlich ist dein System ja immer noch ganz gut, und es gibt keinen wirklichen Aufrüstdrang. Aber wenn dann wäre es wohl am sinnvollsten gewesen schon vor einiger Zeit auf einem Ryzen 7 5700X3D und eine GeForce RTX 5070 Ti zu gehen.

Nun ist der Ryzen 7 5700X3D leider aus, der Ryzen 7 5800XT wäre die beste Alternative dazu, aber da ist der Unterschied zu deinem bisherigen Ryzen 7 3700X dann schon so niedrig, das du gleich bei dienem Ryzen 7 3700X bleiben kannst.

Wenn dann würde ich nur die Grafikkarte wechseln. Eine RTX 5080 oder gar die kommende RTX 5080 Super ist für einen Ryzen 7 3700X zwar schon ein bisschen gross, aber erstens kannst du sie später in ein neues System mitnehmen, und mit entsprechenden Einstellungen auf Ultra und möglichst viel Raytracing durchaus auch auslasten.

Oder wenn wenn du wirklich aktuell auf ein AM5 System wechseln willst, dann würde ich dazu raten dir ein komplett neues System zu konfigurieren, und deinen bisherigen PC als Ganzes zu verkauen.

Denn als Ganzes sind ein Ryzen 7 3700X auf X570 Board und mit GeForce RTX 2080 Ti ein tolles System und entsprechend gefragt und lässt sich gut verkaufen. Aber als Einzelteile wollen die meisten Leute dann lieber einen 5000er statt 3000er Ryzen, und eine RTX 3000er statt RTX 2000er. Vorallem sind Leute welche ein Grafikkarte in die Wasserkühlung einbinden wollen rar. Und vorallem bei einer RTX 2080 Ti. Weil den absoluten Enthusiasten wäre sie schon zu alt, aber Casuals wäre aufwendig. Da müsstest du sie dann wohl wieder auf Luftkühlung zurückrüsten um sie überhaupt verkaufen zu können.
 
Das der Verkauf des Ryzen 7 3700X, MSI Gaming Edge X570, Gainward 2080 Ti, ... als Einzelteile recht wenig einbringen würde, sich aber als Komplettrechner viel besser verkaufen lassen.

Auch dein RAM ist so ein Kandidat. Bei einem Komplett-PC freut man sich das es 32GB sind und schaut darüber hinweg das es nur DDR4-2133 ist. Wer einzelnen DDR4 kauft will mindestens DDR4-2666, aber am liebsten eigentlich DDR4-2933/3200/3466/3600.
 
Aber was willst du dann mit der Hardware machen? Denn wenn du drüber nachdenkst stattdessen AM5 Hardeware in dein LianLi 011 Dynamic xl könntest du sie ja nicht mehr verwenden.

Ob Verkauf oder als Zweit-PC oder fürs Gästezimmer behalten spielt ja keine Rolle. Aber wenn du ode jemand anders die bisherige Hardware weiterverwenden soll, müsstet du sie ja im Gehäuse lassen. Und ein komplett neues System mit neuem Gehäuse als neuen Erst-PC bauen.
 
Aber was willst du dann mit der Hardware machen? Denn wenn du drüber nachdenkst stattdessen AM5 Hardeware in dein LianLi 011 Dynamic xl könntest du sie ja nicht mehr verwenden.

Du besitzt wie viel Fahrräder, Uhren, Apfelbäume, Frauen usw.? Ich persönlich nutze bspw. mehrere Rechner, weil ich mit dem Zeugs gerne Lego spiele... Und jetzt kommst du in einer Wohlstandsgesellschaft, welche vor Überfluss nur so strotzt und übernimmst die Rolle des Moralapostels. Und das in einem Forum, welches auf Luxx endet.
 
Und jetzt kommst du in einer Wohlstandsgesellschaft, welche vor Überfluss nur so strotzt und übernimmst die Rolle des Moralapostels. Und das in einem Forum, welches auf Luxx endet.

Na damit wäre doch endlich ein würdiger Nachfolger gefunden um dir deinen wohlverdienten Ruhestand zu ermöglichen :)
 
Ein gebrauchter 5700X3D ist in deinem Fall die beste Wahl fürs Geld – deutlich mehr FPS als der 3700X, mit bis zu ~35 % mehr Leistung, je nach Spiel und Setup.
Ich habe es selbst genauso gemacht und mir vor Kurzem sogar noch eine 9070XT dazu geholt. "Ein neuer Sockel mit dem 9800X3D würde dich 700–800 € kosten – da stellt sich schon die Frage, ob sich das wirklich lohnt.“

Schau mal kurz hier:

spieltechnisch sieht die Sache wieder ganz anders aus: Der 3D V-Cache beim Ryzen 7 5700X3D wirkt massiv.

1732113193073.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss den 5700x3d, was stört dich am jetzigen? Ist er deutlich zu langsam muss was neues her
 
Naja man merkt dann doch schon das er bei Multitasking langsam aber sicher älter geworden ist. Kombi die ich habe stößt in den Games die ich zocke halt auch langsam an ihre Grenzen. Ich halte mal ausschau nach einem AM4 x3D Chip glaube ich.
 

Der 5700X3D ist halt nur in Spielen ein wenig schneller, ansonsten unter Anwendungen ist viel zu wenig Unterschied für den hohen Aufpreis.
Für wirklichen Zugewinn muss man die Plattform wechseln.
Bei den 5700X3D gibt es verrückte die gebraucht bis zu 300€ zahlen, da bekommt man bei AM5 schon alles komplett neu mit 7500f der keinen deut schlechter aber nur der Einstieg ist.
 
Ok hast mich überzeugt. Ich habe gerade mal versucht einen zu finden, die Preise sind wirklich echt hoch. Dann wirds wohl doch ein Plattform tausch werden, wie am anfang gedacht. Dann stellt sich wieder die Frage ob ich auf die Super Variante der 5080 warte mit der Hoffnung auf mehr als 16 GB Vram.
Die Zocker Saison (Winter) geht ja gerade erst erst los, kann trotzdem noch warten glaub ich :)
 
Ok hast mich überzeugt. Ich habe gerade mal versucht einen zu finden, die Preise sind wirklich echt hoch. Dann wirds wohl doch ein Plattform tausch werden, wie am anfang gedacht. Dann stellt sich wieder die Frage ob ich auf die Super Variante der 5080 warte mit der Hoffnung auf mehr als 16 GB Vram.
Die Zocker Saison (Winter) geht ja gerade erst erst los, kann trotzdem noch warten glaub ich :)
Ich kann noch viele finden und verhandeln geht auch noch.

Der 7500f ist nicht flotter im Gaming und die AM5 Plattform ist teuer, vor allem hast du die AM4 Plattform schon und musst nicht alles neu kaufen.
Der 7700X hat sogar mühe gg
1761585253678.png

 
Zuletzt bearbeitet:
Dein 3700X ist jetzt nicht so schlecht, der ist auch noch keine 8 Jahre alt.
 
Bald kommt der 9600X3D. Wird wohl 300€ kosten. Selbst der aktuelle 7600X3D liegt sogar noch einiges vor dem 5800X3D.
 
Ich stand bei der GraKa vor der selben Überlegung. Baue momentan ein neues System und finde es recht ärgerlich dass NVIDIA noch keine 5080 super raus gebracht hat. Ich finde den Preissprung zur 5090 aber für den Performance Zugewinn zu heftig. Da stellt sich die Frage ob du die Zeit und Lust hast zu warten bis die Super wirklich auf den Markt kommt. +Wartezeit bis es eine mit Wasserkühler gibt. Wenn es um VRAM geht eventuell auch eine Radeon und dann selbst den Kühler montieren?
 
Dein 3700X ist jetzt nicht so schlecht, der ist auch noch keine 8 Jahre alt.
Hast Recht, dann hatte ich schonmal zwischendurch was ersetzt. Hab die 8 Jahre im Kopf, weil mein Sohn so alt ist, und ich mir vorher noch was zusammengestellt hatte, da man ja nicht mehr soviel unterwegs ist wenn das Kind erstmal da ist.

Ich stand bei der GraKa vor der selben Überlegung. Baue momentan ein neues System und finde es recht ärgerlich dass NVIDIA noch keine 5080 super raus gebracht hat. Ich finde den Preissprung zur 5090 aber für den Performance Zugewinn zu heftig. Da stellt sich die Frage ob du die Zeit und Lust hast zu warten bis die Super wirklich auf den Markt kommt. +Wartezeit bis es eine mit Wasserkühler gibt. Wenn es um VRAM geht eventuell auch eine Radeon und dann selbst den Kühler montieren?
5090 wirds definitiv nicht, da sehe ich dann doch nicht ein soviel Geld dafür auszugeben. Eine Karte von AMD würde ich durchaus auch nehmen. Mein Problem dabei ist einfach das wenn ein Wasserkühler drauf ist, jegliche Garantie weg ist. Da hab ich kein Bock drauf irgendwie.
 
der Nvidia refresh wird bestimmt noch ein halbes Jahr dauern und wenn dann ein 5080 mit 24gb kommt und wieder 1.2 riesen kostet ob das so geil ist ?
 
Ich glaub auch die zögern das so lange raus wie irgendwie möglich. Dazu kommen die steigenden RAM Preise. Evtl wird die Nummer dann noch teurer...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh