Hallo Zusammen,
nach mehr als 8 Jahren möchte ich mir mal wieder einen neuen Rechner gönnen. Das was ich zur Zeit benutze ist mittlerweile doch ziemlich in die Jahre gekommen:
AMD 3700x, Gainward 2080TI, MSI Gaming Edge X570 Board mit 2133er Gskill Ram 32GB.
Alles verbaut in einem LianLi 011 Dynamic xl samt custom Wasserkühlung.
Gehäuse. WaKü, SSD´s, NVME´s und das Netzteil (BeQuiet 750W Power Zone) sollen eigentlich weiter genutzt werden. Beim Netzteil bin ich mir nicht ganz sicher ob das überhaupt geht. Meinen 34Zoll Ultrawide Monitor(120HZ) wollte ich eigentlich auch noch weiternutzen.
Ich benutzte mein Rechner jeden Tag für alles mögliche, tägliche arbeit, Zocken und nebenbei darauf stream gucken, ziemlich selten mal streamen, er ist also durchaus nicht nur für zocken zuständig.
Das was ich mir mal rausgesucht hatte sind folgende Komponenten:
AMD 7800x3d als Budget oder den 9800x3d als etwas bessere Variante
MSI Tomahawk B650 oder 850 oder wieder das MSI Gaming mit B650 die X varianten erschienen mir auf den ersten Blick zu teuer. Da ich eher nur undervolte sollte B reichen.
Dazu einen passenden 6000er Speicher vermutlich wieder 32GB
Grafik würde ich die INNO3d 5080 Frostbite wälen. das was mich daran irgendwie stört wären die 16GB Vram. Ich würde die Karte wählen da sie schon einen Hauseigenen Wasserkühler hat, dadurch keine Garantie einbußen (was das wichtigste für mich darstellt eigentlich). Ich könnte auch auf eine Super Variante warten, mit der Hoffnung das die Karten dann mehr Vram haben, vermutlich aber auch deutlich teurer sein werden. Den Preis für ein Wasserkühler spart man sich ebenfalls.
Was sagen die Bauprofis hierzu?
Bin für jeden Ratschlag oder Verbesserungsvorschlag dankbar
Viele Grüße an dem verregneten Sonntag
nach mehr als 8 Jahren möchte ich mir mal wieder einen neuen Rechner gönnen. Das was ich zur Zeit benutze ist mittlerweile doch ziemlich in die Jahre gekommen:
AMD 3700x, Gainward 2080TI, MSI Gaming Edge X570 Board mit 2133er Gskill Ram 32GB.
Alles verbaut in einem LianLi 011 Dynamic xl samt custom Wasserkühlung.
Gehäuse. WaKü, SSD´s, NVME´s und das Netzteil (BeQuiet 750W Power Zone) sollen eigentlich weiter genutzt werden. Beim Netzteil bin ich mir nicht ganz sicher ob das überhaupt geht. Meinen 34Zoll Ultrawide Monitor(120HZ) wollte ich eigentlich auch noch weiternutzen.
Ich benutzte mein Rechner jeden Tag für alles mögliche, tägliche arbeit, Zocken und nebenbei darauf stream gucken, ziemlich selten mal streamen, er ist also durchaus nicht nur für zocken zuständig.
Das was ich mir mal rausgesucht hatte sind folgende Komponenten:
AMD 7800x3d als Budget oder den 9800x3d als etwas bessere Variante
MSI Tomahawk B650 oder 850 oder wieder das MSI Gaming mit B650 die X varianten erschienen mir auf den ersten Blick zu teuer. Da ich eher nur undervolte sollte B reichen.
Dazu einen passenden 6000er Speicher vermutlich wieder 32GB
Grafik würde ich die INNO3d 5080 Frostbite wälen. das was mich daran irgendwie stört wären die 16GB Vram. Ich würde die Karte wählen da sie schon einen Hauseigenen Wasserkühler hat, dadurch keine Garantie einbußen (was das wichtigste für mich darstellt eigentlich). Ich könnte auch auf eine Super Variante warten, mit der Hoffnung das die Karten dann mehr Vram haben, vermutlich aber auch deutlich teurer sein werden. Den Preis für ein Wasserkühler spart man sich ebenfalls.
Was sagen die Bauprofis hierzu?
Bin für jeden Ratschlag oder Verbesserungsvorschlag dankbar

Viele Grüße an dem verregneten Sonntag